Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
One Paper Stories 2 - Strich für Strich: eine biblische Geschichte in einem Bild erzählen - 10 Erzählvorlagen - cover

One Paper Stories 2 - Strich für Strich: eine biblische Geschichte in einem Bild erzählen - 10 Erzählvorlagen

Alexander Otto, Wiebke Otto, Annedore Oligschlaeger, Almut Völkner

Publisher: buch+musik

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Sie sind eine innovative und spannende Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen, und eine visuelle Erzählhilfe: die ONE PAPER STORIES. Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst so während des Erzählens Strich für Strich das Bild – mit überraschenden Entwicklungen!

Band 2 beinhaltet die Strich-für-Strich-Anleitungen und Erzähltexte für 10 neue Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Neu sind auch Varianten der Methode: One Paper Poetry, One Paper Lecture und Reverse One Paper Story.

In den Abbildungen ist auf einen Blick zu erkennen, welche Striche in den Erzählschritten hinzugefügt werden. Zeichenkenntnisse sind nicht erforderlich!

ONE PAPER STORIES: Eine einfache, aber besondere Erzählmethode für alle, die aus einem Blatt Papier eine lebendige biblische Geschichte für Jung und Alt machen wollen.
Available since: 08/28/2020.
Print length: 96 pages.

Other books that might interest you

  • Männerüberraschung - Was zum Schmunzeln was zum Genießen was zum Weiterdenken - cover

    Männerüberraschung - Was zum...

    Fabian Vogt

    • 0
    • 0
    • 0
    Manchmal ist das Leben wie ein Überraschungsei: Du ziehst die glitzernde Folie ab, in die sich Männer so gerne hüllen, und entdeckst plötzlich die wahren Schokoladenseiten des Daseins. Lecker! Und dann siehst du: Wow, darunter verbirgt sich meist sogar noch eine Überraschung - ein Charakterzug, den du noch gar nicht kanntest, oder einige verheißungsvolle Bauteile, aus denen man herrlich was basteln kann. Davon erzählt der Kabarettist Fabian Vogt, höchst unterhaltsam! Vom Mannsein, vom Alltag - und von den großen Fragen des Lebens. Also: Packen wir's aus?!
    Show book
  • Religionsökonomie - Eine Einführung - cover

    Religionsökonomie - Eine Einführung

    Anne Koch

    • 0
    • 1
    • 0
    Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegende Einführung stellt erstmals systematisch diese junge Teilperspektive der Religionswissenschaft dar. Beschrieben werden historische Positionen wie Adam Smith und Max Weber, relevante Theorien wie die neue Institutionen- und Verhaltensökonomie, sowie die grundlegenden kulturökonomischen Praktiken produzieren, distribuieren und konsumieren. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie Ökonomisierung, Neoliberalisierung und wirtschaftliche Krisen auf Religionskulturen einwirken.
    Show book
  • Die Werte-Strategie - Erfolgreiche Unternehmensführung nach biblischen Grundsätzen - cover

    Die Werte-Strategie -...

    Wouter Droppers

    • 0
    • 0
    • 0
    Weg vom krampfhaften Streben nach Anerkennung und Profit, hin zum menschenorientierten Handeln - zu diesem Perspektivwechsel lädt Wouter Droppers Unternehmer und Führungskräfte ein. Anhand biblischer Beispiele und seiner Erfahrung aus der Geschäftswelt, erklärt er uns, was ein Führungsstil nach Gottes Herzen bedeutet, der sich am Wohl seiner Mitmenschen ausrichtet. Er zeigt, worin die Qualitäten und Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers liegen und schlägt effiziente unternehmerische Strategien vor. Ein Buch, das inspiriert, Gott im täglichen Business nachzufolgen und eine Quelle der Ermutigung für sein Umfeld zu werden.
    Show book
  • Gottes falsche Anwälte - Der Verrat am Islam - cover

    Gottes falsche Anwälte - Der...

    Mouhanad Khorchide

    • 0
    • 0
    • 0
    Haben Muslime ihre eigene Religion verfälscht? Nichts Geringeres als eine grundlegende Kritik des Islams proklamiert Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch "Gottes falsche Anwälte". Seine provokante Hauptthese lautet: Bei dem Islam, wie er sich heute den meisten Muslimen wie Nichtmuslimen präsentiert und wie er von vielen Gläubigen praktiziert wird, handelt es sich um eine manipulierte Version dieser Religion. Eine Manipulation, die nicht etwa von außen kommt, sondern auf die Muslime selbst zurückgeht. Und, besonders pointiert: Diese Manipulation fand nicht spät und von irgendwelchen modernen Fanatikern statt, sondern bereits in der Frühgeschichte des Islams kurz nach dem Tod Mohammeds.
    
