Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Von Revolution zu Autopoiese: Auf den Spuren Augusto Boals ins 21 Jahrhundert - Das Theater der Unterdrückten im Kontext von Friedensarbeit und einer Ästhetik der Wahrnehmung - cover

Von Revolution zu Autopoiese: Auf den Spuren Augusto Boals ins 21 Jahrhundert - Das Theater der Unterdrückten im Kontext von Friedensarbeit und einer Ästhetik der Wahrnehmung

Birgit Fritz

Publisher: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Ausgehend von den revolutionären Theaterbewegungen Lateinamerikas in den 1960er- und 1970er-Jahren, deren Ziel ein politischer Bewusstwerdungsprozess zur Mobilisierung der Volksmassen zur Demokratisierung der Länder war, hat sich das von Augusto Boal begründete Theater der Unterdrückten seit seiner Entstehung gewandelt, auch und gerade mit Blick auf sich verändernde Weltbilder und die seither eingetretenen Änderungen im sozialen Bereich und in den Produktionsbedingungen. 2003 wurde in der Grundsatzerklärung des Theaters der Unterdrückten als dessen Ziel die Humanisierung der Menschheit an sich deklariert. 

Birgit Fritz untersucht die Entwicklung des Theaters der Unterdrückten, insbesondere die Zusammenhänge zwischen seinen Intentionen und einer Ästhetik der Wahrnehmung. Sie belegt überzeugend ihre Hauptthese, dass das Theater Augusto Boals auch jenseits seines ursprünglichen historischen und gesellschaftlichen Kontexts im 21. Jahrhundert zur nachhaltigen Entwicklung von heilenden und lernenden Gesellschaften beitragen kann. 

Das als autopoietisch verstandene Theater Boals bietet einerseits Raum für Selbstschöpfung, Wahrnehmungsschulung und Kommunikation, andererseits stellt es  auch einen sensiblen künstlerischen Weg dar im Prozess für dynamischen, sich als transrational verstehenden Frieden.

Wer auch immer unter Nutzung der Methoden Augusto Boals und verwandter Mittel der emanzipatorischen Bildung mit künstlerischen Mitteln einen Beitrag zu gesellschaftlicher Transformation leisten möchte – gleich, ob im Bereich der Friedensarbeit, Sozialarbeit oder als Künstler_in oder Theatermacher_in –, für den ist das vorliegende Buch ein unverzichtbarer Ratgeber sowohl in praktischer Hinsicht als auch mit Blick auf den theoretischen Hintergrund, die Entstehungsgeschichte des lateinamerikanischen Volkstheaters und seine Bedeutung in einem aktuellen gesellschaftlichen Kontext.
Available since: 12/01/2014.
Print length: 450 pages.

Other books that might interest you

  • Aufhören! Vom Ende in der Musik - Österreichische Musikzeitschrift 04 2015 - cover

    Aufhören! Vom Ende in der Musik...

    Europäische...

    • 0
    • 0
    • 0
    "Dass sie nicht enden können, das macht die großen Werke groß", schrieb der Philosoph Ernst Bloch über seinen Kollegen Hegel. Der Satz gilt in gleicher Weise für dessen Zeitgenossen Beethoven – und nicht nur für das "ewige Leben" in der Rezeptionsgeschichte, sondern auch für manches Werk (vor allem die heroischen Symphonie-Finalsätze oder den Fidelio). Bei Theaterlicht besehen lässt er sich auch auf den zweiten Akt der Oper aller Opern, des Don Giovanni, anwenden sowie auf viele Arbeiten der nachfolgenden Komponisten-Generationen – von den "himmlischen Längen" Schuberts bis zu zahlreichen Beispielen der neuesten Kammermusik. Mit dem Themenschwerpunkt "Aufhören!" geht es aber auch um das (zu?) frühe Ende von Tonkünstlern wie um das (zu?) späte Beenden von Tonkünstler-Karrieren.
    Show book
  • Recoup! Filmfinanzierung – Filmverwertung - Grundlagen und Beispiele - cover

    Recoup! Filmfinanzierung –...

    Eckhard Wendling

    • 0
    • 0
    • 0
    Die deutsche Film- und TV-Branche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Technologien und Workflows wie die digitale Kamera- und Kinoprojektionstechnik konnten sich nahezu flächendeckend durchSetzen.
    
    Aber nicht nur die Produktionstechnik hat sich evolutionär weiterentwickelt. Auch alternative Abspielplattformen, Pay-TV- wie Pay-per-View-Optionen und Streaming-Media-Angebote haben den Markt unabänderlich verwandelt und erweitert. Die Anforderungen hinsichtlich Qualität, Technik und Budget an die Filme, die zu wirtschaftlichen Erfolgen werden sollen, stiegen dabei stetig. Um unter diesen gewandelten Herausforderungen langfristig bestehen zu können, müssen die innovativen Technologien in der Filmherstellung ihre Ergänzung in neuen, dem Wandel angepassten Finanzierungs- und Erlösmodellen finden.
    
    Eckhard Wendling zeigt aktuelle Möglichkeiten und Entwicklungen auf, unter denen Film- und TV-Produktionen heute und in Zukunft finanzierbar werden. Dazu sollte sich die Vielzahl neuer Verwertungsmöglichkeiten mit einem Mehr an geschäftlichem Risiko und einem Mehr an Erfolgsbeteiligung verbinden.
    
