Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Aufstieg der Ultra-Läufer - Eine Reise an die Grenzen der menschlichen Ausdauer - cover

Der Aufstieg der Ultra-Läufer - Eine Reise an die Grenzen der menschlichen Ausdauer

Adharanand Finn

Publisher: Egoth Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Born to Run" von Christopher McDougall (2009) und "Ultra Marathon Man" von Dean Karnazes (2005) sind Sportbücher, die die globale Laufszene nachhaltig geprägt und beeinflusst haben. Sie gehören zu den Klassikern der Lauf-Literatur.

Doch nun schreiben wir 2019, und es ist Zeit für ein neues Standardwerk. 

Für dieses zeichnet der britische Starjournalist Adharanand Finn verantwortlich. In "Der Aufstieg der Ultra-Läufer" befasst er sich mit einer am schnellsten wachsenden Sportszene. In den vergangenen beiden Dekaden ist die Zahl der Finisher bei Ultra-Rennen um 400 (!) Prozent gestiegen. Mehr Teilnehmer weckt die Begehrlichkeit von Sponsoren und Ausrüstern. Siegläufer werden zu Superstars.

Ultra Running war in der Tat einmal ein Reservat für Hardcore-Sportler. Heute ist der Ultra-Laufsport eine aufstrebende globale Industrie. Aber ist der Aufstieg dieses brutalsten und herausforderndsten Sports - mit Rennen, die sich über hunderte von Kilometern erstrecken und oft in extremen Umgebungen ausgetragen werden - ein Auflehnen gegen die aktuelle Lebenseinstellung in der ersten Welt oder das Symptom einer modernen Wohlstands-Krankheit?

Auch, aber nicht nur dieser Frage geht Finn nach. In "Der Aufstieg der Ultra-Läufer" reist der preisgekrönte Autor in das Zentrum der Sportart, um die Gründe für dessen Aufstieg zu untersuchen und zu erfahren, was es denn braucht, um selbst ein Ultra-Sportler zu werden. Durch Begegnungen mit den extremen und schillernden Charakteren der Ultramarathon-Welt und seinen eigenen Lauf-Erlebnissen bietet Finn einen faszinierenden Bericht über Menschen, die die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeiten ausloten.
Available since: 09/05/2019.
Print length: 400 pages.

Other books that might interest you

  • Der Einzimmer-Millionär - Wie du gar nicht mehr verhindern kannst reich zu werden - cover

    Der Einzimmer-Millionär - Wie du...

    Gerald Hörhan

    • 0
    • 0
    • 0
    Bisher reichte vielen das typische Mittelstandsleben – wenn auch langweilig und monoton, dafür abgesichert und komfortabel – völlig aus. Doch nicht nur die Coronakrise, zunehmende Inflation und steigende Energiekosten zeigen: Im Hamsterrad lebt es sich nicht mehr bequem! Finanzielle Freiheit ist keine Option mehr, sondern unabdingbare Voraussetzung für ein erfülltes Leben.Gerald Hörhan zeigt dir in diesem Buch, wie auch du endlich vermögend wirst. Seine Strategie: Werde zum Einzimmer-Millionär! Mithilfe »kleiner Löcher« – also kleiner Ein- und Zweizimmerwohnungen – schuf sich der Investmentpunk ein Immobilienportfolio, das ihm ein überaus angenehmes Leben fernab des Hamsterrads ermöglicht. Wie du diese Strategie anwenden kannst, erklärt dir Gerald anschaulich anhand vieler seiner eigenen Erfahrungen. Für die Umsetzung musst du auch keinen Abschluss einer Eliteuni aufweisen oder etwas von höherer Mathematik verstehen – Fleiß und Ehrgeiz bringen dich ans Ziel.
    Show book
  • Das Skelett im Wald - Unbekannte und vergessene Mordfälle aus der DDR - cover

    Das Skelett im Wald - Unbekannte...

