Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Autobiographie aus Eis - Gedichte - cover

Autobiographie aus Eis - Gedichte

Choi Seung-Ho

Translator Kyunghee Park, Kurt Drawert

Publisher: Wallstein Verlag

  • 2
  • 1
  • 0

Summary

Der Koreaner Choi Seung-Ho wird oft als Zivilisationskritiker bezeichnet, der den Zerstörungen des industriellen Zeitalters nachfragt. Seine Gedichte berufen sich auf die Schönheit des Alltäglichen und suchen nach einer Einheit des Menschen mit der Natur. Während er in den frühen Büchern die Erkundung der realen Welt durch das Individuum ins Zentrum stellte, widmete er sich später stärker der Erforschung der Innenwelt des Menschen. In den letzten Jahren geraten immer mehr die grotesken, auch die hintergründig-komischen Aspekte des Lebens in seine Gedichte. Kyunghee Park und Kurt Drawert haben eine Auswahl aus dem lyrischen Werk zum ersten Mal ins Deutsche übertragen. 
Das Buch aus Wasser
Im Buch aus Wasser steht nichts mehr geschrieben. Es ist durchsichtig, und blättert man es um, rinnt einem nur noch das Wasser über die Finger. Das Buch aus Wasser ist dunkel, wenn die Dunkelheit kommt, und es ist mit der Helligkeit hell. Ich möchte mir mit dem Buch aus Wasser die Füße waschen, und ich gieße die Blumen mit diesem Buch.
Available since: 01/27/2012.

Other books that might interest you

  • Ich folge lieber meinem Dämon - cover

    Ich folge lieber meinem Dämon

    Otto Dix

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf dieser Audio-CD, die alles verfügbare Tonmaterial von Otto Dix vereint - gibt es einen neuen Dix zu entdecken, unverbraucht und abseits aller späteren Vereinnahmungen, Dix pur, einer der ganz großen Maler und Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts.
    Show book
  • Wiglaf Droste Sprichst du noch oder kommunizierst du schon? - cover

    Wiglaf Droste Sprichst du noch...

    Wiglaf Droste

    • 0
    • 0
    • 0
    In seinem neuen Hörbuch mit Sprachglossen geht Wiglaf Droste auf Entdeckungsreise zur Wortschatzinsel. Droste lie§ einen "romantischen FŠcheraufguss" Ÿber sich ergehen, stattete dem Kopf des Bundes-prŠsidenten Wulff einen Besuch ab und hat diese psychedelischen Erlebnisse genauso Ÿberlebt wie das "Multitasking im Rollkoffer-krieg". Er drang in die "Schnittstellenkultur" ein und beschreibt das "Essen beim Betrachten von Frauen auf LaufbŠndern". Warum tut der Mann das? Einer dieser grŠsslichen SprachschŸtzer ist er nicht, das steht fest.
    Show book
  • Jess Jochimsen Was Sollen Die Leute Denken - cover

    Jess Jochimsen Was Sollen Die...

    Jess Jochimsen

    • 0
    • 0
    • 0
    "Was sollen die Leute denken. Von klein auf wurde mir dieser Satz, dieser Generalvorwurf, eingeimpft. Bis ich vergessen habe, dass das im Grunde eine Frage ist." Ein Mann kündigt sein Dasein als "Selbstdar-stellungsbeamter", schließt sich ein und versucht die "vernünftig geregelte Welt" der Arbeitsverhältnisse, familienbeziehungen und Freizeitverbringung durch seine Rede zum Stillstand zu zwingen. Er redet sich um Kopf und Kragen. In diesem Monolog bleibt kein Stein auf dem anderen, und trotz allem wird immer wieder jener kurze Moment unerhörten Glücks beschworen, in dem es völlig egal ist, was die Leute denken. Jess Jochimsen und Alexander Paeffgen gelingt der schonungslose und berührende Monolog eines Mannes, der aufgehört hat zu funktionieren. Bitterböse, hochmusikalisch und sehr komisch.
    Show book
  • Die Pop Art Tradition - Die antwort auf die Massenkultur - cover

    Die Pop Art Tradition - Die...