    Die klassische Wertschöpfungskette aus Kinopremiere, DVD-Veröffentlichung und Fernsehausstrahlung wird in komplexere Wertschöpfungsnetzwerke überführt, die den Produzenten stärken und finanziell unabhängiger werden lassen. Gefordert sind hier Produzenten, die diese Herausforderungen annehmen, um sich so letztlich sowohl von der öffentlichen Hand, der Filmförderung wie auch von den großen Sendern zu emanzipieren.
    Show book
  • Die Chroniken der Seelenwächter - Band 3: Schatten der Vergangenheit - (Urban Fantasy) - cover

    Die Chroniken der Seelenwächter...

    Nicole Böhm

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Unfassbare ist geschehen, Ariadne starb durch die Hand von Joanne. Jess hat nach ihrer Mutter ein weiteres Familienmitglied verloren. Gefangen in ihrer Trauer, versucht sie mit der Situation umzugehen und steht erneut vor lebensverändernden Entscheidungen. Eines scheint klar: Ihr altes Leben ist für immer vorbei.
    Auch Jaydee steht vor weiteren Herausforderungen. Er muss Benjamin Walker gegenübertreten, dem Detective, der die Wahrheit über die unerklärlichen Geschehnisse der letzten Zeit aufdecken will. Das Geheimnis der Seelenwächter scheint in Gefahr, mit katastrophalen Konsequenzen.
    
    Dies ist der 3. Roman aus der Reihe "Die Chroniken der Seelenwächter".
    
    Empfohlene Lesereihenfolge:
    
    Bände 1-12 (Staffel 1)
    Die Archive der Seelenwächter 1 (Spin-Off)
    Bände 13-24 (Staffel 2)
    Die Archive der Seelenwächter 2 (Spin-Off)
    Bände 25-36 (Staffel 3)
    Bände 37-40 (Staffel 4)
    
    Das schwarze Element (die neue Reihe im Seelenwächteruniversum)
    Bände 1-7
    Show book
  • Die Burg Serravalle - cover

    Die Burg Serravalle

    Silvana Bezzola Rigolini

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit einem einzigartigen, interdisziplinären Projekt wurde die Burganlage Serravalle im Bleniotal aus der Vergessenheit gerissen. Es wurden systematische archäologische Untersuchungen durchgeführt (2002–2006) und ein Aufwertungsprojekt umgesetzt (2006–2022). Die erarbeiteten Resultate sind nicht nur für die Geschichte des Orts von grosser Bedeutung, sondern auch für die Burgenforschung allgemein. Tausende freigelegte Funde konnten den Wissensstand substanziell anreichern. Indem die Spuren einer Vorgängerburg identifiziert wurden, konnte die ursprüngliche Besiedelung des Felsrückens nachweislich um Jahrhunderte vorverlegt werden. Sowohl der Bau als auch die Zerstörung von Burgen wurden eingehend erforscht wie auch Aspekte des täglichen Lebens, kultureller Einflüsse und gewerblicher Tätigkeiten. Dank des Aufwertungsprojekts, das den archäologischen Untersuchungen folgte, wurde die Burganlage zu einem Referenzort und zu einem Treffpunkt im Tal – ein identitätsstiftender Ort der Erinnerung in zeitgenössischer Umgebung.
    Show book
  • Schnee und Orchideen - cover

    Schnee und Orchideen

    Audio4You, Britta Strauß

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Liebe eines Magiers ist das hellste Lichtund die tiefste Dunkelheit.Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise dem Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat.
    Show book
  • Leonardo da Vinci und Kunstwerke - cover

    Leonardo da Vinci und Kunstwerke

    Gabriel Séailles

    • 0
    • 1
    • 0
    “War Leonardos deutliche Berufung zur wissenschaftlichen Forschung eine Hilfe oder ein Hindernis für seine Arbeit als Künstler? Er wird gewöhnlich als ein Beispiel für die Möglichkeit eines Bündnisses von Kunst und Wissenschaft angeführt. In ihm, so heißt es zumeist, erhielt das schöpferische Genie durch die analytische Fähigkeit zusätzlichen Antrieb; der Verstand verstärkte die Vorstellungskraft und die Gefühle. […]
    Leonardo war ein tiefgründiger Gelehrter und unvergleichlicher Schöpfer und ist der einzige Mensch in unserer Geschichte, der in die geheimnisvollsten Verstecke der Wahrheit eingedrungen ist und gleichzeitig Visionen der strahlendsten Schönheit heraufbeschworen hat, der die Wissenschaft des Aristoteles mit der Kunst des Phidias verbunden hat."
    “Dadurch, dass er die Natur und alle für ihre vollkommene Wiedergabe wichtigen Wissenschaften – Anatomie, Perspektive, Physiognomie – leidenschaftlich studierte und klassische Modelle konsultierte, sich gleichzeitig allerdings die für ihn typische Unabhängigkeit bewahrte, konnte er bei der Kombination von Präzision mit Freiheit und von Wahrheit mit Schönheit nicht fehl gehen. Die raison d’être und der Ruhm des Meisters beruhen auf dieser endgültigen Emanzipation, dieser perfekten Meisterschaft der Modellierung, der Lichtgebung und des Ausdrucks, dieser Weite und Freiheit. Auch andere mögen neue Wege gebahnt haben, aber niemand reiste weiter oder stieg höher als er."
    Show book