Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
ANKLAENGE 2017 "Be Spiegelungen" - Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte - cover

ANKLAENGE 2017 "Be Spiegelungen" - Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte

Anita Mayer-Hirzberger, Cornelia Szabó-Knotik

Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das 200-jährige Bestehen der als "Conservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde" gegründeten Institution ist ein Anlass, sich ihrer Geschichte mit kritischem Blick zu nähern: Welche Bilder und Images wurden und werden vermittelt und wie stellt sich dies im Gedächtnis der daran beteiligten Akteurinnen und Akteure dar? Der Band enthält einige Fallstudien aus dem Forschungsprojekt "Changing mdw"; das Ergebnis war eine Vielzahl von Erzählungen, deren analytische Auswertung interessante Einblicke in die Konstruktion von Identitäten und Traditionen sowie in die Manifestation von kulturellen Idealvorstellungen ergaben. Ergänzende historische Exkurse betten die aktuellen Narrative in die Institutionsgeschichte seit der Gründung ein.

Mit Beiträgen von Thomas Asanger, Lena Dražić, Alexander Flor, Juri Giannini, Wei-Ya Lin, Severin Matiasovits, Rainer Prokop, Rosa Reitsamer, Erwin Strouhal.
Available since: 03/14/2018.

Other books that might interest you

  • Schnee und Orchideen - cover

    Schnee und Orchideen

    Audio4You, Britta Strauß

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Liebe eines Magiers ist das hellste Lichtund die tiefste Dunkelheit.Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise dem Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat.
    Show book
  • Labor oder Fließband? - Produktionsbedingungen freier Musiktheaterprojekte an Opernhäusern - cover

    Labor oder Fließband? -...

    Rainer Simon

    • 0
    • 0
    • 0
    Freie Musiktheaterprojekte unterscheiden sich in ihren Produktionsbedingungen grundlegend von konventionellen Opernproduktionen: Grundlage ist meist nicht nur ein schriftlich fixiertes Werk, sondern es kommen verschiedene gleichberechtigte Aufführungsmittel (z. B. Musik unterschiedlicher Komponisten und Genres, diverse Texte, Filme) zum Einsatz. Nicht erst sechs Wochen, sondern häufig Monate vor der Premiere wird mit den Proben begonnen. Nicht nur klassisch ausgebildete Opernsänger, sondern vielmehr Darsteller unterschiedlicher Sparten (Schauspieler, Musiker, Tänzer) agieren auf der Bühne.
    "Labor oder Fließband?" geht der Frage nach, inwiefern deutsche Opernbetriebe auch diesen Produktionsanforderungen gerecht werden können - ob sie als Fließband für vertraute oder als Labor für neue Musiktheaterformate fungieren können. In Gesprächen mit Sebastian Baumgarten, Heiner Goebbels, Christoph Homberger, Eberhard Kloke, Barrie Kosky, David Moss, Jochen Sandig und Arno Waschk werden die Möglichkeiten und Grenzen traditioneller Produktions-parameter - Sängerensemble, Chor und Orchester, die Guckkastenbühne, die Arbeitsteilung oder das Repertoiresystem - für freie Musiktheaterprojekte ausgelotet.
    Show book
  • Musikhistoriographie(n) - Bericht über die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft Wien - 21 bis 23 November 2013 - cover

    Musikhistoriographie(n) -...

    Michele Calella, Nikolaus Urbanek

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie ist Musikgeschichte zu erzählen?
    Welche Musikgeschichte ist zu erzählen?
    Wem ist Musikgeschichte zu erzählen?
    Kritische Grundlagendebatten über Fragen der Musikhistoriographie erfreuen sich in den letzten Jahren bemerkenswerter Beliebtheit. Die in vorliegendem Tagungsbericht versammelten Texte schließen an diese theoretische und methodologische Selbstreflexion der Musikwissenschaft an und diskutieren drei Themenbereiche: die Globalität der Musikgeschichte, die Narrativität von musikhistorischen Erzählungen und die Historizität der Musik.
    Show book
  • Schlaflieder für Küken * Für kleine und große Kinder gemacht Mit Liedtexten zum Mitsingen * Gepfiffen und gesprochen von Sirus Madjderey - cover

    Schlaflieder für Küken * Für...

