Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Freiheit ohne Wenn und Aber - cover

Freiheit ohne Wenn und Aber

Gerald Grosz

Publisher: Ares Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Unsere bürgerlichen Freiheiten sind gefährdeter denn je. Freiheit der Meinung, der Versammlung, des Eigentumes – alles hat sich im Zweifelsfall dem Willen der Machthaber zu beugen, die ihre Agenda ohne Rücksicht auf Verluste durchpeitschen, "koste es, was es wolle" (Sebastian Kurz). Abweichler werden durch gesellschaftliche Ächtung und wirtschaftlichen Druck mundtot gemacht: die Erstickung der Freiheit des Einzelnen.

Unter dem Eindruck des Corona-Sommers 2020 und seiner Folgen hat Gerald Grosz in seinem unverwechselbaren Stil ein flammendes Bekenntnis zur Freiheit verfasst. In der Tradition seines Freundes und Mentors Jörg Haider geht Grosz seinem Herzensthema auf den Grund und lädt den Leser ein, den Weg zur Freiheit mitzugehen. Denn von allein wird sie uns nicht erhalten bleiben!

Mit einem Vorwort von Claudia Haider – und den schärfsten Kommentaren aus dem zweiten Halbjahr 2020.
Available since: 07/29/2021.
Print length: 186 pages.

Other books that might interest you

  • Bessermacher - Von Spitzensportlern lernen - cover

    Bessermacher - Von...

    Arne Greskowiak, Alexander...

    • 0
    • 0
    • 0
    Athletikcoach Arne Greskowiak weiß, wie man Spitzensportler zum richtigen Zeitpunkt in Topform bringt. In 20 Jahren an der Seite von Athleten wie Dennis Schröder oder Leon Draisaitl und mit Profiteams wie den Kölner Haien hat er einen ganz individuellen und einzigartigen Ansatz entwickelt. Im Mittelpunkt: die vier Säulen Training, Ernährung, Regeneration und Mindset – die Schlüssel zum Erfolg. 
    Mit der deutschen Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaft sammelte er zuletzt Bronze, Silber und Gold bei Welt- und Europameisterschaften. In seinem Buch "Bessermacher" nimmt er uns mit in die Kabine, auf die Arbeit mit den Stars und lässt uns teilhaben an den Geheimnissen des Spitzensports. Das Buch zeigt: Auch wenn Erfolg nicht planbar ist, der Weg dorthin ist es durchaus. Und jeder kann ihn beschreiten!
    Ein absolutes Muss für alle Sportbegeisterten und solche, die ihre Leistung auf das nächste Level bringen wollen.
    Show book
  • Psychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren - cover

    Psychoanalyse als...

    Rolf-Peter Warsitz, Joachim...

    • 0
    • 0
    • 0
    Epistemological theories represent the foundation of clinical practice, enabling therapists to understand their own work better. At the same time, they are also fundamental to the self-image of a science or academic discipline in finding and keeping its place within the scientific and scholarly community. These points are particularly important for psychoanalysis, as the field has many collaborating partners, ranging from neurobiology to literary studies & and also because its scientific status is still disputed. This volume positions psychoanalysis epistemologically, but at the same time shows that it follows its own unmistakable epistemological pathway.
    Show book
  • Die dunkle Leidenschaft - Wie Hass entsteht und was er mit uns macht - cover

    Die dunkle Leidenschaft - Wie...

    Reinhard Haller

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Leidenschaft, die nichts als Leiden schafftHass ist das kälteste und bösartigste aller Gefühle, und dennoch ist er Teil unserer psychischen Grundausstattung. Hass kann vielfältige erschreckende Ausprägungen annehmen – im einzelnen Menschen ebenso wie in Gruppen. Ja, er kann sogar zu einem gesellschaftlichen Phänomen werden, wie sich heute in den »sozial« genannten Medien in drastischer Weise zeigt.Der bekannte Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor Professor Reinhard Haller hat hunderte von Straftätern untersucht, auch Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in den dunkelsten Bereich der menschlichen Psyche. Diesen leuchtet er in faszinierender Weise aus und ergründet, wie Hass entsteht und wie er sich äußert. Dabei bezieht er Fallbeispiele aus seiner psychiatrischen Praxis ebenso ein wie neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.Haller enttabuisiert und entmystifiziert die unheimliche Emotion Hass. Darüber hinaus gibt er wertvolle Hinweise, wie wir einem Klima des Hasses entgegentreten können.
    Show book
  • Philosophie des 19 Jahrhunderts - cover

    Philosophie des 19 Jahrhunderts

    Josef Schmidt, Peter Ehlen, Gerd...

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen eine Existenz- und Glaubensphilosophie, der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt, sowie eine an Kant orientierte Wissenschaftsphilosophie. Die verschiedenen Positionen ergeben zusammen einen Diskurs, der an Aktualiät nichts eingebüßt hat.
    Show book
  • Die arabische Revolution und ihre Feinde - Nautilus Flugschrift - cover

    Die arabische Revolution und...

    Marc Thörner

    • 0
    • 0
    • 0
    "Sarkozy! Sarkozy!", rufen Demonstranten in Bengasi, als französische Jets Gaddafis Truppen bombardieren, und schwenken Trikoloren.
    
    Am Mittelmeer scheint die NATO den Demokraten Feuerschutz zu geben, doch als Marc Thörner durch Afghanistan reist, erlebt er eine andere Seite des Bündnisses: Dort alimentiert die NATO ein System, das aus einer erzfundamentalistischen Zentralregierung und zahlreichen diktatorischen Warlord-Fürstentümern besteht. Mal Vorkämpfer, mal Feind der Demokratie - gibt es hinter diesen Widersprüchen westlicher Politik eine Logik? Die Frage führt den Autor auf seiner Spurensuche durch mehrere Länder: Libyen, Tunesien, Saudi-Arabien, Irak, Syrien und schließlich wieder Afghanistan. Immer deutlicher kristallisiert sich dabei heraus:
    Der islamische Extremismus ist nicht allein im Orient entstanden, sondern Teil einer gemeinsamen west-östlichen Anti-Aufklärung. Ihre prägenden Vordenker sind nicht muslimische, sondern europäische Intellektuelle und Militärs.
    
    Sie sind eine Gefahr - nicht nur für die arabische Freiheit.
    Show book
  • Wie wollen wir leben? - cover

    Wie wollen wir leben?

    Peter Bieri

    • 0
    • 1
    • 0
    Der Philosoph und Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier geht zentralen Fragen des menschlichen Lebens nach. 
    
    Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. 
    
    Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? 
    
    Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in "Das Handwerk der Freiheit" (2001).
    Show book