Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Es regnet Liebe - cover

Es regnet Liebe

Gerald Eschenauer

Publisher: Mitgift Verlag

  • 3
  • 27
  • 1

Summary

Liebe? Es ist sowieso und überhaupt alles ganz anders. Unberechenbar, zum Glück. Auffallende Gerechtigkeit. Kein Mensch bleibt von ihr verschont. Fette, Magersüchtige, Reiche, Arme, Strukturierte, Egomanen, Familienmenschen, Wissenschafter und Freidenker. Wie ein lang anhaltender Regen durchsetzt die Liebe das menschliche Wesen. Seit Menschen Gedenken bis in die Gegenwart. Legt frei, weicht auf, spült fort. Was bleibt ist vielfach Ratlosigkeit und selten innige, in rosa Bauschwatte gehüllte, lang anhaltende unerträgliche Harmonie. Liebe? Die einzige Konstante. Lasst es regnen. Mit - Es regnet Liebe - zeigt Gerald Eschenauer, Erfolgsautor aus Kärnten, eine neue Seite seines literarischen Schaffens. Der gesellschaftskritische Schriftsteller widmet sich erstmals einem Thema, das niemanden unberührt oder gar kalt lässt. Wenn Eschenauer von Liebe schreibt, vollführen sich gar wundersame Dinge. Abkehr von Einseitigkeit, gegenseitiger Betäubung und kirchlich legitimierten Puzzlemenschen, dafür Hinwendung zu Akzeptanz, Bereicherung, Reibung, Konsens und schließlich Neufindung. In zahlreichen Beziehungsgeschichten, Gedichten und Wortexperimenten begibt sich der Autor auf die Spur der Liebe, um gemeinsam mit seiner Leserschaft den Verdacht auf Irrtümer oder gar Bestätigung auszumachen. Ist es am Ende Liebe? Ein Mysterium – und wir seine Maulwürfe.
Available since: 01/01/2018.
Print length: 178 pages.

Other books that might interest you

  • Die Schule des Lebens - Ein Geschenk des Himmels (ungekürzt) - cover

    Die Schule des Lebens - Ein...

    Sacide Göpferich

    • 0
    • 0
    • 0
    Sacide Göpferich - Als türkisches Gastarbeiterkind hat Sacide von klein auf immer nur die Unterschiede und Gegensätze von Türken, Deutschen, Christen und Moslems erzählt bekommen und erfahren - von beiden Seiten. Sie entschied sich dafür, nicht einfach blind die Meinung der anderen zu übernehmen, sondern ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Indem sie sich von ihrer inneren Stimme führen ließ, entdeckte sie exakt das Gegenteil: viele Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten. Heute erkennt sie, dass wir alle (nur) Menschen sind- und alle Kinder Gottes.
    Show book
  • Dem Wahnsinn entkommen - Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg - cover

    Dem Wahnsinn entkommen -...

    Klaus G. Förg

    • 0
    • 0
    • 0
    Vier ehemalige Soldaten des Zweiten Weltkriegs erzählen in diesem Buch ihre eigene Geschichte, die einem immer wieder einmal den Atem raubt. Heinz Polke war als Fahrer eines Oberleutnants beim Aufstand im Warschauer Ghetto, Erich Menzel wurde als Radarspezialist auf dem berühmten letzten U-Boot Hitlers, der U 234, eingesetzt, Josef Hamberger spazierte regelrecht allein als "Schweijk" in der unendlichen Weite Russlands und die Schwester eines jungen Soldaten berichtet, dass ihr Bruder direkt nach Kriegsende von der Waffen-SS hingerichtet worden ist. Dazu konnte Michael Strasser unglaubliche Fotos für seinen Beitrag gewinnen, die aus einem russischen Gefangenenlager herausgeschmuggelt worden sind.
    Show book
  • Das Bildnis des Dorian Gray - cover

    Das Bildnis des Dorian Gray

    Oscar Wilde, Golden Deer Classics

    • 0
    • 0
    • 0
    Als der berückend gutaussehende Jüngling Dorian Gray sein Porträt betrachtet, kommt ihm der Gedanke, wie herrlich es sein müsste, wenn das Bild an seiner Stelle altern könnte, während er selbst für immer jung und schön bliebe. Als sich dieser fantastische Wunsch zu erfüllen beginnt, genießt Dorian seine ewige Jugend in vollen Zügen - während in seiner Seele ein grauenvolles Werk der Zerstörung seinen Lauf nimmt.
    Show book
  • Johannes Reuchlin und sein Kampf - Eine historische Monographie - cover

    Johannes Reuchlin und sein Kampf...

