Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Ich bin ein Zebra - Eine jüdische Odyssee - cover

Ich bin ein Zebra - Eine jüdische Odyssee

Erwin Javor

Publisher: Amalthea Signum Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Der jüdische Humor und seine Witze vermengen sich in Erwin Javors Erzählung wie ein Mosaik mit Geschichte und persönlichen Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist ein Buch über ostjüdische Identität im Lauf der Generationen: subjektiv, ironisch, kritisch, lachend, weinend und liebevoll. Eine jüdische Familiengeschichte der ganz besonderen Art. 
Vom Schtetl nach Budapest, von Budapest nach Wien und nach Israel führt Erwin Javors Zeitreise. Sie ist eine Liebeserklärung an seine Eltern, deren Geschichten und Erzählungen über eine heute verlorene Welt ihn geprägt haben. Das Schtetl ist, mit Sehnsucht verklärt, im kollektiven jüdischen Gedächtnis immer noch präsent. Doch diese versunkene Welt war auch hart und erbarmungslos, und gerade daraus entstand der jüdische Humor. Was ist an ihm so besonders, warum bringt er uns zum Lachen? Weil hinter jeder guten Pointe, wie bei jeder guten Komödie, immer auch ein Stück Tragödie steht.
Available since: 09/21/2017.
Print length: 256 pages.

Other books that might interest you

  • Kult war nicht geplant: - Sehnsucht 80er: Lebensgefühl Popmusik Videoclips - Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute - cover

    Kult war nicht geplant: -...

    Peter Illmann, Klaus Marshall

    • 0
    • 0
    • 0
    Peter Illmann prägte als Moderator der bis heute unvergessenen Sendungen »P. I. T.«, »Peters Pop Show« und vor allem der legendären Musiksendung »Formel Eins« eine ganze Generation. Illmann war neben Gottschalk DIE Stimme der 1980er Jahre und stellte mit Sprüchen wie »Ich bin für alles bereit, aber zu nichts zu gebrauchen« eine unvergleichlich sympathische Nähe zu seinem Publikum her. In diesem Buch verarbeitet Peter Illmann nicht nur Autobiografisches, sondern präsentiert auch bis dato unbekannte Geschichten aus der Medienwelt - inklusive Anekdoten aus der Prominentenszene. Er setzt sich mit gesellschaftlichen, sozialen, politischen und technischen Entwicklungen der damaligen Zeit auseinander und stellt sie späteren Entwicklungen gegenüber, nimmt sie kritisch unter die Lupe und bewertet sie in seinem ihm ureigenen Tonfall.Zum Download erhalten Sie ein PDF-Booklet mit 61 Fotos von Peter Illmann und vielen Stars.
    Show book
  • Welterzähler - Literaturnobelpreisträger im Porträt - Ein SPIEGEL E-Book - cover

    Welterzähler -...

    Volker Weidermann

    • 0
    • 2
    • 0
    Der Nobelpreis für Literatur gilt als weltweit höchste Auszeichnung für Dichterinnen und Dichter. Seit der ersten Verleihung im Jahr 1901 erhielten ihn bisher 116 Literaten: Männer und Frauen aus allen Teilen der Welt, viele sind berühmte Schriftstellerinnen, Dramatiker oder Dichter, aber nicht wenige sind auch überraschend ausgezeichnet worden und einige heute sogar fast vergessen. 
    Dieses E-Book umfasst Porträts von 50 Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem SPIEGEL der Jahre 1949 bis heute – von Titelgeschichten bis zu kürzeren Artikeln, die vor allem ein Buch oder Drama eines Literaten vorstellen oder einen Ausschnitt aus dessen Leben oder Werk in den Blick nehmen. Alle Artikel bringen uns den Ausgezeichneten näher und zeigen:  eine Preisträgerin, einen Preisträger ohne Schwächen kann es nicht geben.
    Show book
  • Kamenz in Schlesien - Kindheit und Jugend während der NS Diktatur - cover

    Kamenz in Schlesien - Kindheit...

    Manuel Magiera

    • 0
    • 0
    • 0
    Mein Vater wurde 1927 geboren und erlebte Hitlers Machtergreifung  sehr eindrucksvoll: Am Tag seiner Einschulung 1933 gab es in der Schule Würstchen! Nach einer für damalige Verhältnisse sehr schönen Kindheit im Riesengebirge mit Lehrgängen an der Segelflugschule in Hirschberg, kam er mit sechzehn Jahren zum Reichsarbeitsdienst. Vom siebzehnten Geburtstag an hielt ihn dann  nichts mehr: Er wollte in den Krieg ziehen und für den Führer und das Vaterland kämpfen. Nach anfänglicher Euphorie folgte relativ bald  Ernüchterung. Dem Tode mehrfach entronnen, kehrte er als einer von siebzehn Kameraden von 150!! jungen Männern zwischen siebzehn und zweiundzwanzig Jahren, ausgezehrt und halb verhungert aus dem Krieg zurück.
    Seine schlesische Heimat gab es zu dem Zeitpunkt nicht mehr.
    
    Der zweite Text mit dem Titel: Eine transsexuelle Lebensgeschichte, erzählt meine eigene transsexuelle Problematik und die damit verbundenen Schwierigkeiten in Familie, Beruf und Gesellschaft.
    Show book
  • Das unwirkliche Leben des Sergej Nabokow - Roman - cover

    Das unwirkliche Leben des Sergej...

    Paul Russell

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine behütete Kindheit im zaristischen Russland, Flucht vor der Revolution, Ausschweifungen in der Pariser Boheme und Tod im KZ Neuengamme: In nur 45 Jahren (1900- 1945) durchlebt Sergej Nabokow bewegte Zeiten. In seiner aristokratischen Familie ist der unmännliche, stotternde Junge ein Außenseiter, nur ein 'Schatten auf dem Hintergrund meiner reichsten Erinnerungen', wie sein berühmter Bruder Wladimir Nabokow ihn später beschreibt. Auf seiner Flucht verschlägt es ihn über Cambridge und Berlin nach Paris, wo er schnell Zugang zu den Kreisen um Cocteau, Diaghilew und Gertrude Stein erlangt. Als er schließlich an Opium zu sterben droht, bringt ihn ein Freund auf sein Schloss in Tirol, wo die Nationalsozialisten das Freundespaar 1941 verhaften. Nach kurzer Haft wegen 'widernatürlicher Unzucht ' geht Nabokow nach Berlin, wo er als Übersetzer im Propagandaministerium arbeitet. Wegen politischer Äußerungen wird er 1943 ins KZ Neuengamme verbracht, wo er unmittelbar vor Kriegsende entkräftet stirbt. Wo Sergej Nabokow selbst nur undeutliche Spuren hinterlassen hat, bedient sich Paul Russell zeitgenössischer Quellen, darunter die Romane und Memoiren des berühmten Bruders Wladimir, und seiner Fantasie. So hat er ein ungemein lebendiges Bild dieser Epoche und ihrer Menschen geschaffen, vor allem aber einen packenden und geistreichen Roman.
    Show book
  • Manuel Neuer - cover

    Manuel Neuer

    Alexander Kords

    • 0
    • 0
    • 0
    Deutschland hat viele große Torhüter hervorgebracht. Doch seit Langem hat kein Schlussmann die Position so sehr geprägt wie Manuel Neuer. 
    
    Seine Ausflüge bis weit aus dem Strafraum hinaus sind legendär, vor allem bei der Weltmeisterschaft 2014 gab er dem deutschen Team dadurch einen enormen Rückhalt. Als derzeit weltbester Torwart kann der gebürtige Gelsenkirchener eine beachtliche Trophäensammlung vorweisen: Neben dem Triple 2013 mit den Bayern und dem WM-Titel 2014 stand Neuer beim bislang letzten Titelgewinn seines Heimatvereins FC Schalke 04, beim DFB-Pokalsieg 2011, zwischen den Pfosten. Und ein Ende der Neuer schen Erfolgswelle ist längst nicht in Sicht.
    Show book
  • Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht - cover

    Fake News - Ein Handbuch für...

    Armin Himmelrath, Julia Egbers

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Soziale Netzwerke als grundsätzlich seriöse Nachrichtenquellen? Für viele Jugendliche ist das überhaupt keine Frage. Sie blicken eher skeptisch auf traditionelle journalistische Medien. Umso wichtiger, dass die Jugendlichen lernen, Lügen und Fake News von Wahrheit zu unterscheiden. Die Schule kann das Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen prägen mit Präventionsmassnahmen und dem Fördern von Medienkompetenz. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag.
    Show book