Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
"Lasst uns reden" … über Depression - Eine Volkskrankheit verstehen lernen - cover

"Lasst uns reden" … über Depression - Eine Volkskrankheit verstehen lernen

Dirk Biermann

Publisher: Arbor Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In diesem Buch geht es um eine Krankheit. Aber noch viel mehr geht es um seelische Gesundheit.
Depressionen und Burn-out lassen sich nicht länger ins dunkle Hinterzimmer sperren. Sie sind mitten unter uns und prägen als Volkskrankheit den Alltag vieler Millionen Menschen - direkt oder indirekt als Angehörige. Doch wir wissen noch immer viel zu wenig darüber. Das macht uns oft unsicher und hilflos.
Dieses Buch schildert die wichtigsten Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten rund um Depression und begleitend zu Burn-out, Angst und Panik. Verfasst ist es als lebendiges Gespräch. Das macht die Zusammenhänge praxisnah und damit auch für Laien verständlich.
Available since: 07/10/2020.

Other books that might interest you

  • Der Entführungsfall Natascha Kampusch - Die ganze beschämende Wahrheit - cover

    Der Entführungsfall Natascha...

    Peter Reichard

    • 0
    • 0
    • 0
    Der ehemalige Kripobeamte und preisgekrönte Dokumentarfilmer Peter Reichard steht seit fast zehn Jahren in engem Kontakt mit Natascha Kampusch und hat sich durch intensive Recherche tief in die Details des Entführungsfalles vorgearbeitet. Reichard hat alle wesentlichen Akten akribisch durchforstet, hat mit Zeugen, Beteiligten und Ermittlern sowie mit Natascha Kampusch und ihrer Familie gesprochen. Dabei stolperte er immer wieder über neue Bruchstücke der Geschichte, angebliche Enthüllungen und unterdrückte Wahrheiten. Durch seine detailliert recherchierte Analyse dieses Falles ist er auf Erkenntnisse gestoßen, die niemand vor ihm bisher so klar herausgearbeitet hat. Ursprünglich wollten er und Natascha Kampusch dieses Buch zusammen schreiben, aber um wirklich die ganze Wahrheit des Falles offenlegen zu können und Natascha Kampusch zu schützen, entschlossen sie sich, dass Reichard diese unglaubliche Geschichte alleine erzählen muss. Dennoch war Natascha Kampusch in den Entstehungsprozess des Buches einbezogen, war über dessen Inhalte informiert und steuerte signifikante Informationen bei.
    Erst durch diese erstmals objektive und ganzheitliche Betrachtung des Falles wird ein komplettes Verständnis der Zusammenhänge möglich. Zudem stieß Reichard auf bisher geheim gehaltene Videos aus dem Entführerhaushalt, die einen noch nie da gewesenen Einblick in die Interaktion und Beziehung zwischen Natascha Kampusch und ihrem Entführer gewähren.
    Show book
  • Der unsichtbare Drache - Ein Gespräch mit Heinrich Detering - cover

    Der unsichtbare Drache - Ein...

    Daniel Kehlmann, Heinrich Detering

    • 0
    • 0
    • 0
    Seinen ersten Roman Beerholms Vorstellung verfasste Daniel Kehlmann während seines Studiums in Wien. Ein Literaturkritiker riet ihm, ihn in der Toilette herunterzuspülen. Seitdem hat er 15 weitere Bücher geschrieben und gilt heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Kehlmann hat sich mit Heinrich Detering zu einem langen Gespräch getroffen. Sie reden über das Spiel mit historischen Figuren, über Geister, die sich in Texte drängeln, über Logik und das Paradoxe, denn: »Einen Drachen muss man dort suchen, wo noch nie einer gesehen wurde.« Kehlmann erzählt von seiner Prägung durch das Theater, von Vorbildern, Schreibgewohnheiten und dem Verfassen des sehr deutschen Romans Tyll in der New York Library. Er spricht über den Umgang mit Kritik, Intelligenz als Vorwurf und das Dasein als »Formalist ohne Seele«. Neben Einblicken in sein Werk zeigt sich hier auch der private Kehlmann, Sohn eines bedeutenden Regisseurs und selbst Vater eines Kindes, das seinen Blick auf die Welt und sein Schreiben verändert hat.
    Show book
  • Das Mädchen im roten Mantel - cover