    Max Brod

    • 0
    • 0
    • 0
    Max Brods Biographie eines streitbaren humanistischen Gelehrten.
    
    Max Brod, eigentlich mehr Erzähler als Historiker, widmete sich intensiv der Lebensgeschichte Johannes Reuchlins (1455-1522), dem mutigen Verteidiger des Talmud, und fügte diese zu einem intellektuellen Panoptikum zusammen. "Vom Wunder wirkenden Wort" – dieser Titel von Johannes Reuchlins erstem Buch über die Kabbala kann als Motto über seinem ganzen Leben stehen, und dies in seiner vielfältigen Bedeutung. Als Richter des schwäbischen Bundes glaubte er an das Recht schaffende Wort, als Diplomat im Dienste des Grafen Eberhard schmiedete er mit Worten Allianzen. Doch waren es die geheimnisvollen hebräischen Wörter, die Reuchlin faszinierten. Als Verfasser einer Grammatik und Deuter ihrer Wundermacht mit dem Wissen der Kabbala, aber auch als katholischer Christ und Begründer der christlichen Kabbala war er Verteidiger und Missionar der Juden zugleich.
    Max Brod beleuchtet in seiner Biographie Leben und Werk des bedeutenden Humanisten. 1965, unter dem Eindruck der Shoah im Exil in Palästina geschrieben, zeugt dieses Buch dennoch von einer Liebe zur deutschen Sprache, der Hochachtung vor einem den Juden beistehenden Deutschen. Deutlicher wird zudem der Stolz auf die neue hebräische und staatliche Gegenwart.
    Show book
  • Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück - cover

    Der weiße Neger Wumbaba kehrt...

    Axel Hacke

    • 0
    • 0
    • 0
    Axel Hackes weißer Neger Wumbaba ist der Sachwalter eines Phänomens, das den Volksmund bisweilen unwiderstehlich macht: die Verhörer sonder Zahl. Jeder und jede kann mit eigenen Verhörern aufwarten, aber niemand sie so verdichten wie Axel Hacke, niemand sie so komisch zum Vortrag bringen. Hören Sie und verhören Sie sich mit! Zurück buchstabieren müssen Sie noch früh genug.
    Show book
  • Das Jahr das bis heute andauert - Ein Gespräch mit Klaus Siblewski - cover

    Das Jahr das bis heute andauert...

    Franz Hohler, Klaus Siblewski

    • 0
    • 0
    • 0
    Eigentlich wollte Franz Hohler nur ein Jahr lang ausprobieren, ob seine Kunst Anklang findet. Entstanden ist ein ganzes Lebenswerk. Seit dem ersten Bühnenerfolg 1965 hat er nicht mehr aufgehört, seine eigenen Ideen zu verwirklichen: als Liedermacher und Kabarettist ebenso wie als Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten. Nun blickt Hohler zurück. Im Gespräch mit Klaus Siblewski gewährt er überraschende Einblicke in sein Schaffen, nimmt seine Leserinnen und Leser mit an die Orte und in die Geschichten, in denen er daheim ist. Er erzählt, wie seine Neugier ihm das Leben rettete, wieso General Guisan einst ein Rivale war und weshalb er sich für einen Performance-Künstler avant la lettre hält. Und er erklärt, wie die Tschipo-Kinderbücher, das »bärndütsche Gschichtli« und seine Romane entstanden sind. Von erlebten und erfundenen Geschichten handelt dieser Band, der Hohler als fabulierenden Menschenfreund voller Witz und feinsinnigem Humor zeigt.
    Show book