Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Überrascht von Freude - Eine Autobiografie - cover

Überrascht von Freude - Eine Autobiografie

C. S. Lewis

Publisher: Brunnen Verlag Gießen

  • 0
  • 2
  • 0

Summary

"Gott ist, wenn ich das sagen darf, sehr skrupellos." C.S. Lewis

Spannend beschreibt C. S. Lewis seinen Weg vom bekennenden Atheisten zum überzeugten Christen.
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum - und ein sehr ehrliches Buch.
Das Buch kann auf zweierlei Weise eingeordnet werden: als echte Autobiografie oder als eine Art geistiger Roman, sozusagen das Forschen eines Detektivs nach dem roten Faden und dem Motiv.
Available since: 03/04/2014.
Print length: 304 pages.

Other books that might interest you

  • Die unsichtbare Sammlung - cover

    Die unsichtbare Sammlung

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein renommierter Berliner Kunstantiquar sucht einen ehemaligen alten Sammler in einer sächsischen Kleinstadt auf. Der ehemalige Forst- und Ökonomierat und Leutnant a. D., seit Beginn des zweiten Weltkriegs vollständig erblindet, besitzt eine außerordentliche Sammlung der herrlichsten Blätter Rembrandts, neben Stichen Dürers und Mantegnas. Doch als der Antiquar die Sammlung begutachten möchte, gesteht ihm die Tochter des alten Mannes, dass sie und die Mutter die kostbare Sammlung während der wirtschaftlich schwierigen 1920er Jahre Stück für Stück veräußert haben, um die wirtschaftliche Not zu lindern. Die Frauen füllten die Mappen mit billigen Nachdrucken, sodass die „unsichtbare Sammlung“ für den blinden Mann noch immer existiert. Erschüttert von dieser Geschichte, versichert der Kunstantiquar den beiden Frauen, den alten Mann in diesem Glauben zu belassen.
    Show book
  • Einer der auszog um reich zu werden - Band 1 „Die Kaiserin von Suzhou“ - cover

    Einer der auszog um reich zu...

    Kanghan YUAN

    • 0
    • 0
    • 0
    Alles über Geld, Glück, Intrigen, Liebe, Macht, Sex, Business und Leben in Ost und West. Ein interkultureller und aktionsreicher Schlagabtausch in einer deutsch-chinesischen Ehe. Interessant, lustig und intelligent. Ein Genuß für Jedermann.
    Show book
  • Wo die ganze Welt vor Anker geht - Zwei Seemannsmissionare erzählen - cover

    Wo die ganze Welt vor Anker geht...

    Felix Henrichs, Guus Peters

    • 0
    • 0
    • 0
    Die modernen Seeleute versorgen uns mit Gütern wie neuen Handys und Rohstoffen. Guus Peters und Felix Henrichs sind den Umgang mit ihnen gewohnt. Als Missionare tragen sie in den Häfen Rotterdam, Antwerpen und Gent die Liebe Gottes auf Frachtschiffe. Zu Mical von den Philippinen, der mit seiner Wut einfach nicht klarkommt. Oder Aziz aus Syrien, der Jesus kennenlernen möchte. Und zu einem verzweifelten Kapitän, dessen Freund gerade gestorben ist. Freud und Leid der Seebären, ihre Fragen und Ängste gehen ans Herz. Kommen Sie mit an Bord.
    Show book
  • Refugees Worldwide - Literarische Reportagen - cover

    Refugees Worldwide -...

    Ulrich Schreiber, Luisa Donnerberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band versammelt Originalbeiträge von Schriftstellern aus der ganzen Welt, die als Ohren- und Augenzeugen die Erfahrungen von Flüchtlingen niederschreiben und eine einzigartige historische Situation reflektieren oder ihre eigene Fluchtgeschichte erzählen.
    
    Rund 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Internationale Autoren geben den unterschiedlichen Schicksalen, die dahinter stehen, eine Stimme.
    
    Dass man auch im Provisorium zuhause sein kann und sogar deutlich mehr als an dem Ort, der vor Jahrzehnten einmal Heimat war, belegen Bewohner aus dem weltgrößten Flüchtlingscamp in Dadaab in Kenia. Der kongolesische Flüchtling in Japan kommt in diesem Band ebenso zu Wort wie Nora Bossong mit ihren Erlebnissen in einer Freiwilligeninitiative in New York vor und in der Trump-Ära. Andere Reisen führen Schriftsteller nach Litauen, Indonesien, Nigeria, Belize, Griechenland, Marokko, Brasilien, Syrien, in den Südsudan und die Ukraine.
    
    "Wäre ich eine Geschichte, wären diese Tage meines Lebens vielleicht die beste Stelle gewesen. Aber ich bin ein Mensch. Wie bedauerlich." (Ece Temelkuran)
    Show book
  • Macht Sinn - Wofür es sich zu leben lohnt - cover

    Macht Sinn - Wofür es sich zu...

    Kurt Möller

    • 1
    • 4
    • 0
    Die Frage nach dem Sinn des Lebens …
    
    … naja, offensichtlich stellst du sie dir noch. Sonst hättest du ja nicht dieses Buch aufgeschlagen und angefangen, diese Zeilen zu lesen. Aber sag mal: Wenn wir uns schon duzen, können wir ja auch mal 'n bisschen intimer miteinander reden: Findest du es nicht etwas spät, diese Frage erst jetzt zu verfolgen? Ach so, du stellst sie dir heute zum wiederholten Male! Immer wieder taucht sie in deinem Leben auf. Und du kommst auf keine wirklich befriedigende Antwort. Oder mal auf die eine, mal auf die andere. Und deshalb hirnst du mehr oder weniger andauernd darüber. Sollen wir ehrlich sein? Das macht es nicht besser! Du bist nämlich viel zu spät dran. Viel zu spät.
    Denn das Problem ist doch längst gelöst. Und du solltest das wissen! Oder bist du nie per Anhalter durch die Galaxis getrampt? Nie? Wirklich nie? Echt? Na, dann lass dir erklären: Die Antwort lautet … Nun denn, es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber die Antwort heißt … Sitzt du auch gerade gut, hast geistlichen Beistand – oder kannst wenigstens weich fallen? Ja? Dann gut. Die Antwort lautet – aber nicht lachen jetzt … Die Antwort ist: Zweiundvierzig. Schlicht und einfach 42.
    
    Dieses Buch entstand im Zusammenhang eines zweisemestrigen und von Prof. Dr. Kurt Möller geleiteten Lehrforschungsprojekts an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen, in dem Studierende und Jugendliche zum Thema befragten.
    Show book
  • Lebensbild einer Dichterin - Marceline Desbordes-Valmore - cover

    Lebensbild einer Dichterin -...

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    In dieser Künstlerbiografie aus dem Jahr 1920 widmet sich Stefan Zweig einer herausragenden französischen Dichterin mit einem äußerst bewegten Leben. Marceline Desbordes-Valmore gilt als eine der Begründerinnen der französischen romantischen Poesie. Ihre Gedichte sind dafür bekannt, dunkle und deprimierende Themen aufzunehmen, die ihr eigenes unruhiges Leben widerspiegeln. Sie ist die einzige Schriftstellerin, die in die berühmte Anthologie Les Poètes maudits aufgenommen wurde, die 1884 von Paul Verlaine herausgegeben wurde. Nach der Französischen Revolution war das Geschäft ihres Vaters ruiniert, und sie reiste mit ihrer Mutter nach Guadeloupe, um finanzielle Hilfe von einem entfernten Verwandten zu suchen. Marcelines Mutter starb dort an Gelbfieber, und das junge Mädchen gelangte irgendwie zurück nach Frankreich. Mit 16 Jahren, zurück in Douai, begann sie eine Bühnenkarriere. Marceline trat als Schauspielerin und Sängerin in Paris und Brüssel auf. 1819 veröffentlichte sie „Élégies et Romances“, ihr erstes poetisches Werk. 1823 zog sie sich von der Bühne zurück und wandte sich nach mehreren Schicksalsschlägen vollends der Dichtkunst zu.
    Show book