Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Einladung zum Mord - cover

Einladung zum Mord

Bernd Udo Schwenzfeier

Publisher: Virulent

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Darstellung der fünf authentischen Kriminalfälle aus Berlin ist erschütternd realistisch und eng an den Fakten orientiert. Die Abläufe der Ereignisse werden detailliert dargestellt.

Der Berliner Kriminalist Bernd Udo Schwenzfeier erhöht die Authentizität der Fallbeschreibungen durch Passagen der Vernehmungen, medizinische Gutachten und Gerichtsurteile. So bekommt der Leser Einblick in die Arbeit der Polizei, die die gnadenlose Härte der Realität aufzeigt.
Available since: 01/19/2012.

Other books that might interest you

  • Fearless - 24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten - cover

    Fearless - 24 Abenteuer an...

    Anja Schäfer

    • 0
    • 0
    • 0
    Wahre Lebensgeschichten für junge Weltveränderer
    
    
    Corrie ten Boom, Martin Luther King Jr., Gladys Aylward, Georg Müller, Nick Vujicic, Asia Bibi, Dietrich Bonhoeffer, Margarete Steiff, Jim Elliot u.v.m.
    
    Diese beeindruckenden Menschen haben Abenteuer mit Gott erlebt. Dabei waren sie auch einmal ganz normale Jugendliche. Schon in jungen Jahren nahmen sie Gott beim Wort und folgten ihm, wohin er sie führte: nach China oder Nordkorea, ins KZ oder Gefängnis, zu Ureinwohnern im Dschungel oder zu Straßenkindern in Brasilien.
    
    Ihre Geschichten zeigen vor allem eins: Gott kann große Dinge tun - mit jedem von uns!
    Mit 24 illustrierten Portraits von Astrid Shemilt.</p
    Show book
  • Die Herren Der Finsternis - cover

    Die Herren Der Finsternis

    Achim Shark

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein geheimnisvolles Spiel geht um, zieht immer weitere Kreise. Das Weiße Haus ist alamiert. Wer steckt hinter dem Spiel, das Legenden zerstört, das die Wahrheit ans Licht bringt? Die CIA wird in Marsch gesetzt, um den oder die Verbreiter des Spiels zu liquidieren. Doch sie hat mit Einem nicht gerechnet: der Kenntis des Mannes, den sie jagt, von den Verhältnissen dieser Welt, in der er sich bewegt wie ein Fisch im Wasser und der seinen Häschern immer wieder entschlüpft, während sich das Spiel, und mit ihm die Wahrheit, bedrohlich den Staatsgrenzen der Weltmacht nähert.
    Show book
  • Über das Marionettentheater - cover

    Über das Marionettentheater

    Heinrich von Kleist

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Marionettenspieler erklärt seine Kunst, in welcher es darauf ankommt die Schwerpunkteder einzelnen Figuren über deren Torso zu steuern, wohingegen die Bewegungen der Gliedmaßenauf reinem Zufall beruhen und der Vorteil im Gegensatz zu menschlichen Tänzern darin bestehe, dass die Puppen in ihrer eigenen Dynamik die unmöglichsten Bewegungsabläufe an den Tag legen.Die vollkommene Grazie könnte nur durch einen Geist zum Ausdruck gebracht werden, der entweder überhaupt kein oder ein unbegrenztes Gewissen hätte. Als Beispiel für diese These fällt ihm sein Besuch eines Edelmannes ein, der sich von seinen Fechtkünsten so beeindruckt zeigte, dass er ihn bat, mit einem Holz-Degen einen Schaukampf gegen einem dressierten Bären aufzunehmen. Der Marionettenspieler willigte ein und stellte fest, dass der Bär auf alle seine trickreichen Finten nicht mal mit einem Wimpernzucken reagierte, aber im Falle eines tatsächlichen Angriffs sofort sein Holzschwert emporhob und bereit war sich zu verteidigen - gewissermaßen ein Meisterfechter sondergleichen, der jeden Bluff im Ansatz durchschaut. Die vollkommene Grazie sei also nur von einer Marionette oder einem Gott zu erreichen.
    Show book
  • Bekenntnisse - Erweiterte Komplettausgabe - cover

    Bekenntnisse - Erweiterte...

    Jean-Jacques Rousseau

    • 0
    • 0
    • 0
    Ab 1763 verfasste Rousseau eine ganze Reihe kürzerer und längerer autobiografischer Texte, darunter seine 1765-1770 geschriebenen, später berühmt gewordenen Confessions (Die Bekenntnisse), die erst posthum publiziert wurden. Darin schildert er auch intime Details aus seinem Leben sowie eigene Verfehlungen. Vor allem diese Schrift begründete die Untergattung der "selbstentblößenden" Autobiografie. Den Titel wählte er in Anlehnung an den der Confessiones des Augustinus von Hippo.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Balanceakt - Blind auf die Gipfel der Welt - cover

    Balanceakt - Blind auf die...

    Andy Holzer

    • 0
    • 0
    • 0
    Andy Holzer sieht die Berge nicht. Dass der von Geburt an blinde Kletterer dennoch alles wahrnimmt, beweist er auf seinen Expeditionen auf die höchsten Gipfel der Erde. Ohren, Nase, Mund und Hände reichen ihm, um sich ein präzises Bild von der Welt zu machen. Sein Erfolg und sein ansteckender Optimismus haben viel mit seiner Lebensgeschichte zu tun. Er wuchs wie ein ganz normaler Junge auf, besuchte keine Blindenschule und behauptete sich schon früh in der Welt der Sehenden. Grenzen, die sein Handicap mit sich bringt, überwindet er mit mentaler Stärke, Vertrauen und einer unbändigen Leidenschaft für steile Felswände. Höhenangst hat Andy Holzer dabei nicht: "Man darf nur nicht nach unten schauen, so mach ich's auch immer."
    Show book
  • Alter ist nichts für Phantasielose - Aufgezeichnet von Michael Fritthum - cover

    Alter ist nichts für...

    Lotte Tobisch, Michael Fritthum

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Lebenserwartung steigt und mit ihr unsere Erwartungen an das Leben. Was tun und wie umgehen mit der gewonnenen Zeit, die wir Alter nennen? Lotte Tobisch gibt in diesem Buch einen Einblick, wie sie diese Fragen für sich beantwortet.
    Rückblicke und Ausblicke, Phantasie, Anerkennung und Verkennung, Annehmen und Loslassen, Glück und Unglück, Mitleiden und Mitfühlen, Liebe, Haltung, Umgangsformen, Freiheit, Geschichte, Emanzipation, Theater, Geist und Stil sind einige der Themen, mit denen sie sich in diesem Buch auseinandersetzt.
    Eine Lektüre für alle, die gerne lesen, gerne denken und sich dabei gerne Bilder einer bemerkenswerten Frau anschauen.
    Show book