Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Lebens-Ansichten des Katers Murr - cover

We are sorry! The publisher (or author) gave us the instruction to take down this book from our catalog. But please don't worry, you still have more than 500,000 other books you can enjoy!

Lebens-Ansichten des Katers Murr

E. T. A. Hoffmann

Publisher: andersseitig.de

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biografie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern ist ein satirischer Roman. Die beiden Bände erschienen 1819 und 1821; ein 3. Band war in Planung.
Der Roman besteht aus zwei zunächst völlig getrennt scheinenden Biografien: der des Katers Murr und der des Kapellmeisters Kreisler.
Der wie ein Mensch sprechende, denkende und gebildete Kater fungiert als Ich-Erzähler und Autobiograf, dessen chronologische Schilderung seiner Erlebnisse von seiner Geburt bis zum Zeitpunkt der Niederschrift zahlreiche ausführliche Kommentare und Reflexionen zur „Bildung des Lesers" enthält. Indem Murr ein angeblich funktionierendes Rezept dafür liefert, „wie man sich zum großen Kater bilde", setzt sich der Roman kritisch mit der zeitgenössischen Trivialisierung der Bildungsidee auseinander.
Available since: 08/25/2016.

Other books that might interest you

  • Goldtatze - cover

    Goldtatze

    Peter Rosei

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf Jahrmärkten zwischen Schiffsschaukeln, Messerschleifern und fahrendem Volk sind sie anzutreffen: Goldtatze, der Tanzbär, und Gnom, sein gestrenger Herr und Meister. Roh an der Kette geführt, muss Goldtatze tanzen, wenn die Trommel schlägt, den Körper hoch aufgerichtet und die Schnauze gegen den Himmel gereckt, bis er fast umfällt vor Müdigkeit und Erschöpfung. - Soll dies nun ewig so weitergehen? Kann nicht der Bär einmal trommeln und der Mann dazu tanzen, bis ihm die Schuhsohlen rauchen? Warum muss Goldtatze mit Knochen und Käserinden, mit einem Schlafplatz im zugigen Hinterhof vorliebnehmen? Kann es nicht sein wie früher, als er in den Astgabeln nach Honignestern schnupperte und mit seinen Geschwistern auf den sonnigen Hügeln herumtollte? Ich bin es leid, denkt der braunbepelzte Geselle, mein trauriges Los muss ein Ende haben. Regie: Otto Düben, Musik: Peter Zwetkoff
    Show book
  • Julius Cäsar - cover

    Julius Cäsar

    William Shakespeare

    • 0
    • 0
    • 0
    Julius Caesar (frühneuenglisch The Tragedy of Iulius Cæsar) ist eine Tragödie von William Shakespeare. Das Werk handelt von den Umständen der Ermordung Caesars und dem Schicksal von Brutus, dem Anführer der Verschwörer. Es spielt in der Stadt Rom und in Philippi. Shakespeare hat die erzählte Zeit der Handlung, die sich eigentlich zwischen 44 und 42 v. Chr. abspielte, auf wenige Tage konzentriert.
    Show book
  • Wie ich es sehe - Erweiterte Ausgabe - cover

    Wie ich es sehe - Erweiterte...

    Peter Altenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Eines der bedeutendsten Werke des Wiener Autors, schwüle und schwere, teils feminine Kurzgeschichten aus dem Kaffehaus.
    
    Inhalt:
    
    See-Ufer
    Die Zuckerfabrik
    Don Juan
    Frau Fabrikdirektor von H.
    Revolutionär
    Wie ein Bild - - -
    Handarbeit
    Die Witwe
    Vor dem Konkurse
    Putain
    Beja Flor
    Ein schweres Herz
    Die Zwillinge
    Minnie
    Das Herz meiner Schwester
    Wie wunderbar - - -
    Blumen-Corso
    Furcht
    Die Geschwister
    Unsere jungen Leute
    Das Leiden
    Landstädtchen
    Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause
    Der Recitator
    Absinth "Schönheit"
    Drei Damen. Zwei Dichterinnen. Die Quelle
    Reporter und Dichter
    Genesung
    Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von "Werther's Leiden":
    Verkehr zwischen Menschen
    Ein Liebesgedicht
    Nächtliche Szene
    Im Volksgarten
    Das Genie
    Emerson
    Der Weg
    Lindenblüthenzweig
    Der Vogel Pirol
    Une femme est un état de notre âme
    Annie Kalmar
    Naturgeschichte:
    Der Landungssteg
    See-Ufer 1903
    Schlehdornzweig
    Kunst,
    Ashantee
    Show book
  • Das Geheimnis von Cloomber Hall - cover

    Das Geheimnis von Cloomber Hall

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
    
    Das Geheimnis von Cloomber Hall ist eine mystische Novelle des Altmeisters Conan Doyle. John Fothergill West, ein Schotte, zieht mit seiner Familie von Edinburgh nach Wigtownshire um sich um das Anwesen seines Vaters' Halbbruders zu kümmern. Schon bald zieht in das nahe gelegene Anwesen Cloomber Hall ein ehemaliger General der Indien-Armee ein. Bald schon tragen sich dort unheimliche Geschehnisse zu und der General entwickelt immer größere paranoide Züge ...
    Show book
  • Im Rhonetal - Erweiterte Ausgabe - cover

    Im Rhonetal - Erweiterte Ausgabe

    Johanna Spyri

    • 0
    • 0
    • 0
    Spyris Geschichte erzählt die Erlebnisse einer Frau, die sich im Rhonetal zur Kur befindet.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Italienische Reise - cover

    Italienische Reise

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    In seiner "Italienischen Reise" führt Johann Wolfgang von Goethe Tagebuch über seine Reise von Karlsbad über den Brenner, Gardasee, Verona und Venedig bis nach Rom und Sizilien, die er von 1786 bis 1788 unternommen hat. Hier entstehen mehr als 150 Zeichnungen. Bei dieser Reise wird ihm klar, dass ihm die Dichtkunst mehr liegt als die Malerei. Die "Weimarer Klassik" wird geboren! Der Sprecher Gert Westphal liest dieses erst zwischen 1813 und 1817 entstandene Werk, das teilweise auf Briefen an Charlotte von Stein basiert, meisterhaft betont und einfühlsam. Regie: Peterpaul Schulz.
    Show book