Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das Meer und Sardinien - Reisetagebücher - cover

Das Meer und Sardinien - Reisetagebücher

D. H. Lawrence

Translator Georg Goyert

Publisher: red.sign Medien

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Ob vom „Baedeker“ oder im „Lonely Planet“ – wer Literatur zu Sardinien sucht, wird noch heute, fast 100 Jahre nach seinem Erscheinen, auf „Das Meer und Sardinien“ von D.H. Lawrence verwiesen. Zu recht. Denn dem englischen Literaten, der die Insel im Januar 1921 mit seiner Frau Frieda von Richthofen bereiste, gelingt es, in poetischer Sprache das Flair Sardiniens einzufangen – stimmungsvolle Natureindrücke wechseln sich ab mit humorvollen Betrachtungen von Land und Leuten. Der Leser erlebt eine Zeitreise in das Sardinien nach dem Ersten Weltkrieg – und einen Ausflug in die Natur Sardiniens, wie sie vielerorts noch heute zu betrachten ist.Robert Lucas, österreichischer Journalist und Schriftsteller, hat in seiner Biografie von Lawrence’ Frau Frieda von Richthofen – im Buch „die Bienenkönigin“ genannt – in wenigen Sätzen die wohl treffendste Rezension zu „Das Meer und Sardinien“ verfasst: „Die Frucht eines zehn Tage dauernden Abstechers nach Sardinien ist ein Meisterwerk. Sea and Sardinia ist, um den modernen Jargon zu gebrauchen, eine ‚Reisereportage‘ – aber eine Reportage geschrieben von einem Dichter in einer vor Vitalität leuchtenden, verzaubernden und beglückenden Sprache. Eine Handvoll Worte beschwört das wie von Cézanne gemalte Bild der Hafenstadt Cagliari herauf oder das Erlebnis einer Bahnfahrt ins Landesinnere, mit dem Abteil voller Kumpel und Landarbeiter, oder einen frostig klaren Morgen nach einer Nacht in einer unvorstellbar schmutzigen Herberge, oder die bunten Schatten von Männern in engen Kniehosen, die in einer dunklen Schenke zu den Tönen eines Akkordeons tanzen, bis sie, vom Rotwein erhitzt, in wildem Handgemenge übereinander herfallen.“ (zitiert nach: Robert Lucas: Frieda von Richthofen – Ihr Leben mit D.H. Lawrence, dem Dichter der „Lady Chatterley“, München 1972, S. 220)
Available since: 06/10/2013.
Print length: 270 pages.

Other books that might interest you

  • Die Suche nach dem Paradies - Mit dem Wohnmobil 12000 Kilometer durch Neuseeland - cover

    Die Suche nach dem Paradies -...

    Wolf Leichsenring

    • 0
    • 1
    • 0
    Mit ihrem Wohnmobil reisen Wolf und Gabriele Leichsenring 12.000 Kilometer
    durch Neuseeland. Ihre Reise führt sie von Auckland über weite Teile der Nordinsel,
    bis an Neuseelands Nordkap. Sie besichtigen Wellington und reisen weiter auf
    die Südinsel. Es ist nicht ihre erste Tour, die sie so erleben, aber dieses Mal finden
    sie ihr persönliches Paradies.
    
    Ein kleines Land, etwa so groß wie Großbritannien, fasziniert das Ehepaar mit
    seiner fast menschenleeren Natur, ebenso wie mit dem aktiven Leben in seinen
    Metropolen Wellington, Auckland, Christchurch und Dunedin.
    Die Reisenden berichten von Kultur und Architektur, die oft stark geprägt ist von
    den europäischen Einwanderern des 17. und 18. Jahrhunderts. Besonders neugierig
    erkunden sie an diversen Schauplätzen die kulturelle Ursprünglichkeit, die das
    Land seinen Ureinwohnern, den Maoris, zu verdanken hat. Mit anschaulich verfassten
    Legenden nehmen sie die Leserinnen und Leser mit in die Welt der Maori.
    Die beiden „hoteluntauglichen“ Wohnmobilisten lernen Land und Leute kennen
    und tauchen ein in die Geheimnisse und Schönheiten dieses Inselreichs.
    Für Nachahmer haben sie einige Reisehinweise zusammengestellt und bilanzieren:
    
    „Kia Ora – Herzlich Willkommen im Paradies!“
    Show book
  • Take the Slow Road Schottland - Highlands Lowlands und schottische Inseln - Inspirierende Touren mit Wohnmobil und Campingbus - cover

    Take the Slow Road Schottland -...

    Martin Dorey

    • 0
    • 1
    • 0
    Quer durch Schottland mit dem Wohnmobil: Unterwegs im Land der Kilts und Dudelsäcke
    
    Mit dem Camper nach Schottland, das heißt gemütlich am Strand entlangfahren oder mitten durch beeindruckende Bergpanoramen steuern. Rechts und links der Strecke nur ein paar schottische Hochlandrinder und alte Herrenhäuser, eingebettet in die atemberaubende Natur. Eine Reise nach Schottland führt Wohnmobilisten und Campingfreunde in eines der landschaftlich schönsten Länder Nordeuropas.
    
    Martin Dorey hat die erlebnisreichsten Strecken durch das Heimatland von Haggis und Whiskey für Sie zusammengestellt. Jede Reiseroute wird von ihm umfangreich in stimmungsvoller Prosa beschrieben und mit zahlreichen Fotos untermalt, die die Lust aufs Losfahren schüren. Praktische Überblickskarten und Insidertipps helfen bei der Planung Ihrer Schottland-Tour.
    
