Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
ICH BIN unSICHTBARDE - Eine künstlerische Kampagne mit und für Flüchtlinge - cover

ICH BIN unSICHTBARDE - Eine künstlerische Kampagne mit und für Flüchtlinge

Christian Weiblen, Christina Maria Pichler, Petra Leonie Pichler, Lisa Bühler

Publisher: Unsichtbar Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das Künstlerensemble bluespots productions hat über acht Monate Augsburger Flüchtlinge begleitet. Ziel war es, durch die künstlerische Auseinandersetzung mit Asyl-Suchenden, einen Berührungspunkt zwischen Flüchtlingen und der Bevölkerung zu schaffen. Im Rahmen der ICH BIN unSICHTBAR.DE Kampagne entstanden analoge Fotografien, Geschichten, Filme und Theaterstücke, die die Flüchtlinge und ihre Geschichten im Stadtbild sichtbar machten.   Dieses Buch kann als Inspiration für Akteure dienen, die mit Flüchtlingen künstlerisch arbeiten möchten und stellt gleichzeitig eine Reflexion über die bereits erfolgreich durchgeführten Projekte des Künstlerensembles bluespots productions dar.
Available since: 09/01/2012.

Other books that might interest you

  • Kreativ fotografieren mit Nikon D7100 - cover

    Kreativ fotografieren mit Nikon...

    Markus Wäger

    • 0
    • 0
    • 0
    Kreativ fotografieren mit Nikon D710' ist kein Kamerahandbuch im herkömmlichen Sinn, das versucht die Bedienungsanleitung zu ersetzen. Vielmehr geht es dem Autor darum dem Leser zu vermitteln, wie kreative Fotografie mit der Nikon D7100 in Praxis funktioniert. Das Buch skizziert dem ambitionierten Ein- und Aufsteiger auf anschauliche Weise wichtige fotografische Theorie und Grundlagen und überträgt dieses Wissen dann auf den Einsatz der D7100. Dadurch wird es zur Synthese aus Handbuch, Fotoschule und praktischem Nachschlagewerk.
    Show book
  • Mein Leben - Meine Musik - Der Gründer von Creedence Clearwater Revival erzählt - cover

    Mein Leben - Meine Musik - Der...

    John Fogerty

    • 0
    • 0
    • 0
    Er gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen, Sänger und Songwriter der Rockgeschichte: John Fogerty, Gründer der legendären Creedence Clearwater Revival, aus dessen Feder Hits wie Proud Mary, Rockin' All Over The World oder Bad Moon Rising stammen. Mit "Mein Leben - Meine Musik" erscheint jetzt die packende Autobiografie des Vollblutmusikers, der in seinem Leben trotz der Welterfolge auch eine Reihe von Rückschlägen meistern musste, sich aber immer wieder zurück ins Rampenlicht kämpfte.
    
    Fogerty wuchs im Norden Kaliforniens auf und gründete schon als Jugendlicher mit seinem Bruder Tom jene Band, aus der in den Sechzigern die Rockgiganten CCR wurden. 1969 überflügelten sie mit ihren Erfolgen sogar die Beatles: CCR verschmolzen erdigen, authentischen Rock mit einer Prise Country, dunklem Louisiana-Blues und vor allem unwiderstehlichen Popmelodien und landeten damit einen Hit nach dem anderen, von Down On The Corner, über Who'll Stop The Rain bis zu Looking Out My Back Door. Unverkennbar wurden diese Klassiker auch durch Fogertys ungeschliffene, ruppige und dennoch emotionale Stimme.
    
    Doch die Erfüllung seiner musikalischen Träume war nur eine Seite der Medaille. Abseits des tosenden Applauses trieben Zwistigkeiten und Verrat die Band auseinander. Die Fogerty-Brüder sprachen nicht mehr miteinander, es kam zu rechtlichen Querelen, und John zog sich aus der Musikszene und dem öffentlichen Leben zurück. Lange Zeit war es still um ihn, bis ihm die Musik wieder genug Kraft gab, um als Solokünstler in die Charts zurückzukehren. "Mein Leben - Meine Musik" beschreibt auch den Weg zum Comeback mit der Ehrlichkeit und Emotion, die Fogertys Texte prägt. Es ist eine Geschichte, die in bester amerikanischer Tradition daran erinnert, dass trotz aller Schmerzen, die das Leben bereithält, letztlich nur die Liebe zählt - und selbstverständlich der Rock'n'Roll!
    Show book
  • Carl Flesch - und seine Sommerkurse in Baden-Baden - cover

    Carl Flesch - und seine...

