Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Karrieresau - Erfolg ist kein Zufall - cover

Die Karrieresau - Erfolg ist kein Zufall

Adel Abdel-Latif

Publisher: Ecowin

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

SPIEGEL-BESTSELLER Adel Abdel-Latif hatte es geschafft. Mit gerade mal 34 Jahren wurde er als Radiologe an die führende Schweizer Privatklinikgruppe berufen. Aber damit gab er sich nicht zufrieden. Er verspürte den dringenden Wunsch, sich zu verändern, neue Wege zu gehen und nochmals so richtig durchzustarten. Hierfür entwickelte er ein Erfolgskonzept, das ihn zum visionären Firmengründer, innovativen Unternehmer und Weltmeister im Kickboxen werden ließ. Heute berät er als »Ghost Negotiator«, für die Gegenseite unsichtbar, weltweit erfolgreich Global Players in schwierigen Verhandlungssituationen. In seinem neuen Buch zeichnet er seinen Weg nach und nimmt den Leser mit auf eine Reise zu Selbstbestimmung, finanzieller Unabhängigkeit und einem aufregenden Leben.
Available since: 02/23/2017.
Print length: 240 pages.

Other books that might interest you

  • Digital Leaders - 9 Prinzipien wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen - cover

    Digital Leaders - 9 Prinzipien...

    Marcus Disselkamp

    • 0
    • 0
    • 0
    Unternehmen wirtschaften unter sich ständig verändernden Bedingungen. Veränderungsbereitschaft war dabei schon immer das entscheidende Merkmal jeder langfristig erfolgreichen Organisation. Das Auftauchen neuer Wettbewerber am Markt, sich ändernde Kunden- oder Mitarbeiterbedürfnisse oder auch die Chancen und Risiken technischer Entwicklungen sind keine Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Doch der digitale Wandel erhöht den Druck auf die Veränderungsbereitschaft von Unternehmen und die Möglichkeiten, Geld zu verdienen, in bislang ungekanntem Maße.
    
    Basierend auf modernen, digitalen Technologien erleben wir rein digitale Wirtschafts-Megatrends mit gravierenden Folgen für die heutige Wettbewerbsfähigkeit, wie zum Beispiel die globale Vernetzung und Transparenz aller Marktteilnehmer (Netzwerkökonomie), die maximale Verwertung von Daten (Datenökonomie), die zunehmende Automatisierung oder die Bedeutung von jungen Unternehmen (Start-up-Ökonomie), um nur einige zu nennen.
    
    Für Unternehmen kommt es nicht mehr nur darauf an, mit Veränderungen zu leben. Unternehmen überleben heute und in Zukunft allein durch die kontinuierliche Bereitschaft zu Veränderungen. Dabei stellen sich für jede Organisation zentrale Fragen: Wie gelingt es, den digitalen Wandel und die damit verbundenen Veränderungen zu managen? Wie rettet man bestehende Geschäftsmodelle und macht diese zukunftsfähig? Woher kommen die Ideen für neue Geschäftsmodelle? Und wie gelingt es, dass die Digitalisierung nicht nur ein Investment bleibt? Kurzum: Wie lässt sich in digitalen Zeiten Geld verdienen?
    
    Dr. Marcus Disselkamp zeigt in seinem Buch die neun fundamentalen Prinzipien auf, die Unternehmen optimal für die Zukunft rüsten. Von Anpassungsfähigkeit und Abenteuerlust über Agilität und Antifragilität bis hin zu Autonomie und Anerkennung: Marcus Disselkamp gibt Führungskräften anhand vieler konkreter Beispiele aus dem Unternehmensalltag einen fachlich fundierten und praxisnahen Begleiter durch die digitale Transformation an die Hand. Umfassend und zugleich pointiert zeigt er, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und mit der Digitalisierung Geld verdienen.
    Show book
  • Der Masterplan - Mit dem richtigen Mentor in 15 Schritten zu Reichtum und Erfolg - cover

    Der Masterplan - Mit dem...

