Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das lustige Komödienbüchlein - Erweiterte Ausgabe - cover

Das lustige Komödienbüchlein - Erweiterte Ausgabe

Franz Pocci

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Franz Ludwig Evarist Alexander Graf von Pocci (gesprochen "Potschi") war ein deutscher Zeichner, Radierer, Schriftsteller und Musiker und Komponist. Aufgrund seiner Werke für das Kasperl- und Marionettentheater wurde er auch als "Kasperlgraf" bekannt. Dieser umfangreiche Sammelband beinhaltet seine Werke:

Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß
Casperl unter den Wilden.
Heinrich von Eichenfels.
Casperl in der Türkei.
Blaubart.
Casperl als Porträtmaler.
Dornröslein.
Das goldene Ei.
Doctor Sassafras
Der Weihnachts-Brief.
Die drei Wünsche.
Die Taube
Muzl, der gestiefelte Kater.
Herbed, der vertriebene Prinz.
Casperl als Garibaldi
Hansel und Grethel oder Der Menschenfresser.
Die stolze Hildegard oder Asprian mit dem Zauberspiegel.
Das Märchen vom Rothkäppchen
Albert und Bertha oder Kasperl im Sacke.
Die Zaubergeige.
Kasperl als Prinz.
Kalasiris, die Lotosblume, oder Kasperl in Aegypten.
Das Schusserspiel
Die geheimnißvolle Pastete.
Die sieben Raben.
Das Glück ist blind, oder: Casperl im Schuldthurm.
Waldkönig Laurin oder: Casperl unter den Räubern.
Das Eulenschloß.
Aschenbrödel.
Der artesische Brunnen oder Casperl bei den Leuwutschen.
Casperl als Turner.
Casperl wird reich.
Der Zaubergarten.
Schimpanse der Darwinaffe.
Undine die Wassernixe.
Casperl in der Zauberflöte.
Die Erbschaft
Schuriburiburischuribimbampuff oder Casperl als Bergknappe.
Der gefangene Turko.
König Drosselbart.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 12/13/2012.

Other books that might interest you

  • Kattenhorns Pferd - Fabeleien um das alte Worpswede von Fritz Theodor Overbeck - cover

    Kattenhorns Pferd - Fabeleien um...

    Fritz Theodor Overbeck

    • 0
    • 0
    • 0
    Kattenhorns Pferd ist glücklich. Sein lang gehegter Wunsch geht endlich in Erfüllung, es darf zum Schützenfest nach Osterholz! Und der Rabe Jakob kommt auch mit. Zusammen erleben die beiden einen aufregenden Tag, denn neben den Jahrmarktfreuden warten auch einige Aufträge, die sie für Herrn Kattenhorn erledigen müssen. In den weiteren Geschichten rund um den Weyerberg kommt das kluge Pferd auch bis nach Bremen und bis nach Vegesack. Fritz Theodor Overbecks Fabeleien um "Kattenhorns Pferd" und seine Freunde haben seit der Erstausgabe 1947 unzählige Kinderherzen bewegt. Wer sie einmal gehört hat, wird sie nie vergessen.
    Show book
  • König Ödipus - Erweiterte Ausgabe - cover

    König Ödipus - Erweiterte Ausgabe

    Sophokles

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    König Ödipus ist Sophokles' dramatische Bearbeitung (ca. 429-425 v. Chr.) des Ödipus-Mythos. Es ist der zweite Teil der "Thebanischen Trilogie", zu der außerdem Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören. (aus wikipedia.de)
    Show book
  • Lyrisches Intermezzo - cover

    Lyrisches Intermezzo

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Das „Lyrische Intermezzo“ ist einer der Gedichtzyklen aus der großen Sammlung „Buch der Lieder“. Das Thema: Unglückliche Liebe. Und Heine reizt diese Thematik aus bis in alle Facetten, verliert sich im Schmerz, behält aber immer Abstand zu sich. Der Autor selber nannte seine Gedichte „kleine maliziös-sentimentale Lieder“ – eine treffende Bezeichnung, denn einerseits sind die 66 kurzen Texte im Volkston gehalten, andererseits voller Ironie. Insgesamt ist das „Lyrische Intermezzo“ in sich so geschlossen, daß eine gesonderte Veröffentlichung gerechtfertigt ist. Als Teil des „Buchs der Lieder“ steht es dann in einem größeren Zusammenhang.Heinrich Heine’s "Lyrisches Intermezzo“ (Lyrical Intermezzo) is a cycle of poems from the collection, "Buch der Lieder“ (Book of Songs), centered around a common theme: unhappy love. Heine explores every facet of the subject and manages to effectively evoke the emotional impact without losing the necessary distance to his work. The author called these poems “maliziös-sentimentale Lieder” (malicious sentimental songs), which is a fitting description for these short texts.
    Show book
  • Trennungsroman - Chronologie einer Trennung - cover

    Trennungsroman - Chronologie...

