Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Darmstädter Beiträge zur neuen Musik - Band 21 - cover

Darmstädter Beiträge zur neuen Musik - Band 21

Clemens Gadenstätter, Martin Schüttler, Liza Lim, Isabel Mundry, Mathias Spahlinger, Thomas Meadowcroft, Francisco López, Jorge Sánchez-Chiong, Bernhard Lang, Tim Mariën, Johannes Kreidler, Konrad Boehmer, John Cage, Stefan Fricke

Publisher: Schott Music

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Vermutlich jeder, der sich intensiver mit zeitgenössischer Musik beschäftigt, hat mehr als einmal die "Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik" konsultiert. Die schlichten grünen Bände mit der großen weißen Schrift trugen ohne Frage auch dazu bei, dass sich die Darmstädter Ferienkurse als maßgebliches Theorie- und Diskursforum etablieren konnten. Dabei waren dei Sammelbände weniger als wissenschaftliche Beiträge gedacht, sondern bereits in ihrer Konzeption durch Wolfgang Steinecke, den Begründer der Reihe, als Quellensammlung angelegt: als verschriftlicher Rückblick auf zentrale Positionen des jeweils vorangegangenen Kursjahrgangs. Genau zwei Jahrzehnte nach dem letzten erschienenen Band wird jetzt die Edition der Reihe wieder aufgenommen: Der 21. Band der "Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik" setzt einen Akzent ganz im ursprünglichen Sinne, indem hier wichtige Vorträge, Texte und Diskussionen der Ferienkurse des Jahres 2010 versammelt werden.
Available since: 10/08/2012.
Print length: 294 pages.

Other books that might interest you

  • WAR SCHÖN KANN WEG … - Alter(n) in der Darstellenden Kunst - cover

    WAR SCHÖN KANN WEG … - Alter(n)...

    Roland Kaiser, Angie Hiesl

    • 0
    • 0
    • 0
    Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich auch die Perspektive auf den Begriff "Alter". Welchen Einfluss hat das Alter(n) auf die Darstellenden Künste? Welche Herausforderungen stellen sich den Künstlerinnen und Künstlern, egal ob sie am Anfang einer Karriere stehen oder etabliert sind? In welchem Verhältnis stehen Alter und Kunst zueinander? Wie wirkt sich das Alter eines Künstlers bzw. eines Werks auf die Akzeptanz im Kunstmarkt aus? Wie steht es um die sozioökonomische Realität und Alterssicherung? Welche strukturellen Hindernisse und Diskriminierungen gilt es zu überwinden und wie sehen generationengerechte Lösungen und Förderkonzepte aus?
    
    Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums ihres Projektes "x-mal Mensch Stuhl", das den alten Menschen in der Gesellschaft ins Zentrum stellt, entwickelte das Künstlerduo Angie Hiesl + Roland Kaiser die Idee, sich mit diesen Fragen in einer Interviewreihe und einem Symposium diskursiv zu befassen. Dieser Band greift die Themen des Symposiums auf und führt sie mit weiteren Fachbeiträgen fort.
    
    Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW
    Show book
  • The Love Diaries - Songs über die Liebe an guten und schlechten Tagen - cover

    The Love Diaries - Songs über...

    Ursula Mauder

    • 0
    • 0
    • 0
    Manche Songs sind zu gut, manche Gefühle zu groß für nebenbei. Sie sind anspruchsvoll. Sie haben ihren eigenen Groove - soft, smooth, sophisticated. Es ist der Groove eines langen Sonntagmorgens in einem zerwühlten Bett, ein ausgedehntes Räkeln, und Zeit, viel Zeit. Nach diesem Sound haben sie gesucht, Ursula Mauder und ihr Trio: nach den Diven unter den Songs, nach ihrem Geheimnis. Und sie haben es gefunden. Ganz neu klingen sie jetzt, die elf Songs auf "The Love Diaries", eigene und Bekanntes aus Jazz, Pop und Soul, von Bill Withers zu India Arie, von Jimmy Van Heusen zu Bob Dylan - ein musikalisches Tagebuch der Liebe und ihrer Spielarten: lasziv langsam, betörend groovy und sehr, sehr bluesig.
    Show book
  • Wege zum Musizieren - Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht - cover

    Wege zum Musizieren - Methoden...

