Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Dem Glauben trauen? - Eine Ermutigung - cover

Dem Glauben trauen? - Eine Ermutigung

Bernd Jochen Hilberath

Publisher: Matthias Grünewald Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Christinnen und Christen von morgen werden entweder solche sein, die erfahren haben, was sie im Glauben hält, oder sie werden nicht mehr Christen sein. Diese Prognose Karl Rahners bewahrheitet sich immer mehr. Christ sein wird ermöglicht durch Erfahrungen, die zum Glauben führen oder weiter auf ihn setzen lassen. Dem Glauben trauen heißt dann auch: sich selbst und dem anderen trauen, letztlich sich Gott anvertrauen können. 
Bernd Jochen Hilberath spürt deshalb in biblischen und poetischen Texten wie in alltäglichen Redewendungen Erfahrungen nach, die auch heute zu einem lebensfähigen und theologisch verantworteten Glauben einladen.
Available since: 03/14/2016.
Print length: 160 pages.

Other books that might interest you

  • Einsteins Wichtigste Erkenntnis - Warum die Antwort auf eine einzige Frage Ihr Leben entscheiden kann - cover

    Einsteins Wichtigste Erkenntnis...

    Thomas Herold

    • 0
    • 0
    • 0
    Was glauben Sie, wie viele Entscheidungen Sie täglich treffen? Der Münchner Hirnforscher und Psychologe Ernst Pöppel schätzt: es sind rund 20.000. Die meisten davon werden blitzschnell getroffen. Die Zahl erscheint hoch, da wir die meisten Entscheidungen nicht bewusst wahrnehmen.    Diese Mikro-Entscheidungen bereiten uns in der Regel keine Probleme. Was aber, wenn wir die Wahl zwischen zwei Arbeitsplätzen treffen müssen? Soll ich meine Freundin heiraten? Wir kennen uns erst sechs Monate! Kann ich mir die größere Wohnung finanziell leisten? Hier treffen eine Vielzahl von Faktoren zusammen, die wir irgendwie abwägen müssen, um eine Entscheidung zu treffen.    Manche Menschen setzen dabei auf genaue Analyse, vorausschauendes Denken und Planen. Andere hören auf ihr Bauchgefühl, Herz und Intuition. Aber welche Entscheidungen sind die besseren? Gibt es die optimale Entscheidung? Die Art der Entscheidungsfindung sowie Ihre Zeitdauer scheinen von den Konsequenzen auf unser Leben abzuhängen. Die Antwort auf eine ganz bestimmte elementare Frage haben die meisten von uns bereits sehr früh im Leben getroffen. Diese Antwort – ob bewusst oder unbewusst getroffen – beeinflusst alle Aspekte Ihres Lebens! Sie prägt das allgemeine Lebensgefühl und Ihre Grundhaltung zum Leben selbst.    Würde ich Ihnen jetzt unmittelbar diese elementare Frage auf dem silbernen Tablett präsentieren, dann wäre das etwa so, als ob ich Ihnen nur die letzte Seite eines überaus spannenden Romans zu lesen gäbe. Stellen Sie sich vor, Sie sehen nur die letzten fünf Minuten eines spannenden Krimis. Sie werden keinerlei Bezug zum Film haben. Der tiefere Sinn, die Zusammenhänge, und der emotionale 'Spaßfaktor' bleiben auf der Strecke.
    Show book
  • Lebendige Seelsorge 3 2017 - Essen - cover

    Lebendige Seelsorge 3 2017 - Essen

    Hildegard Wustmans, Erich Garhammer

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Heft thematisiert etwas Alltägliches und zugleich Lebensnotwendiges: Essen. Dabei geht es uns um mehr als Nahrungsaufnahme. Was wir essen und mit wem wir essen, kommt immer auch einem Statement gleich. Wir bieten Ihnen in diesem Heft diese unterschiedlichen Facetten zum Thema gleichsam wie ein Buffet an und hoffen, dass es für Sie Genussvolles bereithält. In den Eingangsbeiträgen thematisieren Daniel Kofahl und Guido Fuchs aus ernährungssoziologischer und theologischer Perspektive Zusammenhänge von Essen und Religion, von Fest und Mahl. Der Mediziner Michael H. Schoenberg weist darauf hin, wie wichtig die richtige Ernährung während und nach einer Krebstherapie ist. Essen in einem Kirchenraum anzubieten ist Ausdruck einer Kirche, die ihren Standpunkt vor Gott und den Menschen in der Welt gefunden hat. Konkret wird dies, wie Ilka Sobottke berichtet, im Projekt Vesperkirche in Mannheim.
    
