Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zeitenspäne - Gedichte - cover

Zeitenspäne - Gedichte

Gesine Boecker-Weiss

Publisher: Frankfurter Literaturverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die „Zeitreise“, auf die uns Gesine Boecker-Weiss mitnimmt, geht weiter: Mit „Zeitenspäne“ erscheint ihr mittlerweile neunter Gedichtband, der sich in der Tradition seiner Vorgänger sieht, aber dennoch reich ist an neuen, frischen und originellen Ideen. Wie schon vorher ist es auch immer wieder die englische Sprache, in der einige Gedichte verfasst sind, und so gelingt es der Autorin, die Bandbreite an Emotionen und Klang sogar noch zu erweitern. Der Lauf der Zeit, das Spektrum an menschlichen Gefühlen, die dieser in uns hervorruft, und die Vergänglichkeit werden auf lyrische, dabei aber immer zugängliche Art vermittelt, und nehmen den Leser mit auf eine Reise, die verblüfft und nachdenklich macht.
Available since: 11/12/2015.

Other books that might interest you

  • Georg Büchner: Gesamtwerk – Die Hörbuch Box - Der Hessische Landbote Dantons Tod Lenz Leonce und Lena Woyzeck - cover

    Georg Büchner: Gesamtwerk – Die...

    Georg Büchner, Sven Görtz

    • 0
    • 0
    • 0
    Alt wurde er nicht, der Georg Büchner (1813-1837). In seinem kurzen Leben schuf er jedoch Werke, die noch heute Weltgeltung haben. In der Reihe ihrer Ersterscheinung sind dabei: Der Hessische Landbote, Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena sowie Woyzeck. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Titelliste.
    Show book
  • Kurze Durchsage - Gedichte & Prosa - cover

    Kurze Durchsage - Gedichte & Prosa

    Klaus Merz

    • 0
    • 1
    • 0
    Kurze Prosa, manchmal nur vier, fünf Zeilen lang, und Gedichte, in denen sich die Handschrift des Autors am deutlichsten zeigt.
    Mit neuen Gedichten und kurzen Prosastücken sowie einer Auswahl früherer Arbeiten führt Klaus Merz, ein "Meister der literarischen Ökonomie" (Tages-Anzeiger) bis zu seinen Anfängen Mitte der sechziger Jahre zurück. Ergänzt wird die Sammlung durch ein Nachwort von Werner Morlang: Die rund sechzig neuen Texte aus den letzten vier Jahren sind ganz ausdrücklich der Fortsetzung verpflichtet, die der Unaufhörlichkeit der Welt ihren Tribut zollt und bis in die Tiefen unserer Kindheit und in die Höhen unserer bisweilen krausen Träume hinunterreicht. Die zwölf Haikus 'Geografie' zum Beispiel sind höchst bewegliche, reiselustige Texte, dennoch wissen wir spätestens seit der Prosaminiatur 'Vom Reisen': Klaus Merz ist ein Bleibender, will sagen, er bleibt bei den Dingen, die ihn umtreiben, bei der unerschöpflichen Exotik unseres Daseins. Er beharrt auf seinem poetischen und lakonischen 'Weidwerk':
    Die Witterung eines Wortes,
    eines Satzes aufnehmen,
    die wirklich gesagt
    sein möchten.
    Das hat mit Jagd
    zu tun, mit Sehnsucht.
    Und es kann lange
    dauern.
    Show book
  • Die schönsten Weihnachtsgedichte - cover

    Die schönsten Weihnachtsgedichte

    Ursula Wagner

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine wunderbare Sammlung verschiedener Weihnachtsgedichte!Was wäre die schönste Zeit des Jahres, ohne einige besinnliche Texte? Von Heinrich Heine, über Theodor Storm bis hin zu Joseph von Eichendorff, in diesem Werk ist für die Großen als auch für die Kleinen etwas dabei. Ganz egal, ob man sie nun privat liest oder zu Weihnachten vorträgt, Gedichte gehören einfach zu einem gemütlichen Weihnachtsfest dazu. Daher dient diese kleine Schatzkiste an Gedichten und Versen als perfekter Begleiter in der Weihnachtszeit.
    Show book
  • Du einsamer du schöner Wicht - cover

