Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zeit mit Reißverschluss - cover

Zeit mit Reißverschluss

Gesine Boecker-Weiss

Publisher: Frankfurter Literaturverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Seit über zehn Jahren nimmt uns Gesine Boecker-Weiss auf eine Zeitreise
der ganz besonderen Art mit: Gedichte und Lyrik mit den verschiedensten
Themen, aber stets dem verbindenden Motiv, der Zeit in
all ihren Facetten.
Zeit mit Reißverschluss ist bereits ihr elfter Gedichtband, und das
Feuer ihrer Kreativität ist anscheinend noch lange nicht erloschen:
Wie immer originell und im Ton und den Emotionen stets abwechslungsreich,
sind es auch hier über vierzig Seiten an brandneuen Gedichten,
die zum Träumen und zum Nachdenken einladen!
Available since: 12/14/2017.
Print length: 58 pages.

Other books that might interest you

  • Das Schiff Die Sektion Der Irre - cover

    Das Schiff Die Sektion Der Irre

    Georg Heym

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit nur 25 Jahren starb der Dichter Georg Heym. Zurück ließ er Gedichte, einige Dramenversuche und einen Band mit hochemotionalen Erzählungen, die so brisant waren – und noch sind –, daß seine Eltern die Veröffentlichung zu verhindern versuchten.www.dem.de (Volker Wilde): „Roland Astor liest die drei der sieben (…) Heym-Geschichten mit scharfer Intensität. Vor allem in ,Der Irre’, der vielleicht besten Erzählung Heyms, brilliert Astor und zieht eine Menge schauspielerischer Schubladen auf – nicht eine zu viel oder zu weit. Wunderbar! Furchtbar, was Astor da zum Leben erweckt!“German poet Georg Heym died at the young age of 25. His body of work consists of poems, a few dramas and a volume of highly emotional prose that was so controversial in its day that Heym’s parents tried to prevent its publication.
    Show book
  • Sonette - cover

    Sonette

    William Shakespeare

    • 0
    • 0
    • 0
    Unzweifelhaft gehören William Shakespeares Sonette mit zu dem Schönsten, was je geschrieben worden ist. 1609 das erste Mal komplett veröffentlicht, ergreifen sie uns bis heute und gehen unter die Haut. Einer der Gründe dafür mag darin liegen, dass es Shakespeare in der an sich sperrigen Form des Sonetts gelingt, sie zur poetischen Ausdrucksform von Gefühlen zu machen, die über die Zeiten hinweg einen wesentlichen Teil unseres Menschseins ausmachen. Die Beziehung zwischen den Menschen in den Sonetten wird von mehr beherrscht als von ihren Gefühlen und Absichten. Oft sind sie selbst nur Teilnehmer eines größeren Geschehens, dem sie ausgeliefert sind. Hören Sie hier die komplette Lesung aller 154 Sonette von William Shakespeare in einer der nach wie vor besten Übersetzungen, jener von Gottlieb Regis aus dem Jahre 1836. Begleitet und umrahmt werden die einzelnen Sonette von der Musik John Dowlands, dessen wohl berühmtestes Werk, die Lachrimae of seven tears, veröffentlicht 1604, hier den emotional ergreifenden musikalischen Hintergrund für Shakespeares Sonette bieten. Zum Sprecher: Die Sonette von William Shakespeare stellen für einen Sprecher einen besonderen Reiz und eine große Herausforderung dar, geht es doch um nicht weniger, als die oft vertrackten und metaphorisch eingekleideten Verse unmittelbar verständlich und ergreifend zu vermitteln. Mit hoher Achtung vor dem Original und der Übersetzung und mit viel Feingefühl für die jeweilige Stimmung eines Sonetts findet Volker Braumann den richtigen Ton und macht so das menschliche Drama hör- und erlebbar, das den Sonetten innewohnt. Abgerundet werden die Sonette mit einem vom Sprecher verfassten Essay zur Entstehung und zur inneren Struktur der Sonette.
    Show book
  • Das Buch der Deutschen Balladen - cover

    Das Buch der Deutschen Balladen

    Friedrich Schiller, Stefan...

    • 0
    • 1
    • 0
    Die große Sammlung deutschsprachiger Balladen: Neben den bekanntesten Klassikern wie dem Zauberlehrling und dem Erlkönig sind auch Volkslieder und Werke bis in die Moderne enthalten. 
    Inhalte:
    