    Wolfgang Haupt

    • 0
    • 0
    • 0
    Die erste Biografie über den großen Geiger und Violinpädagogen Carl Flesch, die auch über seine legendären Sommerkurse in Baden-Baden und ihr Umfeld berichtet. Flesch war einer der bedeutendsten Lehrer seiner Zeit, der viele Schülerinnen und Schüler unterrichtete, die in ihrer Musikkarriere zu großem Ruhm gelangen sollten, wie zum Beispiel Alma Moodie oder Ginette Neveu.
                Neben den Recherchen in den Archiven stand Wolfgang Haupt auch in engem Kontakt mit den beiden noch lebenden Enkeln von Carl Flesch, die ihn bei seiner Arbeit zu diesem Buch unterstützten, ihm Einblick in ihre Unterlagen gaben und dann dem Manuskript zustimmten.
                Carl Flesch lebte von 1926 bis 1935 in Baden-Baden, so ist mit diesem Buch zugleich eine Chronik der wichtigsten musikalischen Ereignisse Baden-Badens in dieser Zeit entstanden.
    Show book
  • Improvisation als soziale Kunst - Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität - cover

    Improvisation als soziale Kunst...

    Reinhard Gagel

    • 0
    • 0
    • 0
    Unsere Musikkultur verlangt, dass wir Musik vorplanen, üben und ihre Ausführung perfekt beherrschen. Improvisieren, die Kunst, mit ungeplanten und unvorhersehbaren musikalischen Situationen umzugehen, stellt dies in Frage. Wer sich darauf einlässt, erfährt einen Kosmos von schöpferischen Momenten, in dem Musik als etwas ganz Eigenes erlebbar wird. Jenseits rein musikstilbezogener Improvisationsanleitungen und "Methods and Tools" beschreibt dieses Buch die allgemeinen Voraussetzungen, die intensivem und qualitätvollem Improvisieren zugrunde liegen. Dabei steht im Fokus das Improvisieren als ein Spiel mit dem Unvorhergesehenen und Unerhörten.
    
    Improvisieren lernen kann nur gelingen, wenn auch die Probe oder der Unterricht dem Improvisieren angemessen gestaltet wird. Deshalb stellt dieses Buch Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung, Lehrkompetenz und Ensembledynamik vor. Aber nicht nur in der Schule und Musikschule, sondern auch in nichtschulischen Bereichen kann Improvisation die Vision von Musikmachen als für alle zugängliche "soziale Kunst" einlösen, die unsere erstarrte Musikkultur ergänzt und professionelle und nichtprofessionelle MusikerInnen erfüllt und bereichert.
    
    Reinhard Gagel ist Improvisor/Researcher, Musikpädagoge und aktiver Improvisationsmusiker. Er leitet den Fachbereich Improvisation und Komposition an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln. Als Lehrbeauftragter für Gruppenimprovisation und Didaktik der Improvisation lehrt er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
    Show book
  • Klee - cover

    Klee

    Eric Shanes

    • 0
    • 0
    • 0
    Paul Klee gehört zu den Künstlern, die sich nur schwerlich einer bestimmten kunstgeschichtlichen Bewegung zuordnen lassen. In engem Kontakt mit Wassily Kandinsky und Franz Marc gehörte er wie diese der expressionistischen Künstlergruppe Der Blaue Reiter an. Später knüpfte er Verbindungen zum Bauhaus und unterrichtete sogar Malerei an der Dessauer Schule. Seiner Ansicht nach ging es bei der Kunst keineswegs um die Produktion, sondern vielmehr darum, die Dinge äußerst sichtbar werden zu lassen. In seinen Gemälden vereinte Klee geschickt die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschenden Tendenzen. Er führte kubistische und orphistische Elemente in den deutschen Expressionismus ein und verlieh seinen eigenen Werken eine surrealistische und melancholische Poesie. Der Autor führt uns hier die Wunder der Klee’schen Welt vor Augen, in der jeder Pinselstrich die Macht der Farben bestätigt.
    Show book
  • Praxisbuch Wälder fotografieren - Stimmungsvolle und märchenhafte Fotos zu jeder Jahreszeit - cover

    Praxisbuch Wälder fotografieren...

    Ellen Borggreve, Daniёl Laan

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie Ihnen magische Fotos von Wäldern und Bäumen gelingen!
    
    
    Lernen Sie, den Wald vor lauter Bäumen zu erkennen
    Bringen Sie Lichtstimmungen und Farben zum Ausdruck
    Intensivieren Sie Ihre Bilder durch Bildbearbeitung
    
     
    
    Wahrscheinlich kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie durch einen alten Wald gehen. Es ist wie im Dschungel! Wälder sind faszinierend, bezaubernd und magisch. So überwältigend man sie mit dem Auge wahrnimmt, so chaotisch wirken sie jedoch oft auf einem Foto. Von allen Formen der Landschaftsfotografie ist die Waldfotografie vielleicht die schwierigste. 
    Lassen Sie sich nicht sofort entmutigen, denn wenn Sie erst einmal den Dreh raus haben, werden Sie merken, dass es süchtig macht! Ellen Borggreve und Daniël Laan haben sich auf die Fotografie von Wäldern spezialisiert und kennen alle Tricks, um zu ausdrucksstarken und magischen Bildern zu gelangen. In "Wälder fotografieren" führen Sie die beiden Schritt für Schritt von der Entwicklung einer persönlichen Bildidee über die ersten Erkundungen on Location bis hin zur Aufnahme und anschließenden Nachbearbeitung am Computer. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie sich nichts sehnlicher wünschen, als selbst spektakuläre Waldlandschaften einzufangen.
    Show book