Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Videofilmen - Bessere Videos für Familie YouTube und Co - cover

Videofilmen - Bessere Videos für Familie YouTube und Co

Dennis Patrick Rühmer

Publisher: dpunkt.verlag

  • 0
  • 3
  • 0

Summary

Angehenden Videofilmern den gekonnten Umgang mit der Videokamera und die Erstellung von unterhaltsamen Videofilmen näherzubringen, ist das Ziel dieses Buchs. Es unterstützt sie bei der Auswahl der geeigneten Kamera sowie des benötigten Zubehörs und erklärt auf alltagsnahe Weise typische Anfängerfehler und wie sie sich vermeiden lassen.

Das Buch behandelt Themen wie Stabilisierungssysteme, die korrekte Beleuchtung, die nicht zu unterschätzende Tonaufnahme und die kreative Videogestaltung. Dabei werden in der Praxis anzutreffende, typische Filmszenen diskutiert. Die Bedürfnisse des Zuschauers werden stets berücksichtigt, und es wird detailliert erörtert, wie der Spannungsbogen eines Videos gestaltet werden kann. Im letzten Kapitel erhält der Leser praxisnahe Hinweise zum Schnitt und zur Fertigstellung des Films am Computer an die Hand.

Nach der Lektüre des Buchs ist er in der Lage, einen unterhaltsamen Videofilm zu erstellen, der Elemente professioneller Arbeiten enthält, den Zuschauer unterhält und nicht durch typische Anfängerfehler auffällt. 

Aus dem Inhalt:

- Die Wahl der richtigen Videokamera
- Die benötigte Basisausrüstung zum Drehen der Filme
- Das Stativ und die Beleuchtung
- Der gute Ton
- Die Bildgestaltung sowie kreative Hilfsmittel
- Die Pflege der Ausrüstung
- Der Schnitt am Computer
Available since: 09/16/2014.
Print length: 214 pages.

Other books that might interest you

  • Ich die Gurke - 50 schlimme Geschichten aus dem Showbusiness - cover

    Ich die Gurke - 50 schlimme...

    Anikó Donáth

    • 0
    • 0
    • 0
    Ich, die Gurke ist eine kunterbunte Sammlung von 50 schlimmen Geschichten aus dem Showbusiness. Anikó Donáths frech erzählte Anekdoten sind weder Abrechnung noch Herumgejammer, sondern pointierte, köstliche Unterhaltung. Sie nimmt die Leserschaft mit hinter die Bühne: In ungeheizte Garderoben und Proberäume ohne Fenster – überall dorthin, wo der Glamour keinen Zutritt hat, aber so viel gelacht wird wie nirgendwo sonst.Wie man einen sprechenden Penis näht, warum Vogelscheuchen nicht zu unterschätzen sind und wie es sich anfühlt, als Meerschwein zu sterben – darauf dürfen Sie gespannt sein. Dieses Buch liest sich hervorragend zwischen Tür und Angel, im Tram oder im Wartezimmer. Ist der Akku Ihres Smartphones schon wieder leer? Schalten Sie ab – mit Ich, die Gurke.
    Show book
  • Rita Rotfrosch - cover

    Rita Rotfrosch

    Kerstin Undeutsch, Ralf Siedhoff

    • 0
    • 0
    • 0
    Rita Rotfrosch und Lilly Lustig erleben Abenteuer in der Unterwasserwelt eines grasgrünen Teiches. Eine Geschichte von Freundschaft, Mut und einer Fliege mit Musik.
    Show book
  • Tonkunst-Polemiken - Österreichische Musikzeitschrift 01 2016 - cover

    Tonkunst-Polemiken -...

    Europäische...