    Ulrich Mahlert

    • 0
    • 1
    • 0
    Im Musizieren erweitern Menschen ihr Ausdrucksvermögen, es bildet vielfältig und ermöglicht tiefe Glückserfahrungen. Musizierenlernen geschieht auf individuellen Wegen und muss ebenso individuell gelehrt werden. Dieses Buch bietet Instrumental- und Gesangslehrern eine übergreifende Methodenlehre, die ihnen ein breites Repertoire an methodischen Möglichkeiten an die Hand gibt, ihre Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit schult und ihre Fantasie anregt. So können Lehrende und Lernende ihre eigenen Wege zu einem erfüllenden und niveauvollen Musizieren finden.
    
    Ulrich Mahlert lehrt als Professor für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "Üben & Musizieren" (Schott Music). Vielfältige musikpädagogische und -wissenschaftliche Publikationen.
    Show book
  • Gesund und motiviert musizieren Ein Leben lang - Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit - cover

    Gesund und motiviert musizieren...

    Silke Kruse-Weber, Barbara...

    • 0
    • 0
    • 0
    Musikerinnen und Musiker müssen lebenslang auf gesunde psychische und physische Ressourcen zurückgreifen können, aber sie leiden häufig – nicht nur während der Berufsausübung, sondern auch während der Instrumentalausbildung – unter Überlastungssyndromen, die sie beim Musizieren behindern oder sogar zum Aufhören zwingen. Warum werden so viele Musikerinnen und Musiker krank? Warum bleiben andere bei bester Gesundheit? Die Autorinnen und Autoren erörtern aktuelle Erkenntnisse und Ansätze zur Musikergesundheit. Sie nehmen zukunftsweisende Perspektiven in den Blick, damit unterrichtende und ausübende Musikerinnen und Musiker für die Risikobereiche gesundheitlicher Fragen sensibilisiert sind und präventiv Verantwortung übernehmen können.
    Show book
  • Braut von Messina oder die feindlichen Brüder - Ein Trauerspiel mit Chören - cover

    Braut von Messina oder die...

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung „Ein Trauerspiel mit Chören“ gegeben hat. (Zusammenfassung von Wikipedia) Sektion 00 - Über den Gebrauch des Chors in der TragödieSektionen 01 - 11 - Ein Trauerspiel mit Chören
    Show book
  • Exposee Treatment und Konzept - cover

    Exposee Treatment und Konzept

    Dennis Eick

    • 0
    • 0
    • 0
    Vor dem Drehbuch kommt das Treatment, kommt das Exposee, kommt vielleicht auch die Outline oder das Serienkonzept. Nicht das fertige Drehbuch, sondern diese kurzen Texte sind die zentralen 'Verkaufsargumente' für jede Film- und Fernsehproduktion. Anhand ihrer werden Stoffpotenzial und -qualität eingeschätzt. Sie sind die Basis für jede Produktions- und Förderentscheidung.  Dennis Eick erklärt in seiner aktualisierten Neuauflage die Anforderungen dieser Textformen: Wie verfasse ich ein aussagekräftiges und lebendiges Exposee? Wie soll mein Treatment aufgebaut sein? Was muss ein Serienkonzept beinhalten? Gibt es formale Einschränkungen? Wie kann ich durch meinen Stil den Leser begeistern? Wie entwickle ich auf diesen wenigen Seiten runde Figuren? Wie einen spannenden Plot? Welche Informationen sind überflüssig, welche notwendig?  Anschaulich zeigt er Filmstudierenden, Autoren, Producern und Dramaturgen wie sich Struktur, Stil oder Figurenführung in den Texten unterscheiden, wie man seinen Stoff konsequent entwickelt und wie man mit der richtigen Präsentation überzeugen kann. Als Praxisbeispiele dienen Exposees und Treatments von z.B. 'Lola rennt' oder das Serienkonzept zu der ZDF-Serie 'Die letzte Spur'.
    Show book