Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Verweile doch Du bist so schön Literaturspiel - Teil 2 - Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte - cover

Verweile doch Du bist so schön Literaturspiel - Teil 2 - Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte

Bob Joblin

Publisher: Glanz, Udo

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Spielanleitung: Der jüngste Spieler beginnt. Er sieht sich den Hinweis an. Dies ist entweder ein Bild, ein Zitat oder ein Stichwort, das auf die kommende Frage verweist. (Siehe Beispiel)
Nun entscheidet der Spieler, welches Risiko er eingehen will. Vorsicht: Hybris!

I. Hohes Risiko: Der Spieler glaubt aufgrund des Hinweises, dass er die Antwort ohne Antwortmöglichkeiten A-D geben kann. Er schreit „KULT“. Beantwortet er die Frage richtig, dann bekommt er 3 Punkte. Beantwortet er die Frage falsch, dann bekommt er 0 Punkte. 

II. Weniger Risiko: Er hört sich die Frage an und beantwortet diese ohne Antwortmöglichkeiten richtig. Dann bekommt er 2 Punkte. 

III. Kein Risiko: Der Spieler hört die Frage und die Antwortmöglichkeiten an. 
1 Punkt für die richtige Antwort.

Ziel: Im „Verweile doch“ Literaturspiel geht es darum, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten. Wer zuerst 30 Punkte erreicht hat, hat das Spiel gewonnen und darf sich Literaturpapst nennen.

Aufbau: Eine komplette Frage besteht aus drei Seiten im E-Book.
Hinweis der sich auf die spätere Frage bezieht: Bild, Zitat oder Stichwort
Frage mit Antwortmöglichkeiten
Zusatzinformationen und Lösungsbuchstabe

Zitat-Beispiel: „Verweile doch. Du bist so schön.“ 
Der Spieler überlegt, welche Frage auf das Zitat gestellt werden könnte. Obendrein muss er sich fragen, welche der möglichen Fragen er richtig beantworten könnte. Mögliche Fragen wären hier:

?1. Von welchem Autor stammt dieser Ausspruch??2. In welchem Buch kommt dieses Zitat vor??3. Wer sagt dies zu wem??4. Um welche Literaturgattung handelt es sich??5. Wie beginnt dieser "Pakt"? "Werd ich zum."?6. Mit welchen Worten endet dieses Abkommen? "Dann magst du mich."?7. Mit welchem "besonderen Saft" wird dieser Vertrag unterzeichnet??8. Wann wird dieser zentrale Ausspruch in dem Drama wiederholt??9. Wer liebt in dieser Geschichte wen??10. Wie lautet die "Gretchenfrage"??11. In welchem Kapitel steht dieses Zitat zuerst??12. In welchem Jahrzehnt hat der Autor das Buch geschrieben??13. Wer spielte zur NS-Zeit den "Verführer"??14. Aus welcher Epoche ist dieses Drama ein Hauptwerk??15. Wird die Protagonistenseele "gerichtet" oder "gerettet"?
.

Danksagung
Danke an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren und das Spiel möglich gemacht haben. 

© Glanz-Verlag.de
Erwinstraße 78
79102 Freiburg
Available since: 05/27/2015.
Print length: 450 pages.

Other books that might interest you

  • Mein Vater Helmuth Rilling - cover

    Mein Vater Helmuth Rilling

    Sara Maria Rilling

    • 0
    • 0
    • 0
    29. Mai 1933. Helmuth Rilling wird im Jahr der Machtergreifung Hitlers geboren. Seine Tochter Sara Rilling schaut heute auf 75 Jahre zurück und hat eine authentische Biografie über ihren berühmten Vater geschrieben. Darin kommt er selbst immer wieder zu Wort. Die Tochter schreibt über das spannende Leben eines weltweit bekannten Dirigenten, der mit seiner Musik die Menschen begeistern und versöhnen möchte.
    Show book
  • Die Bitch Bibel - Von Boss Bitch über Eure Mutti bis Pussy Power - die Nr 1-Künstlerin packt über ihr Leben als Social-Media-Star aus SPIEGEL-Bestseller - cover

    Die Bitch Bibel - Von Boss Bitch...

    Katja Krasavice

    • 0
    • 0
    • 0
    Geheiligt werde die Selbstbestimmtheit!
    