    • 0
    • 0
    • 0
    Dass Kampf und Krieg »aller Dinge Vater und König« sei, wie Heraklit vor zweieinhalb tausend Jahren erklärte, erscheint für die Geschichte der Musik eine zu weit gehende Annahme. Doch haben streitbare Traktate und musikästhetische Auseinandersetzungen den Fortgang des Komponierens und der anderen musikalischen Gewerke begleitet und befördert – schon beim Übergang zur Ars nova im 14. Jahrhundert. Nicht anders bei der Ablösung der Prima durch die Seconda pratica am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Buffonistenstreit gehört zu den legendären Inszenierungen des 18. Jahrhunderts – und das darauf folgende geizte (Wagner! Hanslick!) gleichfalls nicht mit Polemik. Die entwickelte im Zuge der »Futuristengefahr« Schlagkraft, erst recht in der Konkurrenz zwischen Moderne und Restaurationsbewegungen. Und auch in Zeiten der Postmoderne meldet sich ihre belebende Wirkung.
    Show book
  • Treffpunkt im Unendlichen - Fredric Kroll - Ein Leben für Klaus Mann Enthält aus dem Nachlass von Klaus Mann: The Chaplain - Windy Night Rainy Morrow - The Last Day - cover

    Treffpunkt im Unendlichen -...

    Detlef Grumbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Klaus Mann war fast vergessen, als Fredric Kroll Anfang der 1970er Jahre die Herausgeberschaft der "Klaus-Mann-Schriftenreihe" übernahm. Zu Beginn ahnte wohl niemand, dass dieses biografische Projekt auf über 3.000 Seiten anwachsen und mehr als 30 Jahre in Anspruch nehmen würde. Wegbegleiter wie Klaus Täubert, Klaus-Mann-Forscher wie Uwe Naumann und Veit Schmidinger sowie die Erika-Mann-Biografin Irmela von der Lühe würdigen diese beispiellose Arbeit; Freunde und "Nachfolger" berichten von Begegnungen mit Fredric Kroll. Last not least enthält der Band drei Erstveröffentlichungen aus dem Nachlass Klaus Manns: "The Chaplain" (1945), "Windy Night, Rainy Morrow" (1946) und "The Last Day" (1949). Eine interessante Archäologie der Klaus-Mann-Rezeption in Deutschland, eine aufregende Entdeckung der letzten Projekte Klaus Manns.
    Show book
  • Weiterbauen am Land - Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen - cover

    Weiterbauen am Land - Verlust...

    Archiv für Baukunst, Christoph...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Herausgeber:
    
    Christoph Hölz, Priv.-Doz. Mag. Dr., ist seit 2004 wissenschaftlicher Leiter des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck. Er studierte Kunstgeschichte an den Universitäten in München und Wien. Veröffentlichungen zur Geschichte der Architektur und der Angewandten Kunst seit dem 18. Jahrhundert.
    
    
    Walter Hauser, Dipl.-Ing. ist seit 1990 stv. Leiter im Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat Tirol. Er studierte Architektur an der Universität Innsbruck. Tätig in der praktischen Denkmalpfl ege mit Schwerpunkt auf dem ländlichen Raum und in der historischen Bauforschung.
    Show book
  • Burnout - Prüfungsstress - Lampenfieber - Gesundheitsrituale für Musiker - cover

    Burnout - Prüfungsstress -...

    Gerd Schnack

    • 0
    • 0
    • 0
    Entspannungstechniken im Alltag
    
    Musiker sind in hohem Maße von stressbedingten Erkrankungen und damit auch von Lampenfieber bis hin zum Burnout betroffen. Gefragt sind Strategien für den Alltag, die hier schnell und unkompliziert durch ein "Training im Vorübergehen" helfen können.
    
    Dieses Buch bietet in anschaulicher Form und unterstützt durch grafische Darstellungen einfache Übungen mit hohem "Memory-Effekt" an, die eine Änderung des Lebensstils auf Dauer unterstützen und damit auch gravierende Probleme lösen können.
    
    - Schnelle Tiefenentspannung durch die neue Vagus-Meditation
    - Motivation für eine Lebensstiländerung auf Dauer ist eine Sache der Glückshormone: Die angebotenen Übungen lösen Freude und Begeisterung aus und dienen so auf angenehme und nachhaltige Weise der Gesundheitsförderung
    - Bewegung ist ein wichtiges "Medikament", nicht nur bei der Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen; ob Tanzjogging auf dem Minitrampolin, Gegenschwung-Stretching oder Krafttraining: Gezeigt werden Übungen, die sich im Alltag auf unkomplizierte Weise verwirklichen lassen
    Show book