Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Freundschaft macht glücklich! - Warum wir Weggefährten brauchen - cover

Freundschaft macht glücklich! - Warum wir Weggefährten brauchen

Beate M. Weingardt

Publisher: SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Was ist Glück? Was im Leben macht wirklich glücklich? Beate M. Weingardt beschreibt in ihrem Buch einen Glücksfaktor, den wir alle verwirklichen können: Freundschaft! Denn Freunde bereichern das Leben und machen glücklicher. Doch wie findet man wahre Freunde? Wie beginnt man eine Freundschaft, und was kann man tun, damit sie ein Leben lang anhält? Diesen und anderen Fragen geht die Bestsellerautorin nach. Untersuchungen belegen, dass in einer globalisierten Welt das Bedürfnis nach echten Wegbegleitern immer größer wird. Jeder von uns braucht Freunde - sie gehören zu den größten Schätzen in unserem Leben!
Available since: 11/24/2014.
Print length: 97 pages.

Other books that might interest you

  • Vielleicht hilft auch ein Wunder - Roman - cover

    Vielleicht hilft auch ein Wunder...

    Ursula Schröder

    • 0
    • 1
    • 0
    Anna fällt aus allen Wolken, als ihr Mann Lorenz auszieht. Dabei hat sie fest darauf gebaut, dass ihre Ehe hält, bis der Tod sie scheidet. Was soll sie jetzt tun? Ihre beste Freundin Bibi rät ihr, sich auf die Zeichen Gottes zu verlassen. Tatsächlich gibt es plötzlich ganz unerwartete Ver- und Entwicklungen, die den charmanten Immobilienmakler Aaron in ihr Leben und ihren schweigsamen Nachbarn Mirko in ihren Bibelkreis bringen. Doch leider sind die Fingerzeige nicht so eindeutig wie gewünscht - und genau im falschen Moment taucht auch Lorenz wieder auf. Jetzt wird die Sache richtig kompliziert. Eigentlich kann nur noch ein Wunder helfen ...
    Show book
  • Das Zeitreisehaus - Das Geheimnis der Familie Tempus - cover

    Das Zeitreisehaus - Das...

    Marie Wollatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Zwillinge Henriette und Hannes Tempus ziehen mit ihren Eltern von der Großstadt Berlin nach Weimar. Die Kinder sind von dem Umzug so gar nicht begeistert. Doch das Haus, in das sie einziehen, birgt etwas Mysteriöses. Schon am ersten Tag machen die Zwillinge im Keller des Hauses eine spannende Entdeckung. Sie finden eine Zeitmaschine. Herr Tempus offenbart allen ein altes Familiengeheimnis. Daraufhin begibt sich die Familie auf eine Zeitreise in das Jahr 1965. Zu dieser Zeit ist Deutschland in Ost und West geteilt. Die Familie Tempus erlebt den kuriosen Alltag in der ehemaligen DDR. Doch zum Schluss geraten sie alle in große Gefahr und es gilt, das Geheimnis der Familie Tempus unbedingt zu wahren!
    Show book
  • Gott ist größer als unser Herz - Eine Pastoral des Erbarmens - cover

    Gott ist größer als unser Herz -...

    Paul M. Zulehner

    • 0
    • 1
    • 0
    Kein Zweifel: Der Gott Jesu ist der bedingungslos Liebende, der Barmherzige! Aber wie sähe eigentlich Seelsorge, wie sähe eine Kirche aus, die diese Botschaft konsequent zu ihrer Grundlage macht? Wie ginge eine solche Kirche mit Gestrauchelten, Andersdenkenden, anders Liebenden um? Papst Franziskus hat einmal davon gesprochen, dass er sich die Kirche wie ein Feldlazarett vorstellt, die sich um die Verwundeten kümmert. Paul Zulehner zeigt, was diese Vision konkret bedeuten könnte.
    Show book
  • Dumme Wut Kluger Zorn - Anklagen und Freisprüche - cover

    Dumme Wut Kluger Zorn - Anklagen...

    Helmut Ortner

    • 0
    • 0
    • 0
    Kluge und pointierte Zeit-Diagnosen und Zeit-Reflexionen. Es geht um verdrängte Vergangenheit und kontaminierte Gegenwart, um religiöse Anmaßung und säkulare Verteidigung, um falsche Gerechtigkeit und inhumane Gnade, um populistische Wut und politischen Zorn.
    Es geht um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Autonomie und Konformismus, Moral und Effizienz, Wissen und Glaube: es geht um Selbstvergewisserung. 
    
    Essays zum Stand der Dinge und zum Lauf der Zeit: ernüchternd, erhellend und provokant.
    Show book
  • "Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin" - Die neue Pastoralkultur von Papst Franziskus - cover

    "Ich träume von einer Kirche als...

    Paul M. Zulehner

    • 0
    • 0
    • 0
    Papst Franziskus hat in wenigen Jahren die Pastoralkultur der katholischen Kirche tiefgreifend verändert. Unter dem großen Vorzeichen des Erbarmens soll die Kirche in der Nachfolge des Heilands Heil-Land für die Menschen sein, oder wie der Papst sagt: ein Feldlazarett, um die Wunden der Menschen wie der Menschheit zu heilen. Akzente verlagern sich: von der Sünde zur Wunde, vom Gerichtssaal zum Hospiz, vom Moralisieren zum Heilen, vom Gesetz zum Gesicht, vom Ideologen zum Hirten. Trotz aller Widerstände wirbt der Papst unentwegt für diesen Kurswechsel zu einer Kirche, von der er sagt: "Ich träume von einer Kirche als Mutter und als Hirtin." 
    Paul M. Zulehner folgt Franziskus bei seinem Versuch, dadurch die Pastoralkultur der Kirche zu kräftigen, indem er an die Wurzeln geht und das Handeln der Kirche am Erbarmen Gottes ausrichtet. Das wird Leben und Wirken der Kirche verändern.
    Show book
  • Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog - Konflikt- oder Integrationspotential? - cover

    Die Menschenrechte im...

    Friedrich Johannsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Building on two fundamental contributions on human rights on the one hand and interreligious dialogue on the other, the entire spectrum of the issue is looked upon. Next to the Christian confessions the Islamic, Jewish and Asian perspectives are taken into account. Academics from different fields as well as representatives of varying areas and cultures give insights to the interdisciplinary, interreligious and intercultural discourse on the significance of human rights.
    Show book