    Diese Manipulation, so zeigt Khorchide weiter, ist keinswegs eine rein historische Angelegenheit, vielmehr prägen ihre Konsequenzen die Gegenwart und betreffen vor allem die heutigen Muslime. Um sie zu überwinden, fordert der Soziologe, islamische Theologe und Professor für Islamische Religionspädagogik ein hohes Maß an Selbstkritik und eine schonungsloser Analyse der aktuellen Situation – genau das liefert sein neues Werk.
    Zwei Teile mit jeweils zehn Thesen prägen das Buch: Der erste Teil setzt sich mit dem manipulierten Islam, seinen Hintergründen in der Geschichte und der Gegenwart sowie mit seinen Auswirkungen auf die Muslime weltweit und hier in Deutschland auseinander. Der zweite Teil will die Frage beantworten, wie der Islam zu seinem ursprünglichen Kern zurückfinden und wie es aufgeklärten Sichtweisen des Islams gelingen kann, an Einfluss zu gewinnen.
    
    In diesem ebenso mutigen wie innovativen Buch steht daher nicht die Schuldfrage im Mittelpunkt, sondern ein tiefes Verstehen der Strukturen der Unterdrückung im islamischen Kontext. Aber noch mehr: Khorchide geht es darum, ein Verständnis vom Islam zu entwerfen, das die Befreiungspotenziale dieser Religion zur Entfaltung bringt. Er will den Teufelskreis der Schuldzuweisungen und des daraus resultierenden Opferdiskurses unter vielen Muslimen überwinden. Und Khorchide wagt es, mit einem analytischen Blick in die Vergangenheit und Zukunft zu blicken, um Muslimen Wege aufzuzeigen, wie sie sich von Unterdrückungsstrukturen befreien zu können.
    Mutig und ohne Kompromisse beschreibt Mouhanad Khorchide den Verrat des Islams durch seine falschen Anwälte, die vermeintlich im Namen Gottes sprechen. Ein Meilenstein!
    Show book
  • In meinem Herzen Feuer - Meine aufregende Reise ins Gebet - cover

    In meinem Herzen Feuer - Meine...

    Johannes Hartl

    • 1
    • 1
    • 0
    Begleiten Sie Johannes Hartl auf seiner aufregenden Reise ins Gebet - und fangen Sie selbst dabei Feuer für das Gespräch mit Gott! Johannes Hartl hat viel zu erzählen - von seiner Kindheit in der Nachbarschaft eines Benediktinerklosters, seiner Jugendzeit voller Extreme oder seinen zahllosen Reisen. Im Rückblick erkennt er, dass die Stationen seines Lebens vor allem eins waren: eine Reise ins Gebet. An dieser Reise lässt er Sie teilhaben; er nimmt Sie mit in die syrische Wüste, in einsame Klöster, auf staubige Pfade oder in den Dschungel - und zu den Erkenntnissen seines Herzens. Fasziniert taucht man in eine ganz andere, teils fremde Welt ein - die aber unwiderstehlich lockt. Am Ende möchte man nur eins: Gott im Gebet begegnen und auf diese Weise zu einem Leben finden, das ganz von Jesus durchdrungen ist.
    
    Stand. 9. Auflage 2019
    Show book
  • Befreit Gott von den Gläubigen! - Eine Liebeserklärung an Gott - cover

    Befreit Gott von den Gläubigen!...

    Horst Herrmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch ist eine kleine Sensation. Horst Herrmann ist einer der bekanntesten und profiliertesten Religions- und Kirchenkritiker Deutschlands. Doch in seinem neuen Buch bekennt er sich, für viele überraschend, zu einem positiven Gottesbild. Und kann sogar von Gottesfreundschaft sprechen. Mit dem "Amtsgott" der Kirchen, einem patriarchalen Herrscher- und Kontrollgott, der seinen Sohn blutig am Kreuz opfert, hat dieser Gott jedoch nicht das Geringste zu tun. Der Autor plädiert in seinem außergewöhnlichen Buch für einen konsequenten Paradigmenwechsel und fordert ein befreites wie befreiendes Gottesbild, das Gott als Freund und Freundin auf Augenhöhe erkennt. Gott muss von seinen Verwaltern wie auch von seinen Gläubigen erlöst werden. Herrmanns provokantes Werk "Befreit Gott von den Gläubigen!" ist die Liebeserklärung an einen lebendigen Gott. Es ermutigt, sich kritisch mit sich und seinem Glauben oder Nicht-Glauben auseinanderzusetzen.
    Show book