Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wassergeflüster - Geschichten und Gedichte von der Flut - cover

Wassergeflüster - Geschichten und Gedichte von der Flut

Bastian Zech

Publisher: Spielberg Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wie haben die Menschen die Flutkatastrophe in Deggendorf 2013 erlebt? Sie hatten große Angst. Als ihre Häuser überschwemmt wurden, verloren sie oft ihr ganzes Hab und Gut, ihr Heim und ihre persönlichsten Erinnerungsstücke. Viele Tiere starben. Nach der Flut war das ganze Leben anders. Doch mitten in dieser unvorstellbaren Katastrophe erlebten viele Betroffene und Helfer eine außergewöhnliche Gemeinschaft: Menschen von nah und fern, aus Ostbayern, München, dem Allgäu oder Hamburg kamen und packten mit an. Sie waren für die Menschen da, gaben ihnen neuen Mut und sammelten selbst besondere Erfahrungen. Vor Ort entstanden einzigartige Hilfsprojekte.

Davon erzählen die Autoren in Wassergeflüster. Sie haben Betroffenen und Helfern zugehört und versucht, ihre Erfahrungen auf Papier zu bringen - durch den gemeinsamen Gedankenaustausch entstanden lebendige Figuren, Geschichten und Gedichte von der Flut. Zwischen zwei Buchdeckeln fangen sie aus verschiedensten Blickwinkeln ein, was die Menschen in Deggendorf während der Flut bewegt hat: Verzweiflung, Verlust, aber auch Freude und hoffnungsvolle Momente.

Das Buch, das Sie nun in Ihren Händen halten, ist in ehrenamtlicher Arbeit entstanden. Der größte Teil des Erlöses kommt dem Kreisjugendring Deggendorf zugute, der sich vor Ort nach wie vor für Kinder und Jugendliche engagiert.
Available since: 02/01/2015.

Other books that might interest you

  • Kunde von Nirgendwo - Erweiterte Ausgabe - cover

    Kunde von Nirgendwo - Erweiterte...

    William Le Queux

    • 0
    • 0
    • 0
    William Morris beschreibt seine Idealvorstellung einer Gesellschaft in seinem utopischen Roman News from Nowhere (dt. Kunde von Nirgendwo). In dieser Welt arbeiten die Menschen nur aus Vergnügen und verschenken ihre hochwertigen Handarbeiten an diejenigen, die sie wertschätzen. Diesen Wunsch versuchte Morris durch verschiedene Initiativen zu erfüllen und musste immer feststellen, dass seine qualitativ hochwertigen Produkte nur der wohlhabenden Schicht zukamen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Romantik der Namen - cover

    Romantik der Namen

    Peter Altenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    In der großen Welt gibt es natürlich andere Namen: Beethoven, Goethe, Bismarck. Aber in der ganz kleinen, unserer höchsteigenen Welt, gibt es andere Namen, besonders die aus der Kindheit, also aus unserem Historischen her, aus der sogenannten »Alten Geschichte« unseres bedeutungslosen Daseins her!
    Show book
  • Der Rabe (Ungekürzt) - cover

    Der Rabe (Ungekürzt)

    Edgar Allan Poe, Klaus Peter Walter

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Rabe (im englischen Original "The Raven") ist ein erzählendes Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Es wurde zum ersten Mal am 29. Januar 1845 in der New Yorker Zeitung Evening Mirror veröffentlicht und schildert in 108 Versen den mysteriösen, mitternächtlichen Besuch eines Raben bei einem Verzweifelten, dessen Geliebte verstorben ist. Es ist eines der bekanntesten US-amerikanischen Gedichte.
    Show book
  • Der Mondreigen von Schlaraffis - cover

    Der Mondreigen von Schlaraffis

    Ricarda Huch

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine märchenhafte Geschichte über den Traum vom Glück und die Freude am Ergreifen des Augenblicks.Bei Vollmond treffen sich die Einwohner von Schlaraffis zum nächtlichen Tanzen auf einer Wiese. Besonders Dominik und die neu zugezogene Frau Sälde freuen sich auf den nächsten Mondreigen. Doch der Pfarrer des Ortes, dem dieses heidnische Brauchtum ein Dorn im Auge ist, setzt eine verhängnisvolle Entwicklung in Gang.Diese Erzählungen ist eine der anmutigsten Ricarda Huchs. Mit schalkhafter Phantasie spinnt sie hier auf schelmische Weise die wirklichen Dinge ein in die Rosen der Romantik.Hans Bethge, 1896.
    Show book
  • Meine schönsten Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meine schönsten Erzählungen -...

    Ludwig Steub

    • 1
    • 0
    • 0
    Ludwig Steub war ein deutscher Schriftsteller und Jurist, der besonders durch seine landschaftlichen Schilderungen des Alpenraums, vornehmlich Tirols, hervor trat. Dieser Band enthält die Erzählungen:
    
    Der schwarze Gast
    Benno und Kriemhilde
    Die falsche Mutter Gottes
    Die Rose der Sewi
    Der Staatsdienstaspirant.
    Der Helden Jugend.
    Das Seefräulein.
    Haymon und Haura.
    Das Gnadenbild auf dem Weißenstein in Tirol.
    Eine Woche am Bodensee.
    Erinnerungen aus dem Etschlande.
    Die Trompete
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der Wolf und die sieben Geißlein - Märchenstunde Folge 92 (Ungekürzt) - cover

    Der Wolf und die sieben Geißlein...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geißenmutter muss das Haus verlassen und gibt ihren sieben Geißlein auf, während ihrer Abwesenheit niemanden ins Haus zu lassen. Nachdem sie gegangen ist, kommt der böse Wolf vorbei und begehrt Einlass. Die Geißlein erkennen jedoch an der rauen Stimme, dass der Wolf und nicht ihre Mutter vor der Türe steht und lassen ihn nicht herein. Der Wolf frisst daraufhin Kreide, um seine Stimme zarter zu machen, und kehrt zum Haus der Geißlein zurück. Da der Wolf allerdings seine schwarze Pfote auf das Fensterbrett legt, erkennen die Geißlein den Betrugsversuch und lassen ihn nicht herein. Für den dritten Versuch lässt sich der Wolf vom Bäcker Teig auf den Fuß streichen und zwingt danach den Müller, diesen mit Mehl zu bestäuben. So gelingt es ihm nun, die Geißlein zu täuschen, die daraufhin die Tür öffnen. Der böse Wolf stürmt hinein und frisst sechs der sieben Geißlein, eines kann sich in der Standuhr verstecken. Als die Mutter wieder nach Hause kommt, schlüpft das Geißlein aus seinem Versteck und berichtet von dem Überfall und den gefressenen Geschwistern. Der Wolf liegt noch schläfrig auf der Wiese vor dem Haus, woraufhin Mutter Ziege zurück ins Haus eilt und Schere und Nähzeug holt. Mit der Schere öffnet sie den Bauch des Wolfs, und es zeigt sich, dass alle Geißlein noch am Leben sind und dem Bauch entspringen können. Die Mutter beauftragt ihre Kinder, Wackersteine zu sammeln, die sie in den Bauch des Wolfs einnäht. Als der Wolf wieder aufwacht und zum Trinken an den Brunnen geht, wird er durch die Last der Steine hineingezogen und ertrinkt.
    Show book