    Sirus Madjderey, Various Artists

    • 0
    • 0
    • 0
    Kaum etwas bringt Babys so gut zur Ruhe wie gepfiffene Melodien, denn das Pfeifen zieht die Kleinen quasi sofort magisch in seinen Bann. Babys reagieren meistens fast augenblicklich darauf, beruhigen sich ganz schnell und schlafen auch wunderbar gut dazu ein.Wenn es sich bei den Melodien auch noch um die schönsten und bekanntesten Schlaflieder handelt, und diese auch noch von einem weltbekannten Kunstpfeifer gepfiffen werden, dann ist ein sanftes Wegschlummern sowieso schon fast garantiert.Das gewählte Tempo der Melodien beträgt 60 BPM, welches dem Ruhepuls und Alphazustand des Gehirns entspricht. Kombiniert mit sanfter orchestraler Untermalung, harmonischen Naturgeräusche und einer sich langsam reduzierende Lautstärke wird das Einschlafen der Kleinen nochmals zusätzlich und auf ganz natürliche Weise unterstützt.Zum mitsingen enthält diese CD auch ein illustriertes Booklet mit allen Liedtexten. Viel schöner kann Einschlafen für Babys wohl kaum sein! Wirkt übrigens auch bei großen Kindern und Erwachsenen sehr gut! «Schlaflieder für Küken» ist eben für ganz kleine und auch ganz große Kinder gemacht!Die Lieder dieser CD:2019: Aufnahme in den Casting Pool von Cirque du Soleil2018: 3. Platz in der Vorentscheidung der Weltmeisterschaft des Kunstpfeifens in Tokio2016: Meine Pfeifkunst als Teil der 7-fach ausgezeichneten Dokumentation "The Art and Science of Traveling"2012: Österreichischer Vizestaatsmeister der Zauberkunst - Verbindung beider Künste
    Show book
  • Guggu - Die Abenteuer eines kleinen Trolls - Das Schnuppertuch - cover

    Guggu - Die Abenteuer eines...

    Hugo Rendler, Uli Führe

    • 0
    • 0
    • 0
    Guggu hat die Kleintrollhöhle verwüstet, Pfirsichmus stibitzt, Honig weggeschleckt und Milch auf dem Küchentisch verspritzt. Das ist natürlich auch bei Kleintrollen verboten, und Drugga und Hoggendru sind deshalb ganz schön sauer. Also nichts wie raus, durch den hohlen Baum und ab in die Deckung. Dazu bietet sich Inas Haus an. Zudem gibt es für Guggu dort viel zu entdecken. Aber auch er selbst wird entdeckt. Nachdem Ina den ersten Schreck überwunden hat, freut sie sich schließlich über den neuen Nachbarn.
    Show book
  • Die Meerjungfrau Band 1 - Undine und andere Klassiker von Wasserfrauen aus aller Welt - cover

    Die Meerjungfrau Band 1 - Undine...

    Hans Christian Andersen, Gustav...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau berührt seit Generationen die Menschenherzen. Doch wie hat es angefangen? Der Glaube an schöne und gefährliche Wesen der Unterwasserwelt verwandelte sich im Laufe der Zeit in  wunderbare, fantastische Kunstmärchen. Viele begabte Schriftsteller haben die Meerjungfrau zur Hauptheldin ihrer berührenden Geschichten auserwählt. 
    Diese alten Geschichten leben immer noch zwischen uns durch mannigfaltige Symbole, die wir aber nicht immer auf Anhieb erkennen. 
    Die zweiflossige Melusine aus der griechischen Mythologie inspirierte das Logo von Starbucks und "Die kleine Meerjungfrau" vom H. C. Andersen – die Walt Disney Studios zu "Arielle, die Meerjungfrau". Undine singt noch immer in der Oper von Tschaikowski und das Donauweibchen sieht man als farbenfrohes Graffiti am Donaukanal.
    
    Dies ist eine Kunstmärchen-Sammlung die allerersten Roman-Erzählungen zu Meerjungfrauen.
    Show book