    • Liebevoll gestalteter Schottland-Reiseführer mit unterhaltsamen Beschreibungen und zahlreichen Fotos
    • Die malerischsten Routen für Ihre Schottland-Rundreise mit dem Auto inkl. Überblickskarten und praktischen Angaben zu Länge, Fahrtdauer und Ausflugstipps
    • Tipps für Übernachtung und Einkehr: Campingplätze in Schottland mit Beschreibung, Kontaktdaten und Standgebühren
    
    
    Auf die langsame Tour: Slow Travel durch die schönsten Regionen Schottlands
    
    Martin Dorey ist Schriftsteller, Surfer und stolzer Campingbusbesitzer. Mit seinem T5 California Beach war er unterwegs auf den schönsten Straßen durch die schottischen Highlands, Lowlands und über die Inseln. Bewusst reisen, mit Sinn für Land und Leute, ist sein Credo. Dafür nimmt er auch Umwege in Kauf, um unterwegs gemütlich eine Tasse Tee zu genießen und die Eindrücke der Umgebung aufzusaugen. Egal ob Surfer, Kletterer, Tierbeobachter oder Wanderfreund – hier findet jeder Camping-Typ eine Tour nach seinem Geschmack.
    
    Packen Sie Ihre Sachen und brechen Sie auf zu einer traumhaft schönen Schottland-Rundreise mit dem Wohnmobil!
    Show book
  • Lesereise Dublin - Die Stadt der Städte - cover

    Lesereise Dublin - Die Stadt der...

    Nicole Quint

    • 0
    • 0
    • 0
    Vor lauter Pubs die Stadt nicht gesehen? Kann passieren, aber an Dublin hat das dann nicht gelegen, wohl eher am Klischee der Guinness-City, das an ihr haftet wie Seepocken am Schiffsrumpf. Wirklich nahe kommt man Irlands Hauptstadt aber nicht an den Tresen der Temple Bar, sondern bei Bloomsday-Feiern und Parkbank-Poeten. Mit dem Ziel, Neues, Verstecktes und Vergessenes zu finden, wählt Nicole Quint sich Heinrich Böll als Kirchenführer, testet das Grusel-Potenzial von Mumien, erkundet das alte jüdische Viertel und leistet Robben beim Sonnenbaden Gesellschaft. Eine der am schönsten gelegenen Metropolen Europas hat nämlich Strände und sogar Naturreservate zu bieten. Wenn Dublin einem jedoch das Blaue von Harry verspricht, geht es nicht an die Irische See oder den Liffey-Fluss. Stattdessen warten geniale Glasmalerei und Geschichten, die einen fortan ebenso durch das Leben begleiten werden wie all die mitreißende Musik, die jedem Dublin-Besucher den Soundtrack seiner Reise schenkt.
    Show book
  • Emigrant aus Leidenschaft - cover

    Emigrant aus Leidenschaft

    Robert Louis Stevenson

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein literarischer Reisebericht, der auf Stevensons Erlebnissen auf der Überfahrt in die USA zu seiner erkrankten Geliebten 1879 basiert und erst posthum erschien: Auf dem Auswandererschiff von Schottland nach New York und von dort weiter mit dem Zug via Chicago nach San Francisco beobachtet Stevenson genau und mit viel Sympathie die Leute an Bord und kommt zu dem Schluss, dass die meisten Emigranten in ihrer alten Heimat gescheitert waren und deshalb die lange und beschwerliche Reise nach Amerika auf sich nehmen.
    Show book
  • Aus Mehemed Alis Reich - Erweiterte Ausgabe - cover

    Aus Mehemed Alis Reich -...

    Hermann Pückler-Muskau

    • 0
    • 0
    • 0
    Muhammad Ali Pascha (türkisch Mehmet Ali Pascha) war 1805 bis 1848 Vizekönig von Ägypten sowie osmanischer Pascha. Er begründete die bis 1953 regierende ägyptische Herrscherdynastie und erreichte eine relative Unabhängigkeit Ägyptens vom Osmanischen Reich. Pückler-Muskau erzählt hier von seiner Reise durch Ägypten und den Sudan um 1840.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Schottland - Einsamkeit in angenehmer Dosis - cover

    Schottland - Einsamkeit in...

    Frankfurter Allgemeine Archiv

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Nähe zur beeindruckenden Natur, die bewegte Geschichte und das Bewusstsein, schottisch und nicht englisch zu sein, sind auf dieser Reise durch Schottland allgegenwärtig. Um Schottland und die Schotten zu verstehen, startet dieses Hörbuch mit dem Dichter Robert Burns und seinen Lobgesang auf das Nationalgericht Haggis, einen gefüllten Schafsmagen. Weiter geht es auf die Insel Arran, wo die robusten schottischen Blackface-Schafe die baumarmen Weidegebiete bevölkern, und auf die Halbinsel Kintyre, deren Kap einst Paul McCartney besang. In den zentralen Highlands durchqueren wir zu Fuß und im Kanu den Cairngorms National Park und entdecken die Abgeschiedenheit der Grampian Mountains mit dunklen Seen, unzugänglichen Mooren und dichten Wäldern. Am Fluss Spey lernen wir die Geschichte der schottischen Whiskybrennerei und die Geruchsvielfalt der Single Malts kennen. Wild und stürmisch wird es im Westen Schottlands, wo der Atlantik die Küste umtost. Hier beeindrucken die Torridon Hills ebenso wie die Hochmoore der Äußeren Hebriden im Atlantik. Unweit der schottischen Nordküste auf den Orkney Inseln endet diese Reise bei freiem Blick aufs Meer.
    Show book