    Verschiedene Autoren
    Das Buch der Deutschen Balladen
    idb
    ISBN
    Das Lied
    Ballade
    Der unsichtbare Flöter
    Die Blütenfee
    Erlkönigs Tochter
    Erlkönig
    Der Hungrige Teich
    Der Knabe im Moor
    Die Lore Lay
    Lorelei
    Waldgespräch
    Ich fürcht nit Gespenster
    Romanze
    Zeitelmoos
    Die Roggenmuhme
    Das Gewitter
    Die blitzerschlagene Magd
    Die Geister am Mummelsee
    Der Nachtjäger
    Die schöne Lilofe
    Zwei Liebchen
    Winternacht
    Der Reiter und der Bodensee
    Der Fischer
    De Lootsendochter
    Todtänzerin
    Der Taucher
    Die Brück am Tay  (28. Dezember 1879)
    Wunder und Spuk
    Ulinger
    Der Vorwirt
    Der tote Freier
    Lenore
    Das kalte Liebchen
    Die späte Hochzeit
    De Pukerstock
    Vorgeschichte
    Die Braut von Korinth
    Das Feuerbesprechen
    Der Feuerreiter
    Der beständige Freier
    Der Totentanz
    Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
    Das Fräulein von Rodenschild
    Das Nothemd
    Junker Rechberger
    Iwer
    Der Elfenring
    Der 6. November 1632
    Der Tod
    Mären
    Hildebrand
    Der blinde König
    Roland Schildträger
    Das versunkene Kloster
    Schwäbische Kunde
    Bergschloß
    Hochzeitlied
    Graf Eberstein
    Rolf Düring
    Ritter Kurts Brautfahrt
    Graf Eberhard der Rauschebart
    Alte Landsknechte
    Der fluchende Bischof
    Das alte Steinkreuz am Neuen Markt
    Schelm von Bergen
    Jan Bart
    Der Postillon
    Prinz Eugen
    Legende von den Schuhen
    Der Geiger zu Gmünd
    Legende
    Der Narr des Grafen von Zimmern
    In Bulemanns Haus
    Tafelgüter
    Has von Überlingen
    Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
    Der getreue Eckart
    Gutmann und Gutweib
    Die wandelnde Glocke
    Der Zauberlehrling
    Die Jagd des Moguls
    Chidher
    Der Schatzgräber
    Schicksal
    Belsazar
    Die Zwillingsgeschwister
    Einsiedel
    Wer weiß wo
    Roni Sattel
    Das Glück von Edenhall
    Drei Reiter am Tor
    König Abels Tod
    Frau Mette
    Die Jagd von Winchester
    Das Lied des James Monmouth
    Jung-Walter
    Die Söhne Haruns
    Graf Egisheim
    Letzte Fahrt
    Der Schwimmer
    Gorm Grymme
    Die spanischen Brüder
    Nachtfahrer
    Schloß Eger
    König Etzels Schwert
    Hie Welf!
    Der letzte Graf von Brederode entzieht sich türkischer Gefangenschaft
    Der Lindenschmid
    Der Geiger von Oppenau
    Aroleid
    Liebesdienst
    Die zwei Gesellen
    Der Soldat
    Anno domini 1812
    Die Grenadiere
    Der Karfunkel
    Die Erdbeerfrau
    Der Tod im Schacht
    Das Köhlerweib ist trunken
    »Und alles ohne Liebe«
    Aflohnt
    Der Bettler
    Der schwarze Tod
    Aus dem Schlesischen Gebirge
    Am Krüz zwische Zähringe un Wildtal
    Schuld und Sühne
    Edward
    Die Rache
    Die traurige Krönung
    Das Schloß in Österreich
    Die Frau von Weißenburg
    Der Schatten
    Die Fei
    Die Kindsmörderin
    Der Nachtwandler
    Der eifersüchtige Knabe
    Hartwich Reventlow
    Der Glockenguß zu Breslau
    Der Wirtin Töchterlein
    Kurt von Spiegel
    Die Kraniche des Ibykus
    Des Sängers Fluch
    La Blanche Nef
    Die Rose von Newport
    Liebe
    Tannhäuser
    Der Mordknecht
    Hannes Maler
    Hans Steutlinger
    Auf dem Rhein
    Es war ein alter König
    Ritter Olaf
    Die beiden Königskinder
    Mutter und Tochter
    Der Bremberger
    Graf und Nonne
    Die Wallfahrt nach Kevlaar
    Die Tochter der Heide
    Die drei Raben
    Die zwei Raben
    Schön-Rohtraut
    Entführung
    Entführung
    Der Herr von Falkenstein
    Der Spielmannssohn
    Der Schäfer putzte sich zum Tanz
    Schippers Brut
    Barbara Allen
    Am Ufer des Stromes
    Die Winzerin
    Mit zwei Worten
    Die Ketzerin
    Der letzte Tanz
    Das Wecken
    Die Hochzeit in der Mühle
    Ballade vom Brennesselbusch
    Nun grüße dich Gott, Frau Minne
    Verdorben – gestorben
    Der König in Thule
    Der gute Kamerad
    Brüder
    Der gleitende Purpur
    Heldentum
    Siegfrieds Schwert
    Die drei Lieder
    Das Grab im Busento
    Rolands Schwanenlied
    König Karls Meerfahrt
    Graf Richard Ohnefurcht
    Taillefer
    Richard Löwenherz' Tod
    Das Herz von Douglas
    Brandolf von Stein
    Joost van Hee
    Graf Rudolf vun de Bökelnborg
    Der Handschuh
    Tells Tod
    Der Grenzlauf
    Nis Randers
    Pidder Lüng
    Das Lied vom braven Mann
    Johanna Sebus
    John Maynard
    Der Lotse
    Bertran de Born
    Archibald Douglas
    
