Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Hakenkreuz und Rotes Kreuz - Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik - cover

Hakenkreuz und Rotes Kreuz - Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik

Gerald Steinacher

Publisher: StudienVerlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Mit seiner 150-jährigen Geschichte gehört das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) besonders in Kriegszeiten zu den ältesten und aktivsten Hilfsorganisationen. Die wertvolle Hilfeleistung des IKRK für Millionen Verwundete und Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg steht außer Zweifel, das Schweigen zum Holocaust wird dem Roten Kreuz aber bis heute zum Vorwurf gemacht. Nicht zuletzt diese Kritik führte in den ersten Nachkriegsjahren zu einer schweren institutionellen Krise der traditionsreichen Genfer Organisation. Mitten in dieser tiefen Imagekrise verhalf das IKRK gleichzeitig Kriegsverbrechern zur Flucht. So konnten sich Adolf Eichmann und viele andere Täter mit neuer oder alter Identität und Papieren des Roten Kreuzes der Justiz entziehen. 
Gerald Steinacher legt in diesem Buch die Haltung der Hilfsorganisation zum Nazi-Regime, die Hintergründe des Schweigens und die Gründe der späten Hilfsmaßnahmen dar, beschreibt die institutionelle Krise und ihre Überwindung und stellt mit seinen Forschungsergebnissen erstmals die Nazi-Fluchthilfe nach 1945 und das Handeln des IKRK während des Holocaust in einen größeren Kontext.
Available since: 09/02/2013.

Other books that might interest you

  • 100 Prozent tot - Das Phantom vom Grunewald - cover

    100 Prozent tot - Das Phantom...

    Stephan Harbort

    • 1
    • 2
    • 0
    Einblicke in die Psyche eines Serienmörders: "Ich wollte einfach nur sichergehen, dass die auch wirklich tot ist. 100 Prozent tot." Es ist der 21. Juni 1984, als die Berliner Kripo in den frühen Morgenstunden einen 24-jährigen Mann festnimmt. Er soll tags zuvor eine Schülerin vergewaltigt und unsäglich gequält haben. Doch was Günther Jacoby den Kriminalbeamten in den folgenden Tagen erzählt, übertrifft die schlimmsten Erwartungen: Der verheiratete Maurer gesteht ungerührt eine ganze Serie von Foltermorden an jungen Frauen. Nach zwei Jahren der Angst ist die "Phantomjagd" zu Ende, "Deutschlands unheimlichster Frauenmörder" ist gefasst, Berlins Bevölkerung atmet auf. Der Kriminalhauptkommissar Stephan Harbort beschreibt und analysiert den schrecklichen Fall. Er präsentiert eine spannende Chronik der Ereignisse und das Psychogramm eines Serienmörders, dessen Bekenntnisse in dieser Form erstmals zu lesen sein werden.
    Show book
  • Batman und die Politik - cover

    Batman und die Politik

    Slavoj Žižek

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem kurzweiligen Essay dekonstruiert Slavoj Žižek den Batman aus Christopher Nolans Verfilmung "The Dark Knight Rises". Wer ist der eigentliche Terrorist? Was hat Batman mit der Occupy-Bewegung gemein? Dieser unterhaltsame Text zeigt Žižek bei seiner Lieblingsdisziplin: Der politischen Analyse von Kultur.
    Show book
  • Ludwigs Schicksalsjahre - cover

    Ludwigs Schicksalsjahre

    Hans-Peter von Peschke

    • 0
    • 0
    • 0
    Hätte Bayern sich 1870 aus dem Deutsch-französischen Krieg heraushalten können? Wäre eine Bewahrung der bayerischen Souveränität möglich gewesen?
    Zusammen mit seinen engsten Beratern versucht Ludwig II. eine innen- und außenpolitische Situation zu schaffen, die eine Neutralität ermöglicht. Dabei werden detailliert die historischen Rahmenbedingungen beschrieben, die angespannte innenpolitische Situation Bayerns ebenso wie die brisante gesamteuropäische Wetterlage. So wird in dieser kontrafaktischen Geschichte eine lebendige Darstellung von Leben und Zeit Ludwigs II. mit einer detaillierten historischen Recherche verbunden - ein Politthriller der besonderen Art!
    Show book
  • Gestatten Erkül Bwaroo Elfendetektiv - cover

    Gestatten Erkül Bwaroo...

    Ruth M. Fuchs

    • 0
    • 0
    • 0
    Erkül Bwaroo hat einen für einen Elfen ziemlich ungewöhnlichen Beruf – er ist Privatdetektiv.Als der Elf mit dem stattlichen Schnurrbart und dem französischen Akzent eines Tages von sieben Zwergen zu der Leiche einer wunderschönen Prinzessin gerufen wird, scheint jeder außer diesen Zwergen von einem Unfall auszugehen. Doch auch Bwaroo wittert ein Verbrechen. Allerdings kann er nicht die Meinung der Zwerge teilen, nur die Stiefmutter der Prinzessin könne die Mörderin sein. Vielmehr gibt es für ihn eine ganze Reihe von Verdächtigen, einschließlich der sieben Zwerge.Der Detektiv macht sich also daran, mit seinen 'kleinen grauen Zellen' den Fall zu lösen. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, seine eleganten Lackschuhe dem feuchten Waldboden auszusetzen. Mit Hilfe seines unerschütterlichen Dieners Orges kommt er bei der Aufklärung auch scheinbar gut voran – da geschieht ein zweiter Mord.
    Show book
  • Roma Antiqua - cover

    Roma Antiqua

    John Clare

    • 0
    • 0
    • 0
    Begleiten sie Autor John R. Clarke mit diesem Hörbuch auf einen Streifzug durch das alte Rom. Begegnen sie seinen ehemaligen Bewohnern, wie dem Kaiser, Senatoren, Händlern, Hebammen oder Sklaven. Und lernen sie ihren Alltag kennen von der Arbeit über die Religionsausübung bis zu Theaterbesuchen oder Bädergängen...-
    Show book
  • Geht's noch Deutschland? - Die schlimmsten Fehler die unser Land lähmen - und 20 Ideen wie es wieder besser wird - cover

    Geht's noch Deutschland? - Die...

    Claus Strunz

    • 0
    • 0
    • 0
    Ob Gerichtsurteil oder politische Entscheidung, ob Energiewende oder Flüchtlingspolitik, ob Europäische Union oder Berliner Stadtbezirk, ob Kanzleramt oder Rathaus – in den letzten Jahren sorgte eine Fülle von Maßnahmen, Entscheidungen, Institutionen und Amtsträgern dafür, dass sich immer mehr Menschen bewusst oder unbewusst die gleiche Frage stellten: "Geht's noch?" Mit dieser bewusst zugespitzten Formulierung greift Journalist Claus Strunz die aktuelle Stimmung in Deutschland auf. Er benennt Probleme und ihre Ursachen, er kommentiert Missstände und Abenteuerlichkeiten, die sich die deutsche Politik in den letzten Jahren geleistet hat, und versucht, Probleme neu zu denken und zu lösen. Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen – und wie es wieder besser wird.
    Show book