Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Waffen nieder! - Erweiterte Ausgabe - cover

Die Waffen nieder! - Erweiterte Ausgabe

Bertha von Suttner

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Gräfin Martha Althaus verliert mit 19 im Sardinischen Krieg von 1859 zwischen Österreich und Sardinien sowie Preußen ihren ersten Mann Graf Arno Dotzky. Sie wird zur überzeugten Pazifistin, ebenso wie ihr zweiter Mann, Baron Friedrich Tilling, selbst Offizier in der Armee Österreichs. Er kämpft auf Seiten Preußens im Preußisch-Dänischen Krieg von 1864 und später im Krieg zwischen Österreich und Preußen. Marthas Schwestern und ihr Bruder sterben an den Folgen der durch den Krieg bedingten Cholera, kurz darauf auch ihr Vater durch den Gram über den Verlust seiner Kinder. Ihr Mann scheidet darauf hin aus der Armee aus und wird wegen des Verdachts, ein preußischer Spion zu sein, standrechtlich erschossen ... 

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
Available since: 12/13/2012.

Other books that might interest you

  • Der Hund von Baskerville - cover

    Der Hund von Baskerville

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Dartmoor, England, Ende des 19. Jahrhunderts. Der alte Sir Charles Baskerville wird in der Allee vor seinem Landsitz in Dartmoor, wo er spät abends offensichtlich auf jemanden gewartet hat, mit einem von Entsetzen entstellten Gesicht tot aufgefunden. Die Umstände seines Todes erscheinen zunächst mysteriös, zumal am Tatort die Spuren eines ungeheuer großen Hundes gefunden werden. Sollte tatsächlich der dämonische "Hund der Baskervilles" für seinen Tod verantwortlich sein? Dieser treibt sich der Sage nach auf dem nahe gelegenen Moor herum, seit Sir Hugo Baskerville, ein Vorfahr des Sir Charles, vor über 100 Jahren betrunken ein Mädchen zu Tode hetzte, das ihm nicht zu Willen sein wollte, und danach von einem monströsen und geheimnisvollen Hund angefallen und getötet wurde. Dr. Mortimer, Landarzt und alter Freund der Familie, bittet Sherlock Holmes um seine Hilfe bei diesem außergewöhnlichen Fall. Als dann der Erbe des Familienbesitzes, der in Kanada lebende junge Sir Henry Baskerville, auf dem Landsitz eintrifft, um sein Erbe anzutreten, erhält dieser einen anonymen Brief, der ihn eindringlich vor dem Moor warnt und zur sofortigen Abreise drängt. Wer will verhindern, dass Sir Henry seinen Wohnsitz auf Baskerville Hall nimmt? Was hat es mit dem entflohenen Sträfling auf sich, der sich angeblich im Moor versteckt hält? Und welche Rolle spielen der zwielichtige Naturforscher Stapleton und seine Schwester Beryl, in die sich Sir Henry verliebt? Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson müssen ihren ganzen detektivischen Scharfsinn aufbieten, um hinter die Geheimnisse dieses rätselhaften Falles zu kommen.
    Show book
  • Kabale und Liebe - cover

    Kabale und Liebe

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Es wurde am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken. Das von Schiller ursprünglich Louise Millerin genannte bürgerliche Trauerspiel bekam erst auf Vorschlag des Schauspielers August Wilhelm Iffland den publikumswirksameren Titel Kabale und Liebe und handelt von der leidenschaftlichen Liebe zwischen der bürgerlichen Musikertochter Louise Miller und dem Adelssohn Ferdinand von Walter, die durch niederträchtige Intrigen (Kabalen) zerstört wird.
    Show book
  • Der treue Johannes (Ungekürzt) - cover

    Der treue Johannes (Ungekürzt)

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Der treue Johannes:Der sterbende König nimmt seinem treuesten Diener Johannes das Versprechen ab, seinen Sohn zu unterrichten und ihm alle Kammern im Schloss zu zeigen, außer der letzten, in der das Bild der Königstochter vom goldenen Dache steht. Der Königssohn merkt, wie der treue Johannes ihm ein Zimmer nicht zeigen will, und besteht darauf. Er fällt in Ohnmacht vor dem Bild der Königstochter und will sie unbedingt haben. Auf Rat des treuen Johannes wird eine Tonne feinstes Goldgeschirr geschmiedet, mit dem sie als Kaufleute vor ihr Schloss segeln. Der treue Johannes lockt sie mit einer Schürze voller Goldsachen aufs Schiff und fährt los, während ihr der Königssohn unter Deck noch das übrige Geschirr zeigt. Sie erschrickt, als sie den Betrug bemerkt, lässt sich aber versöhnen, als der Königssohn sich zu erkennen gibt und seine Liebe offenbart. Der treue Johannes hört am Bug drei Raben zu. Sie sprechen von einem fuchsroten Pferd, das den König davontragen wird, wenn nicht ein anderer vorher aufspringt und es erschießt, einem Brautkleid aus Schwefel und Pech, das ihn bis auf die Knochen verbrennen wird, wenn nicht einer es mit Handschuhen ins Feuer wirft, und dass die Braut beim Tanz wie tot hinfallen und sterben wird, wenn ihr nicht einer drei Blutstropfen aus der Brust zieht und wieder ausspeit. Wer das aber dem König verrät, wird zu Stein. Als der treue Johannes schweigend dem König zuvorkommt und das Pferd und das Kleid unschädlich macht, verteidigt der ihn noch vor den anderen Dienern. Als er aber die Braut rettet, indem er ihr Blut aus der Brust zieht, lässt er ihn zum Galgen führen. Dort erklärt der treue Johannes, warum er zu Unrecht verurteilt ist und wird zu Stein. Der König bereut und lässt das steinerne Bild neben seinem Bett aufstellen. Eines Tages spricht es zu ihm, dass er seinen treuen Diener erretten kann, wenn er seinen beiden Söhnlein den Kopf abhaut und ihn mit deren Blut bestreicht. Der Vater tut es schweren Herzens, worauf der Johannes lebendig wird und auch die Söhnlein wiederbelebt. Nachdem die Königin beweist, dass sie ebenso entschieden hätte, leben sie glücklich.Jakob und Wilhelm Grimm wurden durch ihre Kinder- und Hausmärchen weltberühmt, erfahren Sie mehr über das Leben der Brüder Grimm in diesem Hörbuch.
    Show book
  • Der grüne Heinrich (Erste Fassung) - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der grüne Heinrich (Erste...

    Gottfried Keller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiographischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. In seiner ersten Fassung beginnt der Roman mit dem Auszug Heinrichs aus der Schweiz. Seine Mutter packt ihm den Koffer, er nimmt Abschied von den Handwerkern, die im Haus der verwitweten Mutter wohnen; es wird deutlich, dass sie alleinstehend ist. Auf der Reise begegnet Heinrich in Süddeutschland einem Grafen mit Frau und Tochter, "überbürgerlichen Wesen", die ihn faszinieren. In München findet er ein Zimmer, packt seinen Koffer aus - und in demselben befindet sich ein Manuskript, in dem Heinrich seine Kindheitserinnerungen festgehalten hat, und die werden nun eingeblendet ... (aus wikipedia.de)
    Show book
  • New York - cover

    New York

    Harry Graf Kessler

    • 0
    • 0
    • 0
    Was ist der American Dream? Harry Graf Kessler besucht 1896/97 Amerika und geht dabei eben jener Frage auf den Grund.  Er beginnt seine Reiseroute in New York und beschreibt scharfsinnig, aber zugleich humorvoll die amerikanische Gesellschaft. Johannes Steck nimmt den Hörer in einer ungekürzten Lesung mit auf diese Reise.
    Show book
  • Verschwundene Adjektive - cover

    Verschwundene Adjektive

    Olga Zimmermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Adjektive - von allen schönen Worten, die das berufliche Le-ben eines Literaturkritikers durchdringen, sind dies seine Favoriten. Ununterbrochen schwirren sie ihm durch den Kopf, prägen seine Wahrnehmung der Welt und beherrschen seine Rezensionen. Als er der Frau seines Lebens - einer Traumtänzerin - begegnet, überschüttet er diese mit all den schwelgerisch-enthusiastischen Adjektiven, die sein gesammeltes Repertoire hergibt. Die beiden werden ein Paar. Die Zeit vergeht. Der Alltag und mit ihm all die schönen Adjektive nutzen ab und verblassen allmählich. Bis eines Tages ein eigenwilliger Reiseromancier - ein Suchender - in das Leben der beiden tritt. Der Fremde entpuppt sich als leidenschaftlicher Liebhaber von Verben. Eine Tragödie nimmt ihren Lauf.
    
    Olga Zimmermann erzählt in ihrer Debütnovelle vom Kampf zwischen Adjektiven und Verben und deren Bedeutung in der deutschen Sprache. Eine metaphorisch-literarische Studie über Gefühle und Tätigkeiten, über Herz- und Verstandesangelegenheiten; darüber hinaus ein Plädoyer für die soziale Akzeptanz unkonventioneller Lebensstile.
    Show book