Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Vermisst - Spektakuläre Fälle im Visier der Fahnder - cover

Vermisst - Spektakuläre Fälle im Visier der Fahnder

Christian Mader

Publisher: Amalthea Signum Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Unglaublich, aber wahr: Ein Insider öffnet erstmals die Akten

Als ehemaliger Abgängigenfahnder bei der Kriminalpolizei Wien berichtet Christian Mader von Personen, die von heute auf morgen spurlos verschwunden sind, und erzählt mit großem Einfühlungsvermögen deren ganz persönliche Geschichte.
Nicht nur spektakuläre Fälle wie das immer noch rätselhafte Verschwinden der Gabriele Barta, die Ermordung von Julia Kührer oder die jahrelangen Martyrien von Elisabeth Fritzl und Natascha Kampusch gehen ans Herz - oft sind es gerade die weniger bekannten Schicksale, die besonders erschüttern. Da ist beispielsweise Mirco, der seinen Selbstmord inszenierte, den er vermutlich nie begangen hat, oder Jon, der aus dem Seniorenheim verschwand, um in seine Vergangenheit zu reisen … 
All diese Menschen sind als Teil dieses Buches unsterblich, wo auch immer sie gerade sein mögen.
Available since: 04/07/2014.
Print length: 240 pages.

Other books that might interest you

  • Das Märchen - cover

    Das Märchen

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Tauchen Sie ein in die erstaunliche Märchenwelt Goethes! Das Märchen ist ein faszinierender, vielschichtiger Text, der mit wunderbaren Symbolen und Bildern arbeitet; durch die bildreiche Sprache entsteht vor Ihrem inneren Auge der Kosmos, in dem die Schlange, die Irrlichter, der König, der Fährmann sich bewegen! Lassen sie sich entführen und selbst verzaubern! Eva Meckbach gelingt mit dieser Aufnahme eine klare, starke Interpretation, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten...
    Show book
  • Wohnmobilisten - sind auch nur Menschen - cover

    Wohnmobilisten - sind auch nur...

    Michael Siemers

    • 0
    • 0
    • 0
    Viele träumen davon mit dem eigenen Wohnmobil zu reisen. Andere leben diesen Traum. Damit dieser Traum nicht zum Albtraum wird versuche ich dem Neueinsteiger ein wenig zu helfen mit den positiven und negativen Nebenwirkungen des Wohnmobilreisens zurecht zu kommen. Von der Wahl, zum Kauf über die Vorbereitung bis hin zum Urlaubsaufenthalt können kleine Fehlerchen zum Desaster werden. Tipps und Hinweise richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des oder der Einzelnen. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Dir. Natürlich wird sich auch der erfahrene Wohnmobilist, sofern er oder sie nicht völlig Lernresistent sind, ein paar brauchbare Informationen heraus ziehen.
    Habe es überarbeitet und am Ende mit ein paar nützliche Tipps versehen.
    Show book
  • Das Glück liegt so nah - Warum wir auf Österreich stolz sein können - cover

    Das Glück liegt so nah - Warum...

    Sepp Forcher

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum, fragt sich Sepp Forcher, steht er eigentlich immer auf, wenn irgendwo die Österreichische Bundeshymne ertönt? Selbst zu Hause vor dem Fernseher! In seinem neuen Buch geht er der Frage nach, was es bedeutet, Österreicher zu sein, was ihn mit diesem Land verbindet und warum er, trotz aller Widersprüchlichkeiten und Ärgernisse, stolz ist, Österreicher zu sein. 
    Wie bereits in seinem Bestseller Einfach glücklich. Was im Leben wirklich zählt erzählt der gefeierte Fernsehstar und Publikumsliebling in berührenden Geschichten von Begegnungen, die sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben, und von Ereignissen, die seinen Lebensweg beeinflusst haben. Er erzählt von Lese- und Kunsterfahrungen, die ihm wichtig waren, und von Natur- und Genusserlebnissen, die ihn geprägt haben. 
    
    Ein nachdenkliches und lebenskluges Buch, das den Beweis erbringt, dass Heimatliebe jenseits von Verklärung und Nostalgie möglich ist. Und dass man das Fremde, das Andere zulassen, begreifen und verstehen lernen muss, um zu wahrer Heimatliebe fähig zu sein.
    Show book
  • Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Eine Aktivreise durch Europa Asien und Amerika - cover

    Mit dem Fahrrad in die Freiheit...

    Elie Truc-Vallet

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Franzose Elie Truc-Vallet ist 23 Jahre alt, als er seine Heimat verlässt und den Traum einer Fahrradweltreise verwirklicht. Zunächst radelt er allein, dann in Begleitung seiner deutschen Freundin Toni. Zusammen legen sie mit nur bescheidenem Budget in zwei Jahren Tausende von Kilometern zurück. Immer wieder lassen sie die Fahrräder stehen, gehen klettern, trekken, unternehmen Skitouren.
    
