Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Depression - Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung - cover

Depression - Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung

Claudia Henke, Dorothea Huber, Gerhard Dammann, Bernhard Grimmer

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Depressive disorders are among the most common diseases in Western industrialized countries. Despite a wide range of outpatient and in-patient treatment options, depressive disorders are still often not correctly diagnosed and are treated too late, and the individuals affected often do not benefit from therapy over the longer term. This volume explains current sociological, psychodynamic and neuroscientific models, as well as the latest research findings, on the development of depression and presents effective psychotherapeutic procedures.
Available since: 09/25/2019.
Print length: 193 pages.

Other books that might interest you

  • Gewalt Amok und Medien - Erkennen - Vorbeugen - Handeln - cover

    Gewalt Amok und Medien -...

    Christoph Paulus

    • 0
    • 0
    • 0
    "Gewalt an Schulen" ist im Sensationsraunen der Medien ein Dauerthema. Mit Statistiken zu Fällen zielgerichteter Gewalttaten an Schulen wird ein düsterer Hintergrund des schulischen Alltags in Deutschland gezeichnet. Die entscheidenden Fragen bleiben aber offen:  Wie viel Gewalt, wie viel Mobbing gibt es an Schulen und wie hoch sind die Gefahr und die Risiken von "schoolshootings"? Hat die Gewalt zugenommen? Was sind die Ursachen von Gewalt und Mobbing und welche Rolle kommt den Medien dabei zu? Und vor allem: Was kann gegen Gewalt und Mobbing getan werden? Welche Präventionsprogramme gibt es und welche haben sich besonders bewährt? Genau diese Fragen beantwortet das Buch. Neben der sachgerechten Interpretation von Zahlen und Fakten vermittelt das Buch Basiswissen für mehr Handlungssicherheit im Erkennen, Vorbeugen und Handeln bei krisenhaften Situationen und bedrohlichen Verhaltensweisen in der Schule.
    Show book
  • Freispiel-Impulse: Werkstatt - cover

    Freispiel-Impulse: Werkstatt

    Michael Fink

    • 0
    • 0
    • 0
    Freispiel beim Werken – geht das? Und was gibt es noch außer dem Einhämmern von Nägeln in Holz? Dieses Buch präsentiert Werk-Ideen mit Holz, Pappe, Draht, Alu, Schaumstoff oder Plastik – und kinderleichte Verbindungstechniken. Ideal für Kinder, die werkeln wollen – und für alle pädagogischen Fachkräfte, die auf der Suche nach Inspiration sind!
    Show book
  • Die gezielte Beschäftigung im Kindergarten - Bildungsangebote vorbereiten durchführen und auswerten - cover

    Die gezielte Beschäftigung im...

    Peter Theisen

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Klassiker zum pädagogischen Handeln in Kintertagesstätten in der 16., überarbeiteten Auflage. Dieses Buch befähigt ErzieherInnen in Ausbildung und Praxis zur Ausarbeitung gezielter Beschäftigungen mittels zielführender Vorüberlegungen, anschaulicher Anleitungen und praktischer Beispiele. Somit lassen sich vielfältige Angebote systematisch, effektiv und erfolgreich durchführen. Gezielte Beschäftigungen effektiv planen!
    Show book
  • Vermögensfalle Eigenheim? - Mieten bauen oder kaufen? Was Du unbedingt wissen solltest bevor Du ein Haus baust oder eine Immobilie erwirbst - Ein kurzweiliges Hörbuch zum Hauskauf mit gratis Berechnungstool zum Download - cover

    Vermögensfalle Eigenheim? -...

    Christian Zimmer

    • 0
    • 0
    • 0
    Unschlagbares Investment, Kostenfalle oder gar Reichstumsfalle? Über das sogenannte Eigenheim herrschen die unterschiedlichsten Meinungen. Dies führt in vielen Fällen dazu, dass insbesondere junge Menschen einfach ihrem ureigensten Gefühl, althergebrachten Klischees oder schlicht einem spontanen Impuls folgen, statt den Immobilienerwerb unter Berücksichtigung harter Zahlen und Fakten zu prüfen und mit anderen Anlagealternativen zu vergleichen.   Dieses Hörbuch soll Dir keinesfalls vom Erwerb eines Eigenheims abraten, sondern Dir helfen, alle emotionalen sowie rationalen Faktoren angemessen zu berücksichtigen um anschließend zu einer fundierten Entscheidung zu gelangen.   Du erfährst unter anderem, welche Klischees schuld daran sind, dass das Eigenheim bei vielen Menschen immer noch den Status der "besten Investition des Lebens" genießt. Du lernst außerdem, wie Du ebendiese Klischees wirksam auf den Prüfstand stellen und ihre Berechtigung hinterfragen kannst.   Du erfährst…  -Welche unterschiedlichen Faktoren es bei Deiner Entscheidung zu berücksichtigen gilt  -Was Dich ein Immobilienkredit wirklich kostet  -Warum Du auch nach der Tilgung Deines Darlehens weiterhin laufend Geld zahlen musst  -Wieviel Geld Du aufwenden musst, um den Wert Deiner Immobilie zu erhalten  -Dass viele Menschen bei einem Eigenheim Ihrer Bank viel Geld in den Rachen werfen  -Wie Du zu einer endgültigen Entscheidung kommst.   Dieses Hörbuch ist nichts für Dich, wenn Du sowieso davon überzeugt bist, dass ein Eigenheim die beste Investition ist und Du bereit bist, mehrere zig- oder gar hunderttausend Euro zum Fenster raus zu werfen. Dieses Hörbuch ist ebenso nichts für Dich, wenn Du auch weitreichende Entscheidungen lieber emotional triffst, statt Dich auf Zahlen, Daten und Fakten zu stützen.  Spielst Du mit dem Gedanken, eine Immobilie zu erwerben? Dann informiere Dich mit diesem Hörbuch und stelle die Entscheidung, trotz aller (nachvollziehbarer) Vorfreude, auf solide Beine.
    Show book
  • Herz und Kreislauf - natürliche Autorität - Band 6: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie Naturheilkunde und Übungen - cover

    Herz und Kreislauf - natürliche...

    Rosina Sonnenschmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit dem Herzen etwas zu tun, bedeutet Aufrichtigkeit, Lauterkeit und Liebe ohne Nutzdenken oder Kalkül. Die Herzenergie ist die höhere Oktave der Solarplexus-Energie. Herzensangelegenheiten vertragen keinen Hauch von Arglist. Wenn ein Mensch herzlos ist, trifft uns das mehr, als wenn jemand kopflos herumrennt oder nicht mit beiden Beinen auf der Erde steht. Das Herz steht für die natürliche Autorität. Wird diese gelebt, können sich Lebensfreude und Freundlichkeit natürlich offenbaren. Trägt das Herz keine innere Mächtigkeit, muss Macht ausgeübt werden, was zu Kaltherzigkeit führt.
    
    Im Zentrum des sechsten Bandes der Schriftenreihe Organ-Konflikt- Heilung stehen die harmonikalen Ordnungen von Herz und Kreislauf, Klänge und Rhythmen des Blutkreislaufs. Sie werfen ein neues Licht auf die häufigen Herz-Kreislaufkrankheiten wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Venenleiden. Wegweisende Erkenntnisse der Kardiologie werden ebenso betrachtet wie die Konflikte von Herz und Kreislauf sowie ihre Lösungen.
    
    Dabei kommen bewährte homöopathische Mittel wie Naja, Kalmia, Lactrodectus, Convallaria, Crataegus, Cactus, Spigelia, Digitalis und Strophanthus zum Einsatz. Verschiedene naturheilkundliche Verfahren werden erläutert – rhythmische Übungen, Entsäuerung, Heilnahrung mit schmackhaften Rezepten sowie bewährte Herz-Kräuter und Mittel nach Hildegard. Eine besondere Note erhält das Werk durch die Betrachtung des Herzthemas aus der Sicht der Alchemie und alteuropäischen Symbolik. Ein Buch, das von Herzen kommt und das Herz berührt.
    
    Die Idee, ein Organsystem ganzheitlich, das heißt spirituell, mental, emotional und physisch zu betrachten, entstand aus der Erkenntnis, dass der Organismus mit seinen Synergien, Kreisläufen und Selbstheilungsprogrammen genial und weise ist. Eine Krankheit manifestiert sich gemäß dem Resonanzprinzip immer am passenden organischen Ort und vermittelt den Konflikt und die Lösung. 
    
    Die Idee, ein Organsystem ganzheitlich, das heißt spirituell, mental, emotional und physisch zu betrachten, entstand aus der Erkenntnis, dass der Organismus mit seinen Synergien, Kreisläufen und Selbstheilungsprogrammen genial und weise ist. Eine Krankheit manifestiert sich gemäß dem Resonanzprinzip immer am passenden organischen Ort und vermittelt den Konflikt und die Lösung.
    Show book
  • Grundwissen Zivilrecht im Assessorexamen - cover

    Grundwissen Zivilrecht im...

    Christian Kaier, Helmut Kaiser

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch vermittelt unabdingbares Grundlagenwissen für die zweite Juristische Staatsprüfung im Zivilrecht. Behandelt werden das Zivilprozessrecht mit den Grundproblemen der Zwangsvollstreckung und die Schwerpunkte des materiellen Rechts aus dem BGB, HGB und dem Arbeitsrecht. Die Auswahl des behandelten Stoffes folgt den Problemstellungen der Examensklausuren der letzen Jahre. So können die Kandidaten die Unmenge des Examensstoffes zum Einstieg sinnvoll begrenzen, sich auf Grundtypen und Grundrobleme von Klausuren einstellen und dann vor dem Examen punktuell ihre Kenntnis erweitern.
    Show book