    Du einsamer du schöner Wicht

    Thomas Brasch

    • 0
    • 0
    • 0
    Die schönsten Liebesgedichte von Thomas Brasch – ausgesucht und gelesen von den Schauspielerinnen Katharina und Anna Thalbach: Thomas Brasch ist in seinen Gedichten ebenso kompromisslos und direkt wie er es mit seinem Leben war. Diese Lyriksammlung wurde von seiner ehemaligen Lebensgefährtin Katharina Thalbach und deren Tochter Anna zusammengestellt und zeugt von seiner literarischen Vielseitigkeit.-
    Show book
  • Das Violoncello - Anthologie - cover

    Das Violoncello - Anthologie

    Jochen Bauschke

    • 0
    • 0
    • 0
    In neun Kurzgeschichten spannt diese Anthologie einen Bogen von Kinder- über Jugend- bis zu Erwachsenengeschichten, die teils überraschen, teils betroffen machen.Das Violoncello (Veronika Schima)Lenas Violoncello beschließt, sich einen anderen Besitzer zu suchen, der es mehr zu würdigen weiß.Glückskeks (Craita TenO)Ein von zuhause ausgerissener Teenager fährt mit dem Zug ziellos durch Deutschland. Erst der Spruch aus einem Glückskeks weist ihm den richtigen Weg.Die Festung am Eismeer (Udo Pörschke)Bei der Besichtigung einer historischen Festungsanlage in Norwegen wird ein Deutscher, der hier im Zweiten Weltkrieg stationiert war, mit seiner Vergangenheit konfrontiert.Frühstück (Christoph Rollfinke)In den 1970ern: Gunther verachtet seinen Vater für dessen damalige Untätigkeit im Angesicht der NSDAP-Gräueltaten. Als er in seiner WG von der Planung eines RAF-Anschlags erfährt und nichts dagegen unternimmt, muss er erkennen, dass er seinem Vater mehr ähnelt, als ihm lieb ist.Ein radikaler Schnitt (Rolf Menz)Georg hat nach Jahren der Schriftstellerei den Bezug zur Realität verloren. Als ihm seine Entfremdung klar wird, entschließt er sich zu einem radikalen Schnitt.Die Standuhr (Bärbel Maiberger)Sie schwärmt für seine Uhrensammlung, wehrt sich aber gegen die Anschaffung einer Standuhr. Er ahnt nicht, dass dieser Weigerung ein traumatisches Erlebnis ihrer Kindheit zugrunde liegt.Nie vergessen, nicht vergeben (Heike Wegmann)Nach dreißig Jahren betritt Peter erstmals wieder seine Heimatstadt, in der sein Vater damals seine Mutter erschlagen und seine Schwester misshandelt hat. Seine Schwester ist auch der Grund für Peters Hiersein  doch er ahnt nicht, dass sie etwas zu erzählen hat, das alles ändern wird.Johns Ende (Anke Voigt)Nach einem wechselvollen Leben strandet John als Obdachloser in einem deutschen Bahnhof. Er hat der Eiseskälte des Weihnachtsabends nur die Fetzen an seinem Leib und die trügerische Wärme einer gestohlenen Flasche Schnaps entgegenzusetzen. Bevor er einschläft, nimmt John sich vor, nachhause zu fahren.Das Führerprinzip (Thorsten Pehlmann)Fabrikarbeiters Patrick Heinrich kann sich von seinem Gehalt gerade einmal eine winzige Wohnung leisten, seine Eltern leben am Existenzminimum, seine Freunde von Hartz IV.Um sich zu wehren, sammelt Patrick Leidensgenossen zur Kampfgruppe Heinrich. Damit folgt er quasi einer Familientradition, denn schon sein Vater war gewalttätig und sein Großvater im Zweiten Weltkrieg an der Judenvernichtung beteiligt gewesen.Als Patricks Kampfgruppe in Aktion tritt und die Lage schrittweise eskaliert, rät ihm ausgerechnet besagter Großvater zur Vernunft. Er macht ihm klar, dass er  einmal schuldig geworden  sein Gewissen niemals wieder rein waschen könne.
    Show book
  • Lyrikalische Lesung Episode 6 - cover

    Lyrikalische Lesung Episode 6

    Friedrich Frieden, Various Artists

    • 0
    • 0
    • 0
    Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnissreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe "Lyrikalische Lesung". Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen.... Episode 6 enthält auserwählte Lyrik von: Gotthold Ephraim Lessing, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine.
    Show book