    Anna Brüggemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Thomas und Eva, beide Anfang dreißig, sind seit acht Jahren ein Paar. Als Eva von einem Forschungsaufenthalt aus Paris wiederkommt, könnte man eigentlich den nächsten Schritt machen. Heiraten, Familie gründen. Aber Thomas ist sich nicht mehr so sicher. Dabei traut er sich selbst nicht über den Weg. Ist es nicht unerhört, einen Menschen zu verlassen, der so grundsympathisch und klug ist, wie Eva? Und ist sexuelle Anziehung nicht sowieso überbewertet? Eva kann das schwankende Verhalten von Thomas nicht deuten, sehnt sich nach Klarheit und wird dabei immer unnahbarer. Beide ringen um eine Liebe, die zu verschwinden droht.
    Show book
  • Der Tod stirbt - Die Stücke - cover

    Der Tod stirbt - Die Stücke

    Jürg Amann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Theaterstücke von Jürg Amann versammelt in einem Band.
    
    Das dramatische Gesamtwerk des früh verstorbenen Schweizer Autors
    Der Tod stirbt - unter diesem programmatischen Titel versammeln sich chronologisch und in Überarbeitung letzter Hand Jürg Amanns sämtliche Theaterstücke. Sie gehören einer scheinbar vergangenen Zeit an, in der ein Theaterstück stets und zuallererst auch ein Stück Literatur war, ein Drama - Komödie oder Tragödie - immer auch ein Lesedrama.
    
    Der Mensch und sein Leben im Bühnenmittelpunkt
    Der Tod und die Liebe - diese großen Themen des Lebens waren es, die das vielseitige literarische Schaffen des Schweizer Autors bestimmten. Seine Romane, Erzählungen und Gedichte zeugen ebenso davon wie seine Theaterstücke. Amann erweist sich darin als leidenschaftlicher Beobachter menschlicher Existenz und macht die Bühne des Lebens zum Schauplatz seiner Stücke. 
    
    Theaterstücke zum Lesen und (Wieder-)Entdecken
    Diese Sammlung ist in diesem Sinne in erster Linie als Lesebuch zu verstehen, sowohl für eingefleischte Amann-Leser - eine ganze Werkgruppe ist da neu zu entdecken oder wiederzuentdecken -, als aber auch für solche, die es erst noch werden wollen. 
    
    
    ***********************************************************************
    
    Pressestimmen:
    
    "Mit drei, vier Worten und Sätzen vermag Jürg Amann menschliche Tragödien zu umreißen, unmenschliche Vorgänge aufzuzeigen und zwischenmenschliche Probleme auf den Punkt zu bringen."
    Tiroler Tageszeitung, Rainer Lepuschitz
    
    "Der Schweizer Schriftsteller beeindruckt mit einer konzentrierten klaren Sprache, die vermeintlich alltägliche Begebenheiten in ihrer Außerordentlichkeitvor Augen führt ... Amanns Erzählweise öffnet gekonnt den Blick für die Skurrilität, die unter der Oberfläche des Alltags lauern."
    bn.bibliotheksnachrichten
    
    "Jürg Amann liebt die Camouflage, er hat sie gewissermaßen zu seinem literarischen Erkennungszeichen gemacht. Bald sind es Geschichten, die er sich anverwandelt, bald denkt er sich in Figuren hinein: spielerisch und doch ernst, poetisch ambitioniert und mit Hintersinn beschwert."
    Neue Zürcher Zeitung
    Show book
  • Gipfelsprüche - Reime und Gedichte - cover

    Gipfelsprüche - Reime und Gedichte

    Willi der Bergpoet

    • 0
    • 0
    • 0
    Willi, der Bergpoet erzählt in seinem Buch „Gipfelsprüche“ Geschichten über die Berge, die Natur und die Jagd in Gedicht- und Versform. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder als Skifahrer, unermüdlich ist Willi in den Bergen unterwegs und verarbeitet seine Erlebnisse mit einem hohen Maß an Selbstironie in seinen Reimen.
    Ob als Gipfelsprüche, Hüttenbucheinträge, als Weg­beschreibungen für eine Wanderung  oder nur ebenso; die nicht ganz ernsten und nicht immer jugendfreien Verse über die Natur, die Berge und die Jagd sind ein Muss für Jeden, der sich genauso wie Willi in den Bergen zu Hause fühlt.
    Show book