    Hans Girod

    • 0
    • 0
    • 0
    Fünfzehn Tötungsdelikte untersucht Hans Girod in seinem Buch. Ihm gelingt etwas, von dem häufig behauptet wird, es sei unmöglich. Er stellt die Ermittlungsarbeit der Polizei realistisch dar in ihrer Spannbreite zwischen Routine und Intuition. Und doch sind diese Berichte spannend zu lesen und geben ein beeindruckendes Bild der gerichtsmedizinischen und spurenkundlichen Erkenntnisse.
    Show book
  • Ende gut - Gerechte Märchen - Die 3 Männlein im Walde Gevatter Tod Der Schneider im Himmel Von dem Fischer und seiner Frau Das Bürle im Himmel - cover

    Ende gut - Gerechte Märchen -...

    Gebrüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Gerecht heißt leider nicht immer gut… Diese 6 Märchen der Gebrüder Grimm erzählen davon, dass es manchmal gut, manchmal aber auch schlecht ausgeht, wenn man zu viel riskiert und die Regeln bricht.
    Show book
  • Folge 6 - Das Haus des Grauens - cover

    Folge 6 - Das Haus des Grauens

    Tobias Graf-Carl

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf, auf ihre Kanaillen, das vorerst letzte, große Abenteuer wartet auf Tom Shark.
    Die Zeiten sind unruhig in Berlin. Ein monströser Menschenaffe treibt sein Unwesen. Oder ist es ein menschgewordener Alptraum? Die Spuren führen den Meisterdetektiv, seinen Freund Pit Strong und ihren treuen Diener Bill zu dem umjubelten Dr. Sardou - ein bedeutender Mediziner, der behauptet, den Alterungsprozess durch einen chirurgischen Eingriff aufhalten zu können.
    Ist das die Wahrheit - oder nur eine vage Behauptung, um abscheuliche Experimente zu vertuschen? Welche bösen Mächte haben sich das Wissen von Dr. Sardou ermächtigt? Tom Shark bleibt nur sein messerscharfer Verstand, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und Berlin wieder Sicher zu machen.
    Show book
  • Geistige Brücken - Radio-Essays - cover

    Geistige Brücken - Radio-Essays

    Ré Soupault

    • 0
    • 0
    • 0
    Ré Soupault kehrte 1948 aus den USA nach Europa zurück und lebte bis 1958 in Basel. Dort begann sie neben ihrer Arbeit als Übersetzerin mit dem Schreiben von Radio-Essays, die in schweizerischen und deutschen Rundfunkanstalten bis in die 1980er-Jahre gesendet wurden. Sie beschäftigte sich mit historischen und aktuellen Themen: westliche und östliche Philosophien, die Emanzipation der Frau, Freiheitsideen, Portraits von Schriftstellern aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die Folgen des Ersten Weltkriegs. Ihre Essays zeichnen sich durch fundierte Recherchen, inhaltliche Klarheit, Esprit und einen Stil aus, der das Lesen auch heute noch – aufgrund der Auswahl ihrer Themen – kurzweilig und zu einem Leseerlebnis macht.
    Show book
  • Erzählungen 5 - Der Doktor Becker vor den Pforten des Paradieses Vorabend - Tag und Nacht der Präsidentenwahl Käfige in Käfigen - Die in Käfigen stecken Erstes Gespräch mit Upton Sinclair - cover

    Erzählungen 5 - Der Doktor...

    Egon Erwin Kisch

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Mutter des Investigativ-Journalismus „Egon Erwin Kisch“ bereiste mehrere Kontinente und zahlreiche Länder - dementsprechend reflektiert dessen detailverliebte Prosa unzählige Facetten
    zahlreicher gesellschaftlicher Begebenheiten und Situationen auf höchst interessante und humorvolle Weise. „Der Doktor Becker vor den Pforten des Paradieses“ schildert eine Schifffahrt ins gelobte Land. „Vorabend – Tag und Nacht der Präsidentenwahl“ beschreibt den Wahlkampf zweier Politiker um das mächtigste Amt der Welt. „Käfige in Käfigen – die in Käfigen stecken“ portraitiert die Zuchthaus-Bedingungen New Yorks. In „Erstes Gespräch mit Upton Sinclair“ lässt der Verfasser ehemalige und aktuelle Arbeitskollegen, Freunde und Projekte Revue passieren.
    Show book