    und viele mehr
    Show book
  • V - Gedichte - cover

    V - Gedichte

    Daniela Danz

    • 0
    • 2
    • 0
    Daniela Danz` 2009 erschienener Gedichtband »Pontus" war eine Sensation, er wurde mit höchstem Lob bedacht und liegt mittlerweile in der vierten Auflage vor. So wie die Autorin dort den Blick auf die Grenzen Europas, besonders im Osten, richtete, so widmet sie sich in ihrem neuen Buch dem schwierigen und fast nur mit der Chiffre »V" zu fassenden Thema Vaterland, das sie als transzendierte Heimat versteht. Sprachmächtig und formbewusst fragt Daniela Danz dem nach, was unsere Gesellschaft, was Europa zusammenhält jenseits dessen, was leicht zu haben ist.
    Show book
  • WEIHNACHTEN Eine Geschichte Gedichte und Musik zu Weihnachten - cover

    WEIHNACHTEN Eine Geschichte...

    Theodor Fontane, Rainer Maria...

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Zentrum dieser Sammlung weihnachtlicher Gedichte und Musik steht eine wundervolle, menschlich einfühlsame Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach: „Fräulein Susannens Weihnachtsabend“. Sie findet sich derzeit in keiner gedruckten Anthologie oder in einer Buchausgabe. Um diese Erzählung gruppieren sich eine Reihe von freudigen und auch nachdenklichen Gedichten von Fontane, Keller, Rilke, Eichendorff, Storm, Hebel, Liliencron und anderen. Zusammen mit der festlichen Musik eine gelungene Einstimmung auf weihnachtliche Tage.At the center of this collection of Christmas poems and music lies a wonderful, empathetic story by Marie von Ebner-Eschenbach: "Fräulein Susannens Weihnachtsabend“. Accompanying this gem is a series of joyful and thoughtful poems by Fontane, Keller, Rilke, Eichendorff, Storm, Hebel, Liliencron and others, complemented by festive music. A perfect way to get in the mood for Christmas.
    Show book
  • Die Seelenflüsterin - Wild Woman Poetry by Moksha Devi - cover

    Die Seelenflüsterin - Wild Woman...

    Verena Maria Rottmar

    • 0
    • 0
    • 0
    Lyric und Musik; Audiobook: 43 Texte + Compositionen, 2 h 56 m Dauer, Lyric/Sprecherin: Moksha Devi, Musik/Komposition: Manuel Manju Backer, Produktion: HER(T)ZMUSIK, Manju Backer, Studio für Komposition&Vertonung; [email protected], Austria    *************  "Moksha Devis Texte rütteln und schütteln dich durch. Sie werfen dich in die Luft und fangen dich wieder auf. Sie umhüllen und trösten dich. Sie sind kompromisslos, lassen dich beim lesen schweben und holen dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Sie eröffnen dir Möglichkeiten und neue Aspekte, sind Balsam für deine Seele. Sie sind schonungslos in ihrer Ehrlichkeit und Offenheit, aber berühren genau dadurch dein Herz und deine Seele. Frei von Erleuchtungs-Gelabere, Ratgeber-Ülattitüden und Weichspül-Spiritualität. Das Pralle Leben in Worte gefasst." Christine Wenzel********    "Nun bin ich dem  Wunsch meiner LeserInnen gefolgt und habe eine Auswahl von euren Lieblingstexten im Studio von meinem Freund Manuel Manju Backer vertont und musikalisch unterlegt. In liebevoller, sehr intensiver Arbeit hat Manuel für jedes Stück eine eigene Melodie komponiert. Somit ist dieses Audiobook durch diese künstlerische Einwirken nicht einfach nur ein Hörbuch geworden, sondern ladet die Leser auf eine meditative, transformierende Reise ein. Manju hat mit besonderen Frequenzen auch aus der Natur gearbeitet, deren Schwingung verschiedene Energiefelder harmonisieren und ausgleichen. Nicht nur Wortmedizin sondern die Medizin des Klanges finden sich hier in einer wunderschönen Ausführung wieder und begleiten dich zum Urgrund deiner Seele... um dort zu verwandeln, zu umarmen, zu küssen und zu heilen. Um die volle Wirkung der Musik und der Texte zu entfalten, empfehlen wir Kopfhörer zum anhören.Eine fast 3stündige Seelenreise... lässt dich ganz tief eintauchen." Moksha Devi&Manuel Manju
    Show book