    Im Interview mit Oliver Raferzeder erfahren wir vom Mut eines jungen Unternehmers, eine Bäckerei zu eröffnen, damit Brot wieder seinen Wert bekommt. Der Exeget Martin Ebner zeigt auf, dass das gemeinsame Mahl ein wesentliches und herausfoderndes Identitätsmerkmal für Christ/innen ist. Weil Menschen zur Befriedigung ihres Hungers Leben zerstören, ist es erforderlich darüber nachzudenken, wann und wie dieses Handeln gerechtfertigt werden kann. Dieser Fragestellung geht der Moraltheologe Michael Rosenberger in seinem Beitrag nach. Andrea Trenkwalder-Egger beschreibt, wie die Gabenökonomie in der US-amerikanischen Zivilgesellschaft umgesetzt wird und welche Impulse daraus für die soziale Arbeit gezogen werden können. Um eine gute Produktion von Nahrungsmitteln, die auf den Bauernhöfen ihren Anfang nimmt, gewährleisten zu können, braucht es nach Meinung von Josef Holzbauer nicht nur einen Struktur-, sondern einen Kulturwandel. Essen hält Leib und Seele zusammen, aber es kann auch ein Bereich sein, in dem sich Konflikte und Störungen manifestieren. Anna Steinpatz beschreibt die Dynamiken von Essstörungen und geht dabei auch der Frage nach, wie Theologie und Pastoral darauf reagieren können. Als Nachschlag darf ich Ihnen die Beiträge von Ilona Nord über inklusives Predigen und den Beitrag von Tilman Allert über den Kaugummi empfehlen. Liebe Leser/innen, es ist für Sie aufgetischt.
    Show book
  • Anna-Maria und die anderen 99 Schafe - Ein Gemeinde-Roman - cover

    Anna-Maria und die anderen 99...

    Daniel Deutsch

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Roman mit viel Humor und großem Ernst, der einen nachdenklichen Blick auf das Miteinander in christlichen Gemeinden wirft.
    Als Gemeindeseniorin Agnes nach einer (wieder einmal todlangweiligen) Predigt tot vom Stuhl kippt, löst dies einen Sturm in der kleinen, verstaubten Kirche aus, die der Single Jan seine Heimat nennt. Denn zur Beerdigung taucht Agnes' Enkelin Anna-Maria auf, seine Sandkastenfreundin, die vor über 20 Jahren urplötzlich die Stadt verlassen hatte, als sie mit Horst auf dem Motorroller durchgebrannt ist. Ihr Auftauchen bringt ein dunkles, längst verdrängtes Kapitel der Gemeinde wieder ans Tageslicht - und neuen Schwung in Jans Hauskreis, der die Jugend von 17 bis 68 Jahren versammelt (und im Übrigen der einzige weit und breit ist).
    Der Hauskreis beschließt, die Gemeinde zu verändern, was direkt zum offenen Konflikt mit der Gemeindeleitung führt. Jan und seine Freunde müssen bald schon feststellen, dass es hierfür keine einfachen Rezepte gibt. Doch sie wissen: Aufgeben wollen sie nicht - denn es ist ihr Zuhause, und das soll endlich einladend werden.
    Show book
  • Ishama - Göttliche Geliebte - cover

    Ishama - Göttliche Geliebte

    Daniela Jodorf

    • 0
    • 1
    • 0
    Die deutsche Ärztin Ellen Jansen steckt tief in einer Lebenskrise, als sie die Chance ergreift und nach einem schweren Erdbeben zu einem Hilfseinsatz nach Pakistan reist. Hier, fern von ihrem alten Leben und alten Denkmustern, trifft sie auf Menschen, die sie tief beeindrucken und trotz großer Not Frieden ausstrahlen und und die ihr zeigen, was Heilung wirklich braucht: Liebe und Mitgefühl. 
    