    Aus dem Inhalt:
    
    Elie ist nicht nur ein erfahrener Radfahrer, sondern auch Bergsportler. Sommer wie Winter, zu Fuß oder auf Skiern entdeckt er eine einzigartige Welt, hart und wild. Es sind also diese zwei Leidenschaften, die ihm den Verlauf seiner Weltreise vorgeben: von Bergkette zu Bergkette mit dem Rad zu fahren.
    
    Von seinem Heimatdorf aus geht es nach Italien, über die Balkanhalbinsel weiter in die Türkei, durch den Iran nach Pakistan bis nach China über die tibetische Hochebene. Südostasien ist die letzte Station auf dem Kontinent, bevor Elie und Toni nach Los Angeles fliegen und ihre Radreise Richtung Mexiko fortsetzen. 
    Auf Kuba radeln sie durch Tabak-Felder, vorbei an atemberaubenden Stränden, durch kleine Ortschaften. Arbeiter winken ihnen von ihren Plantagen aus zu und das deutsch-französische Paar fühlt sich in eine längst vergangene Zeit versetzt.  
    In Ecuador folgen sie der Panamericana, reisen weiter über Peru nach Bolivien. Mit Ski-Touren auf den aktiven chilenischen Vulkanen und dem größten Gletschergebiet Patagoniens endet diese spektakuläre Reise.
    
    Der Autor schwärmt von Gastfreundschaft sowie wilder Natur, fesselt den Leser mit seinen vielfältigen Erlebnissen und zaubert Wärme ums Herz.
    Show book
  • Was alles in einem Menschen sein kann - Begegnungen mit einem Mörder (ungekürzt) - cover

    Was alles in einem Menschen sein...

    Steffen Schroeder

    • 0
    • 0
    • 0
    2013 stehen sich Steffen Schroeder und Micha im Gefängnis Berlin-Tegel zum ersten Mal gegenüber. Ein Gespräch über ihre schwierige Jugend bringt sie einander näher, bei allen Unterschieden: Schroeder wurde Schauspieler, Micha rutschte ins rechte Milieu ab, brachte einen Menschen um. Es beginnt eine besondere Beziehung: Schroeder, bekannt als Kommissar Kowalski in "SOKO Leipzig", wird Vollzugshelfer des lebenslänglich Verurteilten. Er lernt den Gefängnisalltag kennen, erfährt von Rangordnungen, Drogen, Ausbruchsversuchen; über die Jahre dringt er tief in Michas Geschichte ein, erfährt immer wieder Neues, Überraschendes. Für Micha wird er wichtiger und wichtiger, er begleitet ihn bei Freigängen, ist ihm Auge und Ohr für die Welt. Bald sieht Schroeder sich selbst und sein Leben in neuem Licht: Was unterscheidet ihn eigentlich von Micha? Und welche Entscheidungen und Wendepunkte führen überhaupt dazu, dass ein Leben gelingt oder scheitert? Steffen Schroeder erzählt mit viel Gespür für das Menschliche über eine außergewöhnliche Begegnung und stellt dabei existenzielle Fragen nach Schuld, Schicksal und der Verantwortung dem eigenen Leben gegenüber. Der Fernsehkommissar und der Mörder - ein starkes, glänzend erzähltes Hörbuch.
    Show book
  • Hemingway - Ein Mann mit Stil - cover

    Hemingway - Ein Mann mit Stil

    Thomas Fuchs

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie soll man diesen Mann beschreiben? Nobelpreisträger, Großwildjäger, Kriegsreporter, Weiberheld, Trinker und Hochseefischer? Thomas Fuchs, unter anderem auch Titanic-Autor, gelingt eine atemberaubende, lebendige und erfrischende Sicht auf einen "Mann mit Stil". Und Jürgen Tonkels Stimme zieht den Hörer mittenrein, nach Paris, Key West, Kuba....Ernest Hemingway war ein Mann, der die Gemüter durch Wort und Tat spaltete, Idol für seine Freunde, für seine Gegner eine Reizfigur. In was für eine Schublade sollte man einen Nobelpreisträger auch packen, der im Nebenberuf Großwildjäger, Kriegsreporter und Hochseefischer war (vom Trinker und Weiberhelden gar nicht zu reden)? Und was ist heute von ihm zu halten, was macht die Hemingway-Lektüre jetzt noch lohnend? Dieser Frage widmet sich Thomas Fuchs, selbst lange hin- und hergeworfen zwischen haltloser Bewunderung und kritischer Exegese, mit erfrischender Respektlosigkeit. Natürlich geht es auch um das innige Verhältnis des alten Mannes zum Meer. An Land zeigte sich Hemingway Wasser gegenüber bekanntermaßen skeptisch (da bevorzugte er hochprozentige Flüssigkeiten), doch auf See fühlte er sich ganz in seinem Element."Von allen Büchern über sich selbst hätte Hemingway dieses am besten gefallen, denn es ist so, wie er sich selbst gern gesehen hätte: unterhaltsam, charmant und nicht zu dick." Oliver Maria Schmitt.
    Show book