    Steven Scott

    • 0
    • 1
    • 0
    Den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg macht Steven Scott zufolge "die richtige Ausrüstung" aus. Diese besteht aus verschiedenen Strategien, Fähigkeiten und Methoden, die seit jeher von erfolgreichen Persönlichkeiten benutzt werden. Um diese zu erlernen, braucht man mehr als nur ein normales Buch oder einen Lehrer - man braucht einen Mentor. In seinem Buch will Scott als Ihr Mentor fungieren. In 15 Lektionen gibt er Ihnen das Wissen weiter, das ihm selbst von einem bereits Erfolgreichen vermittelt wurde. Die erlernten Strategien und Methoden haben das Potenzial, Ihr Leben zu verändern. Steven Scott zeigt Ihnen, wie Sie auf allen Ebenen erfolgreicher sein können. Ob Sie eine Karriere als Unternehmer anstreben, mehr Leistung im Beruf bringen möchten oder lernen wollen, mit persönlichen Herausforderungen besser umzugehen: Dieses Buch wird Ihnen zeigen, wie aus Träumen Realität werden kann.
    Show book
  • Best Practice-Rezepte für die erfolgreiche Praxisorganisation - Ein Benchmark!-BlogBuch für niedergelassene Ärzte - cover

    Best Practice-Rezepte für die...

    Klaus-Dieter Thill

    • 0
    • 0
    • 0
    Praxisanalysen zeigen immer wieder: in jeder zweiten Arztpraxis existieren Organisationsdefizite, deren Beseitigung den unternehmerischen Handlungsspielraum und das finanzielle Ergebnis deutlich verbessern könnten. Untersucht man die Gewinnentwicklung vor und ein Jahr nach einer umfassenden und in den Ergebnissen konsequent umgesetzten Organisationsanalyse, ergeben sich Zuwächse von durchschnittlich 25%.
    Die Praxisorganisation ist das zentrale Instrument, die Leistungsqualität einer Arztpraxis mit der Patientenstruktur und den Patientenanforderungen so in Einklang zu bringen, dass alle Beteiligten davon profitieren. Ist eine stabile, reibungslose Funktionalität der Aufbau- und Ablauforganisation gewährleistet, fungiert die Praxisorganisation als Wertgenerator ("Werttreiber") für alle quantitativen und qualitativen Erfolgsparameter eines Praxisbetriebes, wirkt Stress und Burnout entgegen und unterstützt Patientenbindung und –gewinnung positiv.
    Diese Best Practices finden sich in diesem Buch: einfach und praktisch dargestellt, problemlos im Praxisalltag umsetzbar. Die Checklisten, Handlungsempfehlungen, Praxis-Tipps und Explorations-Ergebnisse entstammen dem Blog Benchmark!, dessen Beiträge, alphabetisch nach Themen gegliedert, für diese Publikation zu einem Organisations-Rezeptbuch zusammengestellt wurden. Es besteht aus kurzen, thematisch fokussierten Informationseinheiten, die an den am häufigsten zu beobachtenden Problemsituationen in Arztpraxen aufgehängt sind. Sie zeigen auf, welche Best Practice-Lösungen dazu beitragen, diese zu vermeiden und so zu einer optimierten Praxisorganisation zu gelangen, der Basis für qualitativ hochwertige Patientenbetreuung und wirtschaftlichen Erfolg.
    Show book
  • FrauenMACHT! - Die besten Wege zu überzeugen und erfolgreich zu sein - cover

    FrauenMACHT! - Die besten Wege...

    Marion Knaths

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Strukturen in Organisationen und Unternehmen sind immer noch stark von Männern geprägt. Wie man sich in diesem Umfeld als Frau erfolgreich verhält, ohne sich verbiegen zu müssen, schildert die renommierte Führungskräftetrainerin Marion Knaths. Sie war selbst leitende Angestellte eines Konzerns. Mit Esprit und Verve gibt sie ihre langjährige Erfahrung anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag weiter. Immer mit Humor und immer mit dem Ziel, den Einfluss von Frauen auf die Spielregeln zu vergrößern.
    Show book
  • Ordnung im Kopf - Mit 4 Schritten in Deine persönliche Ordnung - cover

    Ordnung im Kopf - Mit 4...

