Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die frühen Lebensjahre - Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud Klein und Bion - cover

Die frühen Lebensjahre - Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud Klein und Bion

Gertraud Diem-Wille

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung der emotionalen und intellektuellen Grundmuster der Persönlichkeit entscheidend. Dieses Buch stellt - unter Berücksichtigung der modernen hirnphysiologischen Forschung - die aktuelle psychoanalytische Theorie zur psychischen Entwicklung in der frühen Kindheit vor. In verständlichen Worten werden die Grundlagen der Entstehung des Körper-Ichs, der Emotionen, des Denkens und der psychosexuellen Entwicklung dargestellt und mit anschaulichen Beispielen aus der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und der Kinderanalyse illustriert.
Die Bedeutung von Liebe für die Entwicklung des Fühlens und Denkens und der Umgang mit Bösem (Neid, Aggression und Destruktion) werden theoretisch und anhand von Situationen erläutert, die es dem Leser ermöglichen, an eigene Erlebnisse anzuschließen.
Available since: 06/27/2013.

Other books that might interest you

  • 100 Zitate von Victor Hugo - Sammlung 100 Zitate - cover

    100 Zitate von Victor Hugo -...

    Victor Hugo

    • 0
    • 0
    • 0
    Victor Hugo ist einer der bekanntesten französischen Schriftsteller und gehört zu den größten literarischen Persönlichkeiten aller Zeiten. Seine Poesie machte ihn schon sehr früh berühmt und festigte seinen Ruf als einer der größten Lyriker, als er erst 20 Jahre alt war. Er war auch ein Romancier und Dramatiker und förderte die Romantik, diese erhabene künstlerische Bewegung, die mit dem Erhabenen spielte und in den Winden der Emotionen schwang. Der hochtrabende Dichter engagierte sich auch in der Politik und verteidigte die Armen bis zu seinem letzten Atemzug; er wurde sogar ins Exil gezwungen, aus dem er weiter schrieb, geliebt von den Massen, für die er sich einsetzte. Als er starb, war es ein intensiver Trauertag in Frankreich, und mehr als zwei Millionen Menschen schlossen sich seinem Trauerzug zum Panthéon an. Heute ist in den meisten großen Städten Frankreichs zumindest eine Straße nach ihm benannt. Wir haben für Sie 100 seiner intensivsten und tiefgründigsten Zitate ausgewählt, damit Sie seine Leidenschaft und den Rhythmus seines Stils genießen können.
    Show book
  • Die Welt ist vom Geist des Schlafens übermannt - cover

    Die Welt ist vom Geist des...

    Pastor Philip

    • 0
    • 0
    • 0
    Es gibt einen Geist des Schlummers und der Schläfrigkeit, der die Welt ergreift. Das führt dazu, dass Sie Ihre Hände ruhen und Sie sogar aufhören, zu Gott zu beten; und das führt auch dazu, dass Sie Ihre Augen schließen und aufhören, das Wort Gottes zu lesen und sich für Gott einzusetzen. Der Song am Ende der Predigt "Don't wake me up Ukraine", gesungen von Chey, gibt dem Zuhörer Zeit, über die Botschaft von Pastor Philip nachzudenken.
    Show book
  • Offen gesagt - Bd 6: Pfeiler der Erkenntnis - cover

    Offen gesagt - Bd 6: Pfeiler der...

    Tassilo Wallentin

    • 0
    • 0
    • 0
    Schonungslos und mit scharfem Verstand greift Bestsellerautor Tassilo Wallentin jede Woche Themen in der KRONE Bunt auf, die der journalistische Mainstream verabsäumt oder so nicht zu schreiben wagt. Mit nachhaltigem Effekt: Der Zuspruch zu seinen Kolumnen ist enorm. Die Politik hat viele seiner Themen glatt übernommen. Druck der öffentlichen Meinung oder Zufall? Wallentin legt nunmehr den sechsten Band seiner Bestsellerreihe vor: die Chronologie der beliebten und von zahlreichen Lesern gesammelten "Offen gesagt"-Kolumnen. Wie gewohnt: tiefgründig, humorvoll und respektlos gegenüber dem Zeitgeist.
    Show book
  • Ich@Wir - Ein Streitgespräch über rechts und links in der globalisierten Moderne - cover

    [email protected] - Ein Streitgespräch...

    Paul Nolte, Axel Honneth

    • 0
    • 0
    • 0
    In ihrem Streitgespräch zum Kursbuch 173 diskutieren Alex Honneth und Paul Nolte den Unterschied zwischen rechter und linker Gesinnung bzw. stellen die Frage, ob eine solche im modernen politischen Diskurs überhaupt noch Bestand hat. Was zeichnet Linkssein aus? Haben Rechte auch einen Fortschrittswillen? Auf welcher Seite stehen die Rebellen des arabischen Frühlings? Ist Chinas Regime links?
    Show book
  • Grundriss der Philosophie VI - Erkenntnistheorie - cover

    Grundriss der Philosophie VI -...

    Joachim Stiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Werk von Joachim Stiller ist der sechste Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Erkenntnistheorie. Dabei entwickelt Stiller, ausgehend von den Erkenntnistheorien vin Thomas von Aquin, Kant und Steiner eine ganz neue Qualtität von Erkenntnistheorie im Sinne einer Erkenntnisdialektik, die die altenTheorien in entscheidender Weise erweitert und weiterentwickelt.
    Show book
  • Römische Geschichte Band 2 - Erweiterte Ausgabe - cover

    Römische Geschichte Band 2 -...

    Theodor Mommsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Römische Geschichte: Mommsens berühmtestes Werk erschien von 1854 bis 1856 in drei Bänden und schilderte die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars, den Mommsen als genialen Staatsmann darstellte. Die politischen Auseinandersetzungen vor allem der späten Republik werden auch in der Terminologie mit den politischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts (Nationalstaat, Demokratie) verglichen. Das engagiert geschriebene Werk gilt als Klassiker der Geschichtsschreibung. (aus wikipedia.de)
    
    Dies ist Buch 2, bis zur Einigung Italiens.
    
    Inhalt:
    
    Einleitung
    Kapitel I - Die Nordgrenze Italiens
    Kapitel II - Spanien
    Kapitel III - Die gallischen Provinzen
    Kapitel IV - Das römische Germanien und die freien Germanen
    Kapitel V - Britannien
    Kapitel VI - Die Donauländer und die Kriege an der Donau
    Kapitel VII- Das griechische Europa
    Kapitel VIII - Kleinasien
    Kapitel IX - Die Euphratgrenze und die Parther
    Kapitel X - Syrien und das Nabatäerland
    Kapitel XI- Judäa und die Juden
    Kapitel XII - Ägypten
    Kapitel XIII - Die afrikanischen Provinzen
    Show book