    Eric Shanes

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch bietet eine völlig neue Sicht auf die in den 1950er Jahren aufgekommene so genannte “Pop Art”. Der zentrale Ansatz dieses Buches weitet die schon immer die Verhältnisse eher verdunkelnde als erhellende Bezeichnung des Terminus “Pop Art” aus und befasst sich mit der die Massenkultur thematisierenden Kunst. Die zentrale These dieses Buches lautet, dass diese Massenkultur-Kunst eine neue und noch heute blühende modernistische Tradition begründet hat. Es zeichnet diese Tradition über die mehr als 40 Jahre ihres Bestehens nach und ordnet sie in ihren größeren historischen Kontext ein.
    Die vorliegende Studie stellt selbstverständlich die wichtigsten Vertreter der Pop-/Massenkultur-Kunst bis in die Gegenwart vor. Sie diskutiert bei dieser Gelegenheit auch eine Reihe von Künstlern, die bislang noch nicht mit der so genannten “Pop Art” in Verbindung gebracht worden sind, die sich aber stark für die Massenkultur interessiert haben und insofern in den hier umrissenen Kontext gehören.
    In diesem Buch werden mehr als 150 Schlüsselwerke der Pop-/Massenkultur-Kunst in Farbe abgebildet und erläutert. Dies beinhaltet häufig genaue Analysen von Bildern, deren Bedeutung bislang noch nicht vollständig offen gelegt wurde. Auf diese Weise liegt dieses Buch qualitativ auf einer Ebene mit Eric Shanes' bisherigen populären und mit Preisen ausgezeichneten Schriften.
    Show book
  • Gotische Kunst - cover

    Gotische Kunst

    Victoria Charles, Klaus Carl

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Kunst der Gotik findet ihre Wurzeln in der kraftvollen Architektur der Kathedralen Nordfrankreichs. Es handelt sich um eine mittelalterliche Kunstbewegung, die sich in Europa über mehr als 200 Jahre erstreckte. Die Architekten wandten sich von den runden Formen der Romanischen Kunst ab und begannen, Strebebögen und Spitzbögen einzusetzen, um die Kathedralen für das Tageslicht zu öffnen. Die Epoche der Gotik war durch tief greifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen gekennzeichnet und brachte darüber hinaus eine neue Ikonographie hervor. An Stelle der angsterfüllten, dunklen Iconographie der Romantischen Epoche trat die Verherrlichung der Heiligen Jungfrau. Die sich auf alle Kunstzweige, die Architektur, die Bildhauerei, die Malerei etc. erstreckende gotische Kunst machte schließlich de italienischen Renaissance Platz.
    Show book
  • Planet Trek fm #34 - Die ganze Welt von Star Trek - Star Trek: Discovery 214: Herrenrunde! Wenig Schmerz Zigarren & Brandy - cover

    Planet Trek fm #34 - Die ganze...

    Björn Sülter, Moritz Wolfart,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Über Episode #34Die zweite Staffel von "Star Trek: Discovery" geht mit "Such Sweet Sorrow,Part 2" ("Süße Trauer, Teil 2") zu Ende. Medienjournalist und Star-Trek-Experte Björn Sülter spricht in seinem Podcast "Planet Trek fm" mit dem Autor und Übersetzer Christian Humberg sowie mit Co-Pilot Moritz Wolfart über das neue Abenteuer und ordnet es ein.Du möchtest Autoren, Synchronsprechern, Fans, Nerds und Journalisten bei ihren Gedanken über "Star Trek" lauschen? Du suchst fundierte Episodenreviews zu "Star Trek: Discovery", den Kinofilmen und allen anderen Serien? Bei "Planet Trek fm" bekommst du das komplette Paket. Herausgegeben und produziert vom Rohde Verlag und präsentiert von SYFY bespricht Star-Trek-Experte Björn Sülter alle Themen, über die du ohnehin den halben Tag nachdenkst.Denn darin liegt ein großer Teil des Erfolgsgeheimnisses von "Star Trek": Wenn etwas das Franchise seit über 50 Jahren am Leben hält, dann sind das neben der unbestreitbaren Qualität der verschiedenen Serien und Filme eindeutig die Fans und ihre Bereitschaft, gemeinsam ihre Leidenschaft zu leben. Von frühen Briefkampagnen zu Zeiten der Classic-Serie über die ersten Conventions oder die kultigen deutschen Trek-Dinner: Die Fans waren immer präsent und haben etwas getan, was den Kult am Laufen hielt. Sie haben darüber gesprochen und geschrieben. Diese Tradition führt Björn Sülter fort - mit Fans, Kennern, Enthusiasten, Autoren und allen, die etwas Spannendes über "Star Trek" zu sagen haben. Dabei wird es immer wieder allgemeine Audios zu Trek-Themen geben, aber auch detaillierte Besprechungen von Episoden und Kinofilmen.
    Show book