    Audio4You, Thomas Borchert

    • 0
    • 0
    • 0
    Thomas Borchert, Jahrgang 1955, geboren in Deutschland, geriet im Jahr 2005 in eine tiefe persönliche Krise.Die Sorge eines Freundes: Ich habe Angst, dass Du von der Welt fällst, hat ihn wachgerüttelt.Er hat das völlige Chaos aus Alkohol, Zigaretten, hohen Schulden und einem kompletten Chaos in Paieren und Wohnung überwunden und sich zum Coach für Ordnung weiter entwickelt.Er hat alles notiert, was seinen Kunden und ihm selbst auf dem Weg in die Ordnung geholfen hat und in diesm Buch zusammen gefasst.Ein emotional geschriebenes Buch, das Dir die Angst vor Papierbergen, Unordnung und Chaos nimmt, Dich sicher mit dem System der 4 Schritte ins TUN und damit in Deine persönliche Ordnung bringt.Entdecke neue Aspekte und Denkweisen zu dem Thema Ordnung.Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg und auch ein bisschen Spaß, denn schon nach kurzer Zeit wirst Du merken, dass Ordnung auch sehr viel Spaß machen kann.Herzliche GrüßeThomas BorchertDein Coach für Ordnung
    Show book
  • GegenStandpunkt 1-21 - Politische Vierteljahreszeitschrift - cover

    GegenStandpunkt 1-21 -...

    GegenStandpunkt Verlag München

    • 0
    • 0
    • 0
    „Anti-“ gegen „Rassisten“
    Der unrassistische Klassenstaat und seine verfeindeten Moralisten
    Rassismus im Sinne einer Rechtslage, mit der die Staatsgewalt die Diskriminierung von Teilen der Bevölkerung bis hin zu ihrer Eliminierung verordnet oder erlaubt, gibt es im modernen bürgerlichen Gemeinwesen nicht mehr. Weder im Sinn eines kolonialen Vorrechts, das die Herrschaft über unmündige Völker legitimiert, noch im Sinn der Nürnberger Gesetze, die von der Zugehörigkeit zu einer arischen Herrenrasse, die ein Recht auf Weltherrschaft hat, die Staatsbürgerschaft abhängig machen, noch im Sinn eines Rechts auf Eigentum an Menschen, das Sklaverei als Bestandteil der politischen Ökonomie festschreibt. – Was gibt es dann?
    
    Der Sturm aufs Kapitol
    Die vorläufig letzte Schlacht im „Kampf um die Seele Amerikas“ 
    Das war für die Nation traumatisch. Zum ersten Mal seit 1814 wird das Kapitol in Washington verwüstet, diesmal aber nicht von fremden Soldaten, die auf Befehl eines feindlichen, undemokratischen Monarchen handeln. Im Gegenteil. Es sind glühende amerikanische Patrioten, vor Liebe zu „freedom and democracy“ strotzend, die in der Gewissheit zu Werke gehen, dass sie nur ihr gutes demokratisches Recht reklamieren: „four more years!“ unter der Regentschaft ihres Lieblingspräsidenten.
    
    Stichwort: Narrativ
    Fabulieren – eine anerkannte Form der Meinungsbildung 
    Seit jeher werden Geschichten erzählt, die ein Publikum vereinnahmen und im Sinne des Urhebers der Erzählung zu irgendetwas bewegen wollen. Die mehr oder minder freischwebende Produktion von Geschichten ist etwas ziemlich Gewöhnliches, das so gut wie jeder hinkriegt, der mehrere gerade Sätze bilden kann. Seit einiger Zeit allerdings ist ein auf den ersten Blick überraschendes Interesse am Erzählen zu verzeichnen, nämlich aufseiten von Leuten, deren Beruf und Berufung in der politischen wie geistigen Lenkung und Leitung der Gesellschaft besteht, namentlich bei Politikern und Journalisten. Das Interesse richtet sich auf Geschichten, denen eine spezifische Wirksamkeit zugeschrieben wird. Der Name für die einschlägig produktive Kulturtechnik lautet „Narrativ“.
    Show book