Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das verzeih' ich Dir (nie)! - Kränkung überwinden Beziehung erneuern - cover

Das verzeih' ich Dir (nie)! - Kränkung überwinden Beziehung erneuern

Beate M. Weingardt

Publisher: SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Der Bestseller - jetzt als gebundene Ausgabe: Menschen kränken einander, verletzen die Gefühle anderer - jeder hat das schon selbst erlebt. Selten geschieht die Kränkung absichtlich. Dennoch sitzt der Schmerz tief. Man fühlt sich getroffen, herabgesetzt, in Frage gestellt oder einfach enttäuscht.
Was tun? Vergessen? Die wenigsten schaffen das. Auf die leichte Schulter nehmen? Auch nicht so einfach. Wie aber kann man verhindern, von seinen Gefühlen, seien es Wut, Hass, Schmerz oder tiefe Verunsicherung, dauerhaft belastet, womöglich "aufgefressen" zu werden? Welche Schritte sind notwendig, damit Verzeihen möglich ist? Warum fällt uns Vergeben oft so schwer, vor allem bei Menschen, die uns nahe stehen? Diesen Fragen geht Beate Weingardt in ihrem Buch sehr praxisnah nach.
Available since: 12/08/2010.
Print length: 176 pages.

Other books that might interest you

  • Endlich Schluss mit dem Mangel - Zeit für Fülle - cover

    Endlich Schluss mit dem Mangel -...

    Megan Fate Marshman

    • 0
    • 0
    • 0
    Gottes Gedanken über mich: Ich bin sehr gut. Meine eigenen Gedanken über mich: Ich brauche Bestätigung von anderen, dass ich sehr gut bin.
    
    
    Dann schütten wir uns aus, schütten uns aus für andere, in der Hoffnung, geliebt zu werden. Und doch fühlen wir uns leerer und einsamer. Wo finden wir das, was unsere Seele wirklich erfüllt?
    
    
    Machen wir uns auf den Weg zurück zur Quelle und halten Gott unseren Becher hin: Gott fülle mich. Bitte. - Bis er überfließt.
    
    
    
    
    »Megan Marshman geht es nicht um Information, sondern um Transformation. Sie ist nicht auf Applaus, Zustimmung oder Nettigkeiten aus: Sie ermutigt, Glauben ehrlicher und authentischer zu leben. Diese Leidenschaft spürt man auch auf jeder Seite ihres Buches.«
    GOTTHARD WESTHOFF, Willow Creek Deutschland
    Show book
  • Ein Job für Neill Archer - cover

    Ein Job für Neill Archer

    Karen Witemeyer

    • 0
    • 0
    • 0
    Texas 1893: Neill, der jüngste der Archer-Brüder, träumt davon, finanziell endlich auf eigenen Füßen zu stehen. In dem kleinen Ort Dry Gulch will er sich genug Geld für eigenes Ackerland verdienen. Doch es ist gar nicht so einfach, das Vertrauen der Einheimischen zu gewinnen und einen Job zu finden. Zum Glück spielt ihm ein Unbekannter einen Zettel zu: Dachdecker benötigt, um Heim von Witwe zu reparieren.Da ihm jede Arbeit recht ist, beschließt Neill, die Frau aufzusuchen. Leider gestaltet sich der Empfang alles andere als vielversprechend. Doch Neill Archer ist keiner, der gleich aufgibt. Schnell schaut er hinter die Fassade der jungen Witwe und merkt, dass hier mehr gefragt ist als ein paar handwerkliche Fähigkeiten. Denn seine neue Arbeitgeberin schwebt in großer Gefahr …
    Show book
  • Hat die Wissenschaft Gott begraben? - Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen - cover

    Hat die Wissenschaft Gott...

    John Lennox

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn man Richard Dawkins und anderen glauben soll, dann hat die moderne Wissenschaft Gott in die Ecke gestellt, "umgebracht" und schließlich begraben. Der Atheismus sei die einzig legitime Denkposition und die Vorstellungen von einem Schöpfer- und Erhaltergott eine verzichtbare Hypothese, die die Wissenschaft nur behindert.
    In diesem anregenden und provozierenden Buch lädt der bekannte Mathematiker John Lennox ein, solche Thesen ernsthaft zu überdenken. Gott passt viel besser in die moderne Wissenschaft, als es sich manche Ideologen träumen lassen.
    Eine durchgesehene und umfassend ergänzte Neufassung des seit Jahren bekannten Longsellers!
    "Ein Muss für alle, die über die großen Fragen des Lebens nachdenken"
    Alister McGrath
    
    Stand: 9. Gesamtauflage 2009
    Show book
  • Bibelgespräche 09: Jesus auf dem Wasser - Der Gang Jesu auf dem Wasser Mt 1422–33 - cover

    Bibelgespräche 09: Jesus auf dem...

    Anselm Grün

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Gespräch mit Günther Gremp deutet Pater Anselm Grün die zahlreichen Bilder, die in der biblischen Geschichte von Gang Jesu auf dem Wasser versammelt sind. Er lässt erkennen, wie sie auch heute für uns eine Hilfe sein können.
    Show book
  • Das 10-Sekunden-Prinzip - Tu als Nächstes einfach das von dem du ziemlich sicher bist dass Jesus es möchte - cover

    Das 10-Sekunden-Prinzip - Tu als...

    Clare De Graaf

    • 0
    • 0
    • 0
    Tu als Nächstes einfach das, von dem du ziemlich sicher bist, dass Jesus es möchte! Warte nicht länger als 10 Sekunden! Und wäge nicht erst alle Zweifel, Risiken und Nebenwirkungen ab! Darum geht es in diesem Buch von Clare de Graaf. Denn der Autor weiß aus eigener Erfahrung: Wer zu lange zögert, entscheidet sich gegen Gottes Auftrag. Das 10-Sekunden-Prinzip hilft, die schnelle Entscheidung für das Richtige zu trainieren, um praktische Jesusnachfolge im Alltag zu leben.
    
    "Selten bringt mich ein Buch dazu, sofort aktiv zu werden. Das 10-Sekunden-Prinzip hat genau das geschafft. Als ich mit dem Lesen fertig war, habe ich mich hingekniet … und mich neu dazu entschieden, als Nächstes das zu tun, worum Jesus mich bittet'."
    -- Bill Hybels, Hauptpastor der Willow Creek Community Church und Hauptvorsitzender der Willow Creek Association
    
    "Nach dem Prinzip zu leben, ist der Weg der Zukunft! 10 Sekunden können Ihr Leben verändern."
    -- John Ortberg, Pastor und Autor
    Show book
  • Dem Gottesdienst Raum geben - Annäherungen an den Kirchenraum und seine liturgischen Orte - cover

    Dem Gottesdienst Raum geben -...

    Friedrich Lurz

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Veränderungen im Kirchenraum gehören für viele Gläubige zu den prägnantesten Modifikationen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Die heutige Gestaltung beruht auf theologischen Prinzipien, die die spirituelle Tiefe der liturgischen Feiern als wahrhafte Gottesbegegnung zur Geltung bringen wollen. In leicht verständlicher Sprache werden diese Grundlagen erläutert und deren Umsetzung anhand der einzelnen liturgischen Orte betrachtet - immer mit Rückbezug auf die für das Verständnis wichtige geschichtliche Entwicklung.
    Ihre Symbolkraft erweisen liturgische Räume aktuell in der Diskussion um das Selbstverständnis der Gemeinden und um ihre gesellschaftliche Relevanz, die sich nicht selten an der Frage der Umnutzung von Gebäuden entzündet.
    Show book