    Das Mädchen im roten Mantel

    Roma Ligocka

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Schicksal einer kämpferischen Frau, die den Holocaust überlebte: Als Zweijährige kam Roma Ligocka ins Krakauer Ghetto. Die ersten Jahre ihres Lebens waren von Angst und Grauen geprägt sowie der ständigen Sorge, die Liebsten zu verlieren. Doch ihr und ihrer Mutter gelang die Flucht. Eine polnische Familie, die von dem kleinen Mädchen im roten Mantel so gerührt war, versteckte sie, und nur so konnte sie überleben. Eine ergreifende Geschichte über ein düsteres Kapitel im 20. Jahrhundert.
    Show book
  • Vom Schiffsjungen zum Kapitän - Ein Tagebuch aus der Windjammerzeit - cover

    Vom Schiffsjungen zum Kapitän -...

    Adolf Sievers

    • 0
    • 0
    • 0
    "Trotz der Gefahren des Seemannslebens - sein Vater starb auf hoher See - tauscht Adolf die vertraute Umgebung seiner Kindheit gegen die große, unbekannte Welt und heuert mit gerade einmal 14 Jahren auf der Brigg W. VON FREEDEN an.
    
    Schon bald muss er feststellen, dass der Seemannsberuf nicht nur schöne Seiten zu bieten hat. Der Autor erzählt u.a. von Moskitoplagen, todbringenden Krankheiten, verrückt gewordenen Besatzungsmitgliedern, Meutereien, lebensbedrohlichen Arbeitseinsätzen in Kriegsgebieten und riskanten Kap-Hoorn-Umsegelungen. Er genießt aber auch grenzenlose Gastfreundschaft, die wunderschöne Fauna und Flora ferner Kontinente, kulturelle Highlights am New Yorker Broadway und vergnügliche Momente als Mitglied einer Matrosenband.
    
    Sein kindlich unverstellter Blick auf seine erlebnisreichen Jahre auf See machen das Buch zu einem ganz besonderen Genuss."
    Show book
  • Die Liebe zum Leben - cover

    Die Liebe zum Leben

    Jack London

    • 0
    • 0
    • 0
    „Die Liebe zum Leben“ gilt zurecht als eine der besten Kurzgeschichten von Jack London, welche die Leiden eines in der Wildnis Verirrten eindringlich schildert. Ebenso eindringlich in Bilder gesetzt innerhalb der legendären „Seewolf“-Verfilmung.
    Show book
  • Wir sind die Wahnsinnigen - Joschka Fischer und seine Frankfurter Gang - cover

    Wir sind die Wahnsinnigen -...

    Christian Y. Schmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Er war Straßenkämpfer, Oppositionsführer, Außenminister und Vizekanzler. Er war lange Zeit der beliebteste Politiker Deutschlands. Doch der Aufstieg des Joschka Fischer hat sich anders vollzogen, als dieser es darstellt. Wie wurde der Linksradikale zum Staatsdenker, schließlich zum Unternehmer in eigener Sache? Christian Y. Schmidt zeigt, wie Fischer und seine Gang es geschafft haben, aus der Sponti-Szene heraus wichtige Posten in Frankfurt am Main und Hessen zu erobern - und wie sie dabei ihre früheren Ideen und Ideale verleugneten.
    
    Auch 15 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen ist diese biographische biografische Studie noch immer aktuell - und liegt endlich wieder in erweiterter Neuausgabe vor.
    Show book