    Mit ihren freizügigen YouTube-Videos kam der Fame. Ihr erstes Album Bo$$ Bitch schoss direkt auf Platz 1 der deutschen Charts und mit über zwei Millionen Followern gehört Katja Krasavice zu Deutschlands erfolgreichsten Künstlerinnen. In ihrer Autobiografie Die Bitch Bibel erzählt die gebürtige Tschechin erstmals von ihrer dramatischen Jugend, von Mobbing, Schlägen, falschen Freunden und den Anfeindungen, die sie immer wieder erleben musste. Aber auch davon, dass sie ihrem Schicksal als Opfer irgendwann den Mittelfinger zeigte und dadurch zur wahren Stärke fand. Heute weiß die Queen of Bitches: Egal ob du eine Nonne oder eine Schlampe bist: Steh zu dir – dann gehört dir die Welt.
    Show book
  • Habe Häuschen Da würden wir leben - Die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen - cover

    Habe Häuschen Da würden wir...

    Roger Willemsen

    • 0
    • 0
    • 0
    "Verpartnerungsprosa": über die wunderbare Welt der KontaktanzeigenEs gibt eine Literatur neben der Literatur, eine, die auf eigene Weise von dem spricht, was ist, was fehlt, was sein soll, und die aus allen Menschen Autoren macht: die Kontaktanzeige. Hier zeigen sich Menschen unverblümt, hier sagen sie, wie sie selbst sich sehen oder gesehen werden möchten, hier entwickeln sie ihre Ideale eines geglückten Liebeslebens. Roger Willemsen hat lange und an entlegenen Publikationsorten recherchiert. In einer szenischen Lesung mit Anke Engelke denkt er laut über die unterschiedlichen Facetten der "Verpartnerungsprosa" nach und streift durch seine Funde.
    Show book
  • Zeit des Überlebens - Tagebuch April bis Juni 1945 - cover

    Zeit des Überlebens - Tagebuch...

    Erich Reger, Andreas Petersen

    • 0
    • 0
    • 0
    Erik Reger, (eigentlich Hermann Dannenberger) war vor und nach der Nazizeit einer der bekanntesten Schriftsteller und Journalisten in Deutschland. 1893 in Bendorf am Rhein geboren, war er von 1919 bis 1927 Pressereferent und Bilanzkritiker bei der Krupp AG. Er kündigte dort Ende 1927, arbeitete als Theater- und Literaturkritiker und veröffentlichte 1931 den Roman »Union der festen Hand«, in dem es um die Verbindungen zwischen einem mächtigen Industriekonzern und die rechten Parteien (bis zur NSDAP) ging. Für diesen Roman, ein Bestseller, erhielt Reger, zusammen mit Ödön von Horvath, 1931 den Kleistpreis. Das Buch (auch nach dem Krieg bis heute immer wieder als Taschenbuch veröffentlicht und in den siebziger Jahren verfilmt) wurde 1933 verbrannt und verboten, Reger emigrierte in die Schweiz, bekam aber keine Aufenthaltserlaubnis und musste 1937 nach Deutschland zurück; er zog nach Berlin und war Lektor in einem Verlag. Von 1943 bis zum Sommer 1945 lebte er mit seiner Frau in dem Dorf Mahlow südlich von Berlin und schrieb dort dieses Tagebuch, das vor kurzem von Andreas Petersen in seinem Nachlass entdeckt wurde. 
    Im September 1945 wurde Erik Reger Lizenzträger, Herausgeber und Chefredakteur der Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL. Er gilt als einer der Pioniere einer freien Presse nach der NS-Zeit. Er starb 1954 in Wien.man.
    Show book
  • Der Bratschist - cover

    Der Bratschist

    Lars Bessel

    • 0
    • 0
    • 0
    "Der Bratschist" beschreibt die vielleicht ungewöhnlichste Flucht vor den Nazis – in ein Land, das auf den "Führer" wartet. Ein deutscher Jude rettet sich Weihnachten 1942 bei minus 20 Grad im Güterwaggon von Berlin nach Malmö. "Der Bratschist" - die wahre Lebensgeschichte eines "Weltstars" der Kammermusik.
    Show book
  • Himmlische Weihnachten - Zwölf Geschichten von kleinen und großen Engeln - cover

    Himmlische Weihnachten - Zwölf...

    Alexander Vorländer

    • 3
    • 9
    • 1
    Welche Rolle Engel beim Verlieben an Weihnachten spielen, was dem schwerhörigen Engel passierte, warum die Heiligen drei Könige Gold, Weihrauch und Myrrhe verloren haben und weshalb Weihnachten im Sommer keine gute Idee ist – davon erzählen diese heiteren und besinnlichen Engelgeschichten, mal ernsthaft, mal mit einem Augenzwinkern. Inspirierend, schön und ideal für alle Weihnachtsbegeisterten.
    Show book