Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Faszientraining - Physiologische Grundlagen Trainingsprinzipien Anwendung im Team- und Ausdauersport sowie Einsatz in Prävention und Rehabilitation - cover

Faszientraining - Physiologische Grundlagen Trainingsprinzipien Anwendung im Team- und Ausdauersport sowie Einsatz in Prävention und Rehabilitation

Frank Thömmes

Publisher: Stiebner Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Noch bis vor Kurzem galten Faszien - ein ausgedehntes Bindegewebenetzwerk in unserem Körper - als unscheinbare Verpackungsorgane. Doch die wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten Jahre führten die Faszien in den Fokus des Gesundheitssports und der sportlichen Bewegung: Ganz gleich, ob es sich um einem Tennisaufschlag, einen Golfschwung oder einen gesunden Rücken handelt, bei allen Bewegungen spielt ein gut funktionierendes Fasziennetz eine wichtige Rolle. Die gute Nachricht dazu: Faszien sind trainierbar! Die neuen Ergebnisse internationaler Faszienforschung führen zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Breiten- und Leistungssport, sowie im rehabilitativen und präventiven Bereich. Dieses einfache wie effektive Training ist für jeden erlern- und damit nachvollziehbar. Ob für einen schmerzfreien Rücken oder eine sportliche Höchstleistung: Wer die Techniken des Faszientrainings beherrscht, hält seinen Körper fit und beugt Verletzungen vor.
Available since: 12/18/2014.

Other books that might interest you

  • Die schönsten Familienwanderungen in Tirol - 52 Tipps fürs ganze Jahr - cover

    Die schönsten...

    Peter Freiberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Peter Freiberger, der bekannte Verfasser der der Tourentipps in der Rubrik "Nix wie los" in der Tiroler Kronenzeitung, präsentiert eine komplett überarbeitete Ausgabe seines Klassikers mit zahlreichen neuen Wandertouren für Groß und Klein: Ob Hüttenwanderung, leichte Gipfelbesteigung, Winterspaziergang oder Rodelpartie – hier ist für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit das Richtige dabei. Jede Tour bietet Attraktionen speziell für junge Bergfexe – so fällt es leicht, Kinder für unvergessliche Familienausflügen zu motivieren und zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Touren in den Tiroler Bergen zu entdecken.
    
    - Das ganze Jahr draußen unterwegs: Familiengerechte Tourenziele in allen Regionen Nordtirols, für jedes Wetter und alle Jahreszeiten, von Alm- und Rundwanderungen über leichte Gipfeltouren bis zu Winterwanderwegen und Rodelbahnen
    - Highlights für die Kleinsten bei jeder Tour: Spielplätze, Weidetiere, abenteuerliche Schluchten, lauschige Bergseen und Einkehrmöglichkeiten warten darauf, entdeckt zu werden.
    - Gut geplant ist halb gewonnen: Angaben zu Gehzeit, Entfernung und Höhenmetern, Altersempfehlung bei allen Touren, Anfahrt und Einkehrmöglichkeiten sowie detaillierte Kartenskizzen erleichtern die Tourenplanung.
    Show book
  • Weg mit dem Schussreflex! - Mit der TAB-Methode Scheibenpanik besiegen - cover

    Weg mit dem Schussreflex! - Mit...

    Jes Lysgaard

    • 0
    • 0
    • 0
    Weg mit dem Schussreflex – mit der TAB-Methode die Scheibenpanik besiegen
    
    Wenn du keine Kontrolle über deinen Schuss hast…
    Wenn deine Finger reflexhaft und viel zu früh aufgehen…,
    Wenn du weißt, dass du es eigentlich besser kannst…
    Wenn der Teufelskreis aus Enttäuschung und Ärger alles nur noch schlimmer macht…
    … dann hat die Scheibenpanik dich erwischt. Und da helfen leider keine Tricks.
    Aber: 
    Du kannst deine Scheibenpanik erfolgreich bekämpfen!
    
    Jes Lysgard schießt mit dem Langbogen in der dänischen Nationalmannschaft. Er ist Coach, Psychologe und Hypnosetherapeut. Aus eigener schmerzhafter Erfahrung kennt der die Scheibenpanik nur zu gut. Aber er kennt auch einen Weg heraus.
    In diesem Buch erklärt er, wie es zu diesem Schussreflex kommt und wie man ihn wieder auflösen kann.
    Mit einer Analyse deines Schussablaufs kannst du deinen Schussreflex dekodieren, mit mentalen Übungen deine innere Einstellung verändern, mit Visualisierungstechniken und Schießübungen kannst du dir einen neuen, guten, panikfreien Schussablauf aneignen.
    Show book
  • Del Rio trug Klettverschluss - Schnappschüsse eines Kinderfußball-Sportreporters - cover

    Del Rio trug Klettverschluss -...

    Roman Wallat

    • 0
    • 0
    • 0
    Gewitzte Kindersprüche, Spielberichte im Reporter-Stil, Erwachsene, die zu Sportdirektoren mutieren: Roman Wallat beobachtet in seinen Kolumnen den Kinderfußball stets mit einem Augenzwinkern.
    Show book
  • Spielerisch zu schnelleren Beinen - Handball Fachliteratur - cover

    Spielerisch zu schnelleren...

    Jörg Madinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Schnelligkeit ist eine der wichtigsten konditionellen Fähigkeiten im modernen Handball. Kurze Antritte mit maximaler Belastung entscheiden über den Erfolg der Aktionen. Mit den vorliegenden 25 Wettkampfspielen kann im Training die Schnelligkeit spielerisch und mit Spaß trainiert werden, in Einzelwettkämpfen, bei denen jeder für sich selbst arbeitet und in Wettkämpfen zwischen mehreren Teams.
    
    Die praktischen Übungen sind leicht verständlich durch Text und Übungsbild erklärt und können in jedes Training direkt integriert werden. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen und zusätzliche Hinweise und Variationsmöglichkeiten, kann das Schnelligkeitstraining so für jede Altersstufe abwechslungsreich gestaltet werden.
    Show book
  • Mountainbike-Paradies Pfälzerwald - 25 Touren für die ganze Familie - cover

    Mountainbike-Paradies...

    Patrick Wiedemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Für alle Erfahrungslevel: Bike-Trails im Pfälzerwald
    
    Alte Burgen, idyllische Weinorte und Bäume, so weit das Auge reicht. Aus guten Gründen gilt der Pfälzerwald unter Mountainbikern als eines der besten Bike-Reviere Deutschlands! Das liegt nicht nur an den verträumten, flowigen Pfaden und dem schnellen Wechsel von steilen Anstiegen und technisch anspruchsvollen Abfahrten. Auch die spektakuläre Aussicht, bizarr geformte Sandsteinfelsen und die herzliche Bewirtung in den Pfälzer Hütten machen die Gegend zu einem beliebten Ziel für Wochenendausflüge und Urlaub mit dem Mountainbike.
    
    • 25 MTB-Trails zwischen Pfälzer Weinstraße und Pirmasens mit Download-Link
    • Kurze und lange Touren von leicht bis anspruchsvoll
    • Mit eindrucksvollen Aufnahmen des Bike-Fotografen Adrian Greiter
    • In Zusammenarbeit mit dem Mountainbikepark Pfälzerwald
    • Inkl. Schwierigkeitsgrad, Singletrail-Anteil, Kartenausschnitten und Höhenprofilen
    
    Mountainbiken im Pfälzerwald: die besten Trails und Touren
    
    Der Mountainbike-Guide Patrick Wiedemann kennt die MTB-Strecken in der Pfalz wie kein Zweiter. In seinem Buch stellt er die 25 schönsten, komplett legalen Trails für alle Fitnesslevel vor. Darunter befinden sich auch Mountainbike-Touren, die Kindern Spaß machen. Alle Runden sind offiziell ausgeschildert und führen neben den Klassikern wie dem Dahner Felsenland oder Lambrecht auch zu eher unentdeckten Gebieten rund um Fischbach oder Bad Bergzabern.
    
    Daneben stellt der Pfälzer Mehrtagestouren vor, inklusive einer Route, die über die französische Grenze ins Elsass führt. Daneben gibt der Gründer der Fahrtechnikschule "Trailrock" Tipps zu Abfahrtspositionen, Bremsen und Kurventechnik. So steht dem Flow durch die spektakuläre Waldlandschaft nichts mehr im Weg!
    Show book
  • Explosive Mischung - Brägel gibt nicht auf - cover

    Explosive Mischung - Brägel gibt...

    Jürgen Löhle

    • 0
    • 0
    • 0
    Rennrad-Hobbyist Brägel ist sowohl Fluch als auch Segen seines Radsportvereins: Keiner springt so zuverlässig auf jeden aktuellen Trainingstrend auf, keiner trägt so gestylte Trikots, keiner kennt die neuesten Gimmicks fürs geliebte Sportgerät so gut und hat auch noch das Kleingeld, um sie sich ans Rad zu schrauben. Welch ein Glück, dass er trotzdem meistens hinterherfährt …
    
    "Explosive Mischung" ist der vierte Band in der ebenso witzigen wie erfolgreichen Brägel-Reihe des TOUR-Kolumnisten Jürgen Löhle, wiederum liebevoll illustriert durch Cornelia von Seidlein. Brägel ist Kult!
    
    Das Positive an Brägels Marotten ist: Sie erzwingen eine Antwort, und was verbindet Radsportler mehr als das gemeinsame Lästern über einen, der sich für besonders schlau hält, am Berg aber regelmäßig abgehängt wird? Außerdem lebt der Klub nicht schlecht mit Brägels großmütigen Zuwendungen.
    
    Und so werden sie auch weiter gemeinsam durch die Saison rollen: Brägel, der alte Hans, der Präsident und all die anderen, die sich so gerne jeden Sonntag freiwillig auf dem Rennrad schinden.
    Show book