Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Galle - cover

Galle

Émile Gallé

Publisher: Parkstone International

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Émile Gallé (1846-1904), eine Ikone des französischen Jugendstils, versuchte die Schönheit und Einfachheit der Natur in seinen Glasarbeiten festzuhalten. Dabei schuf er Kunstwerke, die auch als „Poesie in Glas“ bezeichnet werden und von der innovativen Kraft seiner Arbeit als Künstler und Designer zeugen. In diesem Text widmet sich Gallé der Schönheit und dem Einfallsreichtum innerhalb seines eigenen Werkes
Available since: 11/13/2014.
Print length: 200 pages.

Other books that might interest you

  • Willkommen im Support - Anekdoten aus dem Alltag eines tapferen EDV-Mitarbeiters - cover

    Willkommen im Support -...

    John Nerd

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Werbeagentur, über einhundert Mitarbeiter und eine kleine EDV-Truppe, die den Tagesbetrieb technisch aufrecht erhält und neben der Telefonanlage, zahlreichen Servern und PCs auch die Anwender betreut. Und dabei sind gerade letztere betreuungsintensiv:
    Technik meets User, meets Admins; und das nicht immer reibungslos. Das Ergebnis ist eine heitere Sammlung von Konversationen zwischen Anwendern und der IT in Form von E-Mails, Telefonaten, aber auch persönlich geführten Dialogen, die skurrile Situationen, fragwürdige Verhaltensweisen und Momente voller Verzweiflung – IT seitig - entsprechend wiedergeben.
    Show book
  • Fettnäpfchenführer Vietnam - Wo der Büffel zwischen den Zeilen grast - cover

    Fettnäpfchenführer Vietnam - Wo...

    Anemi Wick, David Frogier de...

    • 0
    • 1
    • 0
    Wissen Sie, wieso man in Vietnam Geld verbrennt? Weshalb Sie hier geradeheraus auf Ihre Körperfülle angesprochen werden, ansonsten jedoch meist um den heißen Brei herumgeredet wird? Warum Sie keiner versteht, wenn Sie versuchen, Vietnamesisch zu sprechen, es aber sehr gut sein kann, dass der Taxifahrer plötzlich auf Deutsch antwortet?
    
    In diesem Buch begleiten Sie Nina, die in Hanoi für eine deutsche Klimaschutzorganisation arbeitet, und Florian, der Vietnam als Tourist besucht, durch das Labyrinth des vietnamesischen (Großstadt-)Dschungels. Dabei führen wir Sie vorbei an den häufigsten Fettnäpfchen, Irrtümern und Missverständnissen und entdecken bemerkenswerte Besonderheiten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Wunderland der winzigen Plastikstühle, komplizierten Anredepronomen, des proaktiv-fröhlichen Hupens und trickreichen Feilschens – und werden Sie in unserem Crashkurs zum Lächelprofi.
    Show book
  • Unnützes Kochwissen - Leckere Fakten mit und ohne Ketchup - cover

    Unnützes Kochwissen - Leckere...

    Norbert Golluch

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf irgendetwas wartet man in der Küche immer. Darauf, dass die tiefgefrorenen Garnelen auftauen, auf den Hefeteig, der nicht aufgehen will, auf den Braten in der Röhre und die Suppe im Topf. Weil Kochbücher keine ideale Lektüre sind, um Langeweile zu vertreiben, bietet dieses Buch die Möglichkeit, sich während der Wartezeit lesend zu unterhalten und weiterzubilden. Es bereichert Kochfans mit spannendem Wissen und interessanten Anekdoten über Lebensmittel, das Kochen und die Küche, sodass sie entspannt den Kochlöffel schwingen können und in geselligen Runden die besten Geschichten auf Lager haben.
    Show book
  • Mordende Pflanzen - Brutale Strategien im Reich des Chlorophylls - cover

    Mordende Pflanzen - Brutale...

    Kerstin Schmidt-Denter

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Pflanze als Mörder? Wie ist das möglich? Kann es denn ein harmloseres Geschöpf geben als zum Beispiel ein Gänseblümchen?
    
    Oft werden die passiv wirkenden Pflanzen unterschätzt. Auch im Reich des Chlorophylls gibt es trickreiche und zum Teil brutal wirkende Strategien, die verhindern, dass die Pflanzen als Verlierer in Darwins Kampf um's Überleben ausgehen. Da wird gewürgt, getötet und vergiftet, Nährstoffe werden gestohlen und fremde Keimlinge vernichtet...
    Show book
  • Lieblingsplätze Erzgebirge - Aktual Neuausgabe - cover

    Lieblingsplätze Erzgebirge -...

    Jan Hübler

    • 0
    • 0
    • 0
    Räuchermännchen, Schwibbogen, Nussknacker - klar, sie kommen aus dem Erzgebirge. Doch wussten Sie, dass einst Motorräder der erzgebirgische Exportschlager waren? Mit ihnen ließen und lassen sich auch die Könige erklimmen: der Keil- und Fichtelberg. Auch versteckte Orte wie die 1.000-jährige Eibe bei Schlottwitz oder die Ölmühle in Pockau reizen zu Ausflügen, ebenso Abstecher in den unbekannteren böhmischen Gebirgsteil jenseits der sächsischen Gefilde. Erkunden Sie Jan Hüblers persönliche Lieblingsplätze in feinsinnigen Texten und stimmungsvollen Bildern.
    Show book
  • 101 Kopenhagen - Geheimtipps und Top-Ziele - Individualreiseführer - cover

    101 Kopenhagen - Geheimtipps und...

    Ulrich Quack, Dirk Kruse-Etzbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Kopenhagen gilt als eine der "lebenswertesten Städte der Welt". Die dänische Hauptstadt ist alt und voller Geschichte, doch gleichzeitig präsentiert sich hier eine moderne europäische Metropole, die sich ständig weiterentwickelt. Besuchern bieten sich neben einer interessanten Architektur gemütliche und urige Ecken mit Cafés zum Entspannen sowie zahlreiche Gourmetrestaurants. Die internationale Millionenstadt ist überschaubar und mit einem exzellenten Fahrradwegenetz ausgestattet.
    Die Skandinavien-Experten Ulrich Quack und Dirk Kruse-Etzbach beleuchten die "hyggelige" Metropole in 101 zweiseitigen Empfehlungen, die unterschiedlichen Kapiteln zugeordnet sind: z. B. "Stadtviertel und Spaziergänge", "Kunst und Kultur", "Architektur", "Ausflüge", "Grünes Kopenhagen", "Hans Christian Andersen & Co. – Kopenhagen mit Kindern", "Zimmer mit Aussicht", "Shoppen und Ausgehen" oder "Essen & Trinken – Kulinarisches Kopenhagen".  Zur besseren Urlaubsplanung werden u. a. Vorschläge für eine Stadterkundung an einem Wochenende sowie Empfehlungen für Aktivitäten bei einem längeren Urlaub gegeben.
    Show book