    Sie begibt sich nicht nur auf die Suche nach ihrem wahren Selbst und ihrer spirituellen Vergangenheit, sondern entdeckt auf ihrer abenteuerlichen und gefährlichen Reise für sich ganz neu die tiefe Bedeutung eines großen Propheten, der im fernen Kaschmir seine Spuren hinterlassen und die Einheit mit dem göttlichen Selbst gepredigt hat: Issa - Jesus Christus.
    
    Tiefgründig und aufschlussreich, zeigt das Buch, dass das Glück immer da ist und es nur geöffnet werden muss.
    Show book
  • Die neue Religion - Teil 1 - Eine universelle Sonnenreligion - cover

    Die neue Religion - Teil 1 -...

    Omraam Mikhaël Aïvanhov

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch enthält wichtige Grundelemente der Lehre Omraam Mikhael Aivanhovs.
    
    'Die einzige wahrhaftig universelle Religion ist die Sonnenreligion, denn nur die Sprache der Sonne ist eine universelle Sprache, die alle Wesen verstehen, nämlich die des Lichts, der Wärme und des Lebens, die sie unerschöpflich auf alle Räume und Wesen verteilt.
    Wenn das Licht der Sonnenreligion den Geist der Menschen durchdringt, wird die gesamte Organisation des Lebens universell. Es wird keine Trennungen, keine Grenzen und keine Kriege mehr geben. Nicht die Natur und auch nicht Gott haben die Grenzen gezogen, sondern die Begierde der Menschen. Sie schlagen sich um ein Stück Erde, aber nach einiger Zeit müssen sie alles wieder aufgeben und nur die Erde bleibt. Man muss also aufhören zu wünschen, dass eine Rasse oder eine Religion die Erde beherrscht und den anderen ihre begrenzten Ansichten aufzwingt. Alle müssen miteinander zur Religion und zur universellen Brüderlichkeit gehen, wie die Sonne es lehrt.'
    Omraam Mikhael Aivanhov
    Show book
  • Fastenaktion 2025: Themenheft ZUTATEN - Luft holen! 7 Wochen ohne Panik - cover

    Fastenaktion 2025: Themenheft...

    2025 7 Wochen Ohne

    • 0
    • 0
    • 0
    Luft holen! 7 Wochen ohne Panik – das Themenheft für die Fastenzeit
    
    Wie gut das tut, nach dem Winter wieder die Nase in den Wind zu stecken. Tief Luft holen! Kraft tanken. Frischen Wind ins Leben lassen. Die sieben Wochen der Fastenzeit gehen wir im Rhythmus des Atems: Wir lassen los, was uns belastet, und atmen ein, was wir wirklich brauchen: Zuversicht. Ruhe. Mut, sich den Panikmachern unserer Zeit zu widersetzen. Und am Ende weht sie uns schon entgegen: die Osterwunderluft.
    
    
    Im Themenheft ZUTATEN findet man alles rund um das Fastenmotto: Reportagen, Hintergrundtexte, Film- und Musiktipps sowie Materialien für die Praxis (Gottesdienstentwurf, Ideen für Andachten, Bühnenstück, Impulse für Kinder-, Schul- und Konfirmandengruppen).
    
    
    - Inspirierende Interviews, Denkanstöße und Bibelzitate für jede Woche
    
    - Musik-, Kinderbücher- und Filme passend zu den Wochenthemen
    
    - Theaterstück und ein Entwurf für einen Fasten-Gottesdienst
    
    - Ideen für die Gemeindearbeit, den Religionsunterricht und für Jugendgruppen
    
    - Bonus: Arbeitsmaterialien und Bildmotive als Download
    
    - Abgestimmt auf Begleitbuch und Fasten-Kalender »7 Wochen ohne«
    Luft holen, Ängste und Panik überwinden: Das Fastenmotto 2025 in der Praxis
    
    Die Bibelstellen und Impulstexte zur Selbstreflexion aus diesem Magazin begleiten Sie durch die Fastenzeit. Ergänzt werden sie von Geschichten und Interviews, die von Zuversicht, Hoffnung und Frieden erzählen.
    
    
    Darüber hinaus enthält das Materialheft zur Fastenaktion der Evangelischen Kirche praktische Anregungen für die Umsetzung des Fastenmottos. Diese Fülle an Ideen macht »Luft holen! 7 Wochen ohne Panik. Zutaten« zu einem unverzichtbaren Begleiter für die Fastenzeit in der